MODEL MOTORS Mini AC Series Скачать руководство пользователя страница 3

Bürstenloser Motor der Reihe Mini AC

Bedienungsanleitung

Wir danken Ihnen für Ihren Entschluss, ein Produkt der Firma ModelMotors zu erwerben. Bür-
stenlose Motoren mit Neodym-Magneten sind in modernster Technologie aus hochwertigen
Werkstoffen gefertigt und daher sehr langlebig. Um diese Vorzüge zu nutzen, befolgen Sie bitte
die Bedienungsanleitung.

Empfohlene Drehzahlregeler:

- ModelMotors 08e-3ph

für Akkus der Bauart Ni-Mh,Li-ION,Li-POLY bei Strömen bis 8 A

- ModelMotors 18+3ph

für Ni-Cd, Ni-Mh Akkus größerer Kapazität, Ströme bis 18 A

- ModelMotors 25+3ph

für 

EXTREME

Einbau des Motors MINI AC in das Modell:

Der Motor muss mit zwei oder vier Schrauben M 2,5 mm fest an einem entsprechenden Spant
angeschraubt werden. Die Schrauben greifen 3-4 mm in die Stirnplatte des Motors. Sie dürfen
nicht kürzer sein, sonst droht ein Ausreißen des Gewindes. Sie dürfen aber auch nicht länger
sein, da sie sonst in das Motorinnere ragen und die Windungen beschädigen können. 
Wir empfehlen, den Motorraum vom übrigen Rumpf durch einen Spant zu trennen, der den
Motor vor Beschädigung durch den Akku im Falle eines Absturzes schützt.
Falls der Motor nicht in die gewünschte Richtung dreht, sind zwei beliebige Anschlüsse Motor-
Regler zu vertauschen.

EXTREME

- Der MiniAC EXTREME wird mit einem von der Fabrik angebauten und bet-

riebsbereiten VMGM Getriebe geliefert. Der MiniAC EXTREME kann so in das Modell eingebaut
und betrieben werden. VMGM Getriebe müssen nach jeweils einer Betriebsstunde gereinigt und
neu gefettet werden. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Hoch-Qualitäts-Fett.

Kabelanschluss:

Die Motoren MINI AC mit Neodymmagneten werden ohne Kabel ausgeliefert. Am Sinnvollsten
ist es, die Kabel vom Drehzahlregler direkt an den Motor zu löten. Die Kabel vom Drehzahlregler
werden an die drei Lötkontakte am Motorschild gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Vorsicht beim Löten, damit keine Lötbrücke zum Motormantel entsteht. 
Die Kabel sind so kurz wie einbautechnisch möglich zu halten, das erhöht den Wirkungsgrad der
Einheit.

Kühlung: 

Es ist für ausreichende Kühlung zu sorgen, dazu gehört nicht nur Luftzufuhr von vorne, sondern
auch die Luftabfuhr. 
Im Rumpf müssen also auch Öffnungen vorhanden sein, durch die die Kühlluft austreten kann.

Selbstverständnlich darf die Strömung nicht durch Einbauteile wie z.B. das Akkupack behindert
werden. 

Pflege:

Die Motoren benötigen keinen besonderen Service. 
Die Lager sind selbstschmierend und benötigen keine Pflege.
Es ist darauf zu achten, dass keine Fremdgegenstände in den Motor geraten, vor allem in der
Werkstatt können Metallteile durch die Magneten "angesaugt" werden die beim Betrieb den
Motor zerstören können.
Im Flugbetrieb ist darauf zu achten, dass kein Schmutz und Wasser in den Motor gelangen. 
Bei einer nur leichten Verschmutzung (Gras u.ä.) die Fremdartikel ausblasen. Sollte der Motor
z.B. durch einen Absturz mit Sand oder Erde im Inneren verschmutzt werden, ist eine Reinigung
und Kontrolle beim Hersteller dringend zu empfehlen. Vor allem auch deshalb, weil die gehärte-
te Motorachse beschädigt sein könnte. Eine auch nur leicht verbogene Achse daher niemals
gerade biegen! Dadurch würden Haarrisse entstehen, die später zum Bruch führen. 

Sicherheit: 

Nur einwandfreie Propeller montieren, diese gut anziehen! Es dürfen sich niemals Personen vor
dem Propeller und seitlich des Propellerkreises befinden! Ein Propellerbruch könnte für sie
lebensgefährlich werden! 
Den Propeller regelmäßig prüfen, Propellermitnehmer nachziehen. Beschädigte Propeller erse-
tzen. Ein Propeller, der beim Motorlauf mit einem festen Gegenstand kollidierte oder eine
Bodenberührung hatte, ist höchstwahrscheinlich beschädigt, auch wenn äußerlich nichts zu
sehen ist. Ein späterer Bruch beim laufenden Motor kann am Boden für Umstehende sehr
gefährlich werden, im Flug bedeutet er fast sicher den Verlust des Modells. Es ist also vernünfti-
ger, einen solchen verdächtigen Propeller auszutauschen. 
Die Flugakkus immer erst unmittelbar vor dem Start, bei eingeschalteter RC-Anlage,
anschließen, dabei das Modell von hinten und etwas erhöht halten: Man muss immer damit
rechnen, dass bei einem Reglerdefekt oder einer RC-Störung der Motor unerwartet anlaufen
kann. 
Der Motor ist nur für den vom Hersteller vorgesehenen Einsatz zu verwenden. 

Der Hersteller behält sich das Recht auf produktionstechnisch begründete Änderungen vor,
sowie solche, die einer Verbesserung des Produktes dienen.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Motorbetrieb (falsche
Montage, zu hohe Drehzahlen, zu hohe Spannung, unzureichende Kühlung u.ä.) entstanden
sind. Wir bitten auch um Verständnis dafür, dass wir grundsätzlich nicht für Schäden aller Art haf-
ten, die durch den Betrieb unserer Produkte entstehen, weil wir eine ordnungsgemäße Montage
und Handhabung unserer Produkte nicht überwachen können. 

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie im Internet unter: www.modelmotors.cz

Modelmotors, Sladkovského 594, 530 03 Pardubice, Czech Republic, e-mail:[email protected], www.modelmotors.cz

Garantie: 

Das Produkt wurde vor der Auslieferung getestet und im einwandfreien Zustand ausge-
liefert. Der Hersteller gewährt eine Garantie auf Bauteile für die Dauer von 12 Monaten
vom Tag des Kaufes an. Die Garantie bezieht sich auf Fertigungs- oder Materialfehler. 
Für die Inanspruchnahme der Garantieleistung benötigen wir diesen ausgefüllten
Garantieschein mit dem Kaufbeleg, Kaufdatum und Stempel des Fachhändlers.
Zusätzlich benötigen wir eine Beschreibung des Defektes. 

Unter Garantieleistung fallen nicht: 

l

Defekte als Folge einer falschen Installation oder unzulässiger Betriebsparameter
(Spannung, Drehzahlen, Überhitzung). 

l

Wenn Angaben am Kaufbeleg und Garantieschein differieren.

l

Wenn das Produkt für andere Zwecke eingesetzt wurde, als vom Hersteller vorgese-
hen. 

l

Wenn die Beschädigung als Folge von Verunreinigung, Wasserkontakt oder mechani-
scher Einwirkung (z.B. Modellabsturz) entstanden ist.

Bei einer unberechtigten Reklamation hat der Kunde die anfallenden Kosten zu tragen. 

Die Transportkosten zum Hersteller trägt der Kunde. Reparaturkosten und
Transportkosten vom Hersteller trägt bei einer berechtigten Reklamation der Hersteller.
Die Reparaturen darf ausschließlich der Hersteller ausführen. 

Viele angenehme Freizeiterlebnisse mit unseren Produkten wünscht Ihnen:

Kaufdatum:

Unterschrift und Stempel des Verkäufers:

High performance electric motors

Motortyp

Mini AC

Mini AC

Mini AC

Mini AC EXTREME

1215/16

1215/20

1215/12

VMGM 6.00:1

Anzahl Akkuzellen

6-8 7-10 6-8  6-8 

Drehzahl/Volt

3.800 RPM/V

3.000 RPM/V

4.750 RPM/V

6.370 RPM/V

Max. Wirkungsgrad

79 %

78 %

78 %

77 %

Strom bei max. Wirkungsgrad

5-10 A (>70%)

5-10 A (>71%)

8-15 A (>71%)

14-22 A (>71%)

Max. Belastung

18 A/20 s

16 A/20 s

20 A/20 s

26 A/20 s

Innenwiderstand Ri

86 m

11 7m

79 m

45 m

Abmessungen

22x47,5 mm 

22x47,5 mm

24,8x47,5 mm

24,8x65 mm

(Bild)

(Bild)

Achsdurchmesser

2,3 mm

2,3 mm

2,3 mm

4 mm

Motorgewicht

48 g

49 g

53g

77 g 

Empfohlene Modellgewichte

300-850 g

300-850 g

600-950 g

600-1200 g

Empfohlene Getriebe

3,86:1; 8,5"x5"

2,64:1; 8,5"x5"

6-10 z.

6 z.

und empfohlene Propeller

4,64:1; 9,5"x5"

3,86:1; 9"x6"

Impeller  400-480

6,00:1; 12"x8"

6,00:1;9,5"x7"

4,64:1; 9"x7"

(

<65mm)

7 z.

Getriebe VMGM 3,86:1

Mikrohubschrauber

6,00:1; 10"x7"

7 z.

6,00:1;11"x7"

Getriebe VMGM 4,64:1

Impeller 400-480

4,64:1; 9,5"x6"

8 z.

Getriebe VMGM 6,00:1

(

<55 mm)

8 z.

6,00:1; 10"x6"

6,00:1; 10"x6"

Отзывы: