![MO-EL Steel Dragon 716 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/mo-el/steel-dragon-716/steel-dragon-716_use-and-maintenance_1814036005.webp)
5
WICHTIGE HINWEISE ZU IHRER SICHERHEIT
Die nachfolgenden Hinweise aufmerksam lesen, da sie wich-
tige Angaben über die Sicherheit im Hinblick auf Installation,
Gebrauch und Wartung des Gerätes enthalten. Dieses Hand-
buch ist aufzubewahren und bei Abgabe des Geräts an den
neuen Anwender zu übergeben.
Der Hersteller kann die Merkmale der Produkte ohne vorherige
Ankündigung ändern. Bei den technischen Daten sind Abweic-
hungen möglich.
1. Dieses Gerät darf ausschließlich für den vorgesehenen
Zweck verwendet werden, das heißt zu trocknen die Hän-
de für Mittel von ein Fluß von warme Luft. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung, für Schäden am Gerät, die durch
unsachgemäße Handhabung entstanden sind.
2. Bitte prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Voll-
ständigkeit und auf sichtbare Beschädigungen.
3. Stellen Sie sicher, daß die Verpackungsmaterialien (Plastik-
hüllen, Polystyrolschaum, usw.) für Kinder unzugänglich
aufbewahrt werden und keine Gefahrenquelle darstellen.
4. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob die Netz-
spannung mit der Spannungsangabe auf dem Typenschild
übereinstimmt und ob Ihre elektrische Anlage mit den gel-
tenden Sicherheitsnormen entspricht.
5. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Umfeld von Gas, leicht
entzündlichen oder explosiven Flüssigkeiten.
6. Bei der Verwendung des Gerätes sollten einige Sicherheits-
regeln beachtet werden die für alle Elektrogeräte gelten:
• Das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen be-
rühren;
• Bedienen Sie das Gerät nicht barfuß;
• Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät selbst
um den Netzstecker aus der Steckdose zu entfernen ;
• Achten Sie darauf, daß keine unbefugten Personen
oder Kinder das Gerät ohne Aufsicht nutzen.
7. Das Gerät ist zu Personen (genauso wie Kinder) nicht pas-
send, die physisch oder geistig behindert oder mit senso-
rischen Schwachpunkten sind, es sei denn, daß sie durch
fuer ihre Sicherheit verantwortliche Person unterrichtet
oder geleitet worden sind.
8. Lassen Sie keinesfalls Kinder mit dem Gerät spielen.
9. Führen Sie keine selbständigen Veränderungen am Gerät
durch.
10. Halten Sie die Anschlüsse trocken.
11. Verwenden Sie das Gerät nicht mit defektem / beschädig-
tem Stromkabel oder Stecker. In diesem Fall geben Sie das
Gerät bitte zu Ihrem Händler oder an das zuständige Kun-
dendienstzentrum.
12. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht
verwenden.
13. Vor jeglicher Wartung ist es nötig das Gerät vom elektri-
schen Stromnetz abzuschalten.
14. Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen das Gerät auf
Defekte.
15. Sollte das Gerät gar nicht oder nur teilweise funktionieren,
wenden Sie sich an Ihr zuständiges Kundendienstzentrum
und verlangen Sie die Verwendung von Original Ersatztei-
len.
Bei stabiler Verbindung am Stromversorgungsnetz,
vor dem Anschluß des Spannungsnetzes muß ein
zweipoliger Schalter mit einem Kontaktöffnungsab-
stand von mind. 3 mm.
Dieser Händetrockner muss ausserhalb des Zu-
gangsbereichs der Personen, die die Badewanne
oder die Dusche verwenden, angebracht werden.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
wenn es nicht genutzt wird.
Das Gerät darf nie über Wannen, Duschen, Becken
oder anderen wasserhaltigen Behältern montiert
werden.
MERKMALE
Die elektronischen Händetrockner Mod.715 (mit Kunststoffge-
häuse) und Mod.716 (mit Metallgehäuse) sind mit einer zwei-
fachen Schutzvorrichtung am Elektrowiderstand ausgestattet,
die das Gerät nach 60 Sekunden Dauerbetrieb automatisch
abschaltet. Diese Geräte zeichnen sich hauptsächlich durch ihre
hohe Leistung, einfache Installation und Bedienung, Sicherheit
und Zuverlässigkeit aus.
MONTAGEANLEITUNG
Das Gerät ist konzipierten nur für den Innenbereich.
Beide Geräte sind für die Wandmontage mit vertikal
nach unten gerichtetem Luftstrom konzipiert.
Vergewissern Sie sich, dass hinter der Wand, an
der Sie das Gerät befestigen möchten, keine elek-
trischen Leitungen oder Wasserrohre verlaufen.
Anbringung
• Das Gerät kann in Badezimmern, Küchen, Waschräumen
usw. installiert und benutzt werden.
• Der Abstand vom Fußboden sollte ca. 110 cm betragen.
• Achten Sie auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zwischen dem Händetrockner und der Tür, um ein verse-
hentliches Anschlagen zu vermeiden.
Installation
1. Entsprechend der Zeichnung in Abb.1 vier Löcher in die
Wand bohren.
2. Die Außenabdeckung durch Lösen der Befestigungss-
chrauben vom Gerätekörper abnehmen.
3. Den Gerätekörper mit den 4 (in der Packung beiliegenden)
Dübeln an der Wand befestigen.
4. Die Außenabdeckung mit den Schrauben am Gerätekörper
befestigen.
5. Den Netzstecker in die Steckdose einführen.
FUNKTIONSWEISE
• Das Gerät arbeitet automatisch. Die Hände nach dem
Waschen an die Auslassöffnung der Warmluft an der Unter-
seite annähern. Die Warmluft strömt unverzüglich aus und
trocknet auf angenehme Weise. Beim Wegziehen der Hände
schaltet das Gerät automatisch ab, sodass ein Kontakt mit
Krankheitserregern vermieden wird.
• Soll die Luft mit Zimmertemperatur ausströmen, den roten
Knopf an der Unterseite drücken, um den Heizwiderstand
auszuschalten.
• Um die Trocknungszeit zu verkürzen, das überschüssige
Wasser vor dem Einschalten des Gerätes von den Händen
abschütteln.
DE
GEBRAUCH UND WARTUNG