32
D
Fehlercodes, bei denen der Notbetrieb möglich ist (sowohl für OC als auch OS)
* Während des Notbetriebs ist die Kapazität reduziert.
(2) Beenden des Notbetriebs
[Endbedingungen]
Wenn eine beliebige der folgenden Bedingungen erfüllt ist, endet der
Notbetrieb und es wird ein Not-Aus durchgeführt.
1
Wenn die (kumulative) Kompressorbetriebsdauer im Kühlbetrieb 4 Stunden
überschritten hat.
2
Wenn die (kumulative) Kompressorbetriebsdauer im Heizbetrieb 2 Stunden
überschritten hat.
3
Wenn ein Fehler festgestellt wird, bei dem kein Notbetrieb möglich ist.
[Steuerung beim/nach dem Ende des Notbetriebs]
• Stoppen Sie während des Notbetriebs bzw. nach dem Ende des Notbetriebs
den Kompressor, übertragen Sie nochmals den Fehlercode und zeigen den
Fehlercode an der Fernbedienung an.
• Wenn der Fehler zum Ende des Notbetriebs nochmals zurückgesetzt wird,
wird der Wiederholversuch erneut gestartet und der unter (1) im vorherigen
Abschnitt beschriebene Betrieb wird wiederholt.
• Führen Sie nachdem der Fehler behoben ist eine Rücksetzung der
Stromversorgung durch, um den Notbetrieb zu beenden und den normalen
Betrieb aufzunehmen.
2. Bei einem Ausfall des
Kommunikationsschaltkreises oder
Abschaltfehler an einigen Außengeräten
• Bei einem Ausfall des Kommunikationsschaltkreises oder einem Abschaltfehler
einiger Außeneinheiten ist der Notbetrieb der noch normal arbeitenden
Außengeräte möglich.
(1) Starten des Notbetriebs
(1-1) Bei einem OC-Ausfall
1
Kommunikationsfehler tritt auf.
Î
Die festgestellte Fehlerstelle und der
Fehlercode werden an der Fernbedienung angezeigt.
2
Setzen Sie den Fehler zurück und starten Sie den Notbetrieb mit der
Fernbedienung.
* Bei einem OC-Ausfall wird die OS vorübergehend die OC und führt den
Notbetrieb aus. Während dieses Zeitraums ändern sich auch die
Verbindungsdaten der Innengeräte.
* Bei Systemen mit Gebührenverrechnungsfunktion wird unter Umständen
eine ähnliche Meldung wie „Diskrepanz mit Gebührensystemdaten“ am
TG-2000A angezeigt. Es ist jedoch nicht erforderlich, die TG-2000A-seitigen
Kältemittelsystemdaten zu ändern (einzustellen). (Ändern Sie die Daten
nicht, da der Notbetrieb nur vorübergehend erfolgt.) Nach der Beendigung
des Notbetriebs stehen auch wieder die normalen Verbindungsdaten bereit.
(1-2) Bei einem OS-Ausfall
1
Kommunikationsfehler tritt auf.
Î
Der Notbetrieb beginnt nach ca. 6
Minuten.
<Fehlercodes, bei denen der Notbetrieb möglich ist (sowohl für OC als
auch OS)>
* Während des Notbetriebs ist die Kapazität reduziert. (Die Kapazität variiert
je nach Anzahl der ausgefallenen Außengeräte.)
(2) Beenden des Notbetriebs
[Endbedingung]
Wenn die Kommunikation wiederhergestellt ist, endet der Notbetrieb und die
normale Betriebsart wird wieder aufgenommen.
3.9. Selbstprüfung
Rufen Sie das Fehlerprotokoll jedes Geräts mit Hilfe der Fernbedienung ab.
1
Schalten Sie in die Betriebsart Selbstprüfung um.
Wenn die Taste [CHECK] innerhalb drei Sekunden zweimal nacheinander
gedrückt wird, erscheint das unten dargestellte Display.
2
Stellen Sie die Adresse bzw. die Kältemitteladressnummer ein, für die Sie
eine Selbstprüfung durchführen möchten.
Beim Drücken der Tasten [
TEMP. (
) und (
)] erhöht bzw. verringert
sich die Adresse zwischen 01 und 50 bzw. 00 und 15. Stellen Sie hier die
Kältemitteladressnummer ein, für die Sie eine Selbstprüfung durchführen
möchten.
3
Anzeige des Selbstprüfungsergebnisses <Fehlerprotokoll> (Die Bedeutung des Fehlercodes können Sie dem Installations- oder Wartungshandbuch für das
Innengerät entnehmen.)
4
Zurücksetzen des Fehlerprotokolls
Das Fehlerprotokoll wird unter
3
Ergebnis der Selbstprüfung angezeigt.
Fehlerstelle
Fehlercodes, bei denen
der Notbetrieb möglich ist
Fehlercodedetails
Kompressor
Ventilatormotor
Umrichter
0403
Fehler in der seriellen Kommunikation
4220, 4225
Busleistungsspannungsabfallfehler
4230, 4235
Kühlkörperüberhitzungsschutz
4240, 4245
Überlastungsschutz
4250, 4255
Überstromabschaltfehler
5110
Kühlkörpertemperatursensorfehler (THHS)
5301, 5305
Stromsensor-/Schaltkreisfehler
Thermistor
TH2
5102
Fehler am Temperatursensor des
Bypass-Auslasses am Sub-Kühler-
Wärmetauscher
TH3
5103
Fehler am Rohrleitungstemperatursensor
TH4
5104
Fehler am Auslasstemperatursensor
TH5
5105
Fehler am Akkumulatoreinlasstemperatursensor
TH6
5106
Fehler am Flüssigkeitsauslasssensor
am Sub-Kühler-Wärmetauscher
TH7
5107
Fehler am Außenlufttemperatursensor
Vorsichtsmaßnahmen bei Wartungsarbeiten
Fehlerstelle
Fehlercodes, bei denen
der Notbetrieb möglich ist
Fehlercodedetails
Steuerplatinenausfall oder
Abschaltfehler am Außengerät
6607
Fehler Kein ACK
6608
Fehler Keine Antwort
Selbstprüfungsadresse oder Selbstprüfungskältemitteladresse
Ca. drei Sekunden nach Änderung der Betriebsart leuchtet die
Selbstprüfungskältemitteladresse konstant auf, statt zu blinken und die
Selbstprüfung beginnt.
ERROR CODE
ERROR CODE
4-stelliger Fehlercode
3-stellige Adresse
<Wenn kein Fehlerprotokoll vorhanden ist>
<Wenn die gegenüberliegende Seite nicht existiert>
00d_WT05475X02_7.book Page 32 Monday, June 29, 2009 3:44 PM
Все каталоги и инструкции здесь:
http
:
//splitoff.ru/tehn-doc.html