![Mitsubishi Electric MXZ-4A80VA Скачать руководство пользователя страница 16](http://html.mh-extra.com/html/mitsubishi-electric/mxz-4a80va/mxz-4a80va_installation-manual_1811307016.webp)
16
Kupferrohr
Gut
Nicht gut
Geneigt Ungleichmäßig Grate
Grate
Kupferrohr
Reibahle
Rohr-
schneider
Überwurfmutter
Kupferrohr
*
Die Anschlüsse für die Außenanlagen werden im folgenden als Anlagen A, B, C und D bezeichnet,
entsprechend den Kennzeichnungen auf den Armaturen.
• Wenn der Durchmesser der Anschlußrohrleitungen nicht mit dem Durchmesser der Rohrleitungsendanschlüsse
übereinstimmt, zusätzliche Reduzierstücke verwenden.
• Bei Anschluß der Modelle 50 an die Anlage B, C oder D, wahlweise erhältliche Reduzierstücke MAC-A454JP
verwenden, weil die Armaturgröße der Gasrohrleitungen für die Anlage ø9,52 mm beträgt.
• Benutzen Sie für den Anschluss der Modelle 22, 25 oder 35 an Gerät A die optionalen Verbinder MAC-A455JP
mit anderem Durchmesser, da die Ventilgröße von Gasleitungen für das Außengerät ø12,7 mm beträgt.
• Benutzen Sie für den Anschluss des Modells 60 an Gerät A die optionalen Verbinder MAC-A456JP mit
anderem Durchmesser, da die Ventilgröße von Gasleitungen für das Außengerät ø12,7 mm beträgt.
• Benutzen Sie für den Anschluss des Modells 60 an Gerät B, C odaer D die optionalen Verbinder PAC-SG76RJ
mit anderem Durchmesser, da die Ventilgröße von Gasleitungen für das Außengerät ø9,52 mm eträgt.
• Benutzen Sie für den Anschluss des Modells 71 an Gerät A die optionalen Verbinder MAC-A456JP und PAC-
493PI mit anderem Durchmesser, da die Ventilgröße von Gasleitungen für das Außengerät ø12,7 mm und
ø6,35 mm beträgt.
• Benutzen Sie für den Anschluss der Modelle 71 an die Geräte B, C oder D die optionalen Verbinder PAC-
SG76RJ und PAC-493PI mit anderem Durchmesser, da die Ventilgröße von Gasleitungen für das Außen-
gerät ø9,52 mm und ø6,35 mm beträgt.
VORBEREITUNG DER VERROHRUNG
1
Wenn Sie im Handel erhältliche Kupferrohre verwenden, die entsprechenden technischen Daten der nach-
stehenden Tabelle entnehmen.
Außendurchmesser
Wandstärke
Flüssigkeitsrohrleitung
ø6,35 mm
0,8 mm
Gasrohrleitung
ø9,52 mm
0,8 mm
Gasrohrleitung
ø12,7 mm
1,0 mm
Gasrohrleitung
ø15,88 mm
1,0 mm
2
Als Isoliermaterial wärmeisolierendes expandiertes Polyäthylen von 8 mm Wandstärke mit einem spezifi-
schen Gewicht von 0,045 verwenden.
3
Darauf achten, daß die beiden Kältemittelleitungen gut isoliert sind, um Kondensation zu vermeiden.
4
Der Biegeradius der Kältemittelleidungen muß mindestens 100 mm betragen.
VORSICHT:
Verwenden Sie Isolierung, die die angegebene Dicke hat. Eine zu große Dicke kann zu einer falschen
Installation der Innenanlage führen, und eine zu geringe Dicke kann zu Kondensationstropfen führen.
5-2
KELCHARBEITEN
• Der Hauptgrund für Gasaustritt liegt in defekter Kelcharbeit.
Die Kelcharbeiten an den Verbindungen wie folgt ausführen.
90
°
5. FERTIGSTELLUNG DER VERBINDUNG ZWISCHEN INNEN-/AUSSENEINHEIT UND PROBELAUF
Armaturengröße für Außenanlagen
Å
EINHEIT
Flüssigkeitsrohrleitung
ø6,35 mm
Gasrohrleitung
ø12,7 mm
ı
EINHEIT
Flüssigkeitsrohrleitung
ø6,35 mm
Gasrohrleitung
ø9,52 mm
Ç
EINHEIT
Flüssigkeitsrohrleitung
ø6,35 mm
Gasrohrleitung
ø9,52 mm
Î
EINHEIT
Flüssigkeitsrohrleitung
ø6,35 mm
Gasrohrleitung
ø9,52 mm
Inneneinheit
Î
EINHEIT
Inneneinheit
Ç
EINHEIT
Außeneinheit
Inneneinheit
ı
EINHEIT
Inneneinheit
Å
EINHEIT
5-1
ROHRLEITUNGSLÄNGE UND HÖHENUNTERSCHIED
ROHRLÄNGE UND HÖHENUNTERSCHIED
Höchstwerte
4A80VA
Rohrlänge je Inneneinheit
25 m
max.
Gesamt-Rohrleitungslänge
70 m
max.
Höhenunterschied
10 m
max.
Rohrleitungskrümmer je Inneneinheit
25
max.
Gesamtanzahl der Rohrleitungskrümmer
70
max.
Kältemittel-Einstellung: Falls die Rohrlänge 40 m übersteigt, muß zusätzliches Kältemittel (R410A) nachgefüllt
werden.
(Die Außenanlage ist mit Kältemittel für eine Rohrlänge bis zu 40 m gefüllt.)
Rohrlänge
Bis zu 40 m
Kein zusätzliches Nachfüllen erforderlich.
Mehr als 40 m
Zusätzliches Nachfüllen erforderlich.
(Siehe Tabelle unten.)
Nachzufüllendes Kältemittel
20 g/m
×
(Länge der Kältemittelleitung (m) -40)
• Angaben über Rohrleitungsgrößen finden sich in der nachstehenden Tabelle.
WAHL DER ROHRLEITUNGSGRÖSSE
Der Durchmesser der Anschlußrohre ist je nach Typ und Leistung der Innenanlagen unterschiedlich. Den Durch-
messer der Anschlußrohre für Innen- und Außenanlagen gemäß nachstehender Tabelle auslegen.
Modell-
bezeichnung
Rohrleitungsgröße
Zulässige
für Innenanlagen
Anschluß-rohrleitung
22
ø6,35 mm
ø6,35 mm
25
Gasrohrleitung
ø9,52 mm
ø9,52 mm
ø6,35 mm
ø6,35 mm
35
Gasrohrleitung
ø9,52 mm
ø9,52 mm
ø6,35 mm
ø6,35 mm
50
Gasrohrleitung
ø12,7 mm
ø12,7 mm
ø6,35 mm
ø6,35 mm
60
Gasrohrleitung ø15,88 mm
ø15,88 mm
ø9,52 mm
ø9,52 mm
71
Gasrohrleitung ø15,88 mm
ø15,88 mm
Flüssigkeits-
rohrleitung
Flüssigkeits-
rohrleitung
Flüssigkeits-
rohrleitung
Flüssigkeits-
rohrleitung
Flüssigkeits-
rohrleitung
(MXZ-4A80VA)
1. Abschneiden der Rohre
• Das Kupferrohr sachgemäß mit einem Rohr-
schneider abschneiden.
2. Entfernen der Grate
• Alle Grate vom abgeschnittenen Rohr-
querschnitt entfernen.
• Das Ende des Kupferrohres nach unten halten, um
zu verhindern, daß Späne in das Rohr gelangen.
3. Anbringen der Mutter
• Die an der Innen- und Außeneinheit angebrach-
ten Konusmuttern entfernen und nach dem voll-
ständigen Entgraten am Rohr anbringen.
(Nach dem Kelchen können die Überwurfmuttern
nicht mehr an den Rohren angebracht werden.)
• Je nach Rohrdurchmesser kann sich die Konus-
mutter für das Rohr R410A von dem Rohr für
R22 unterscheiden.