![Miro Displays FP158 Скачать руководство пользователя страница 22](http://html1.mh-extra.com/html/miro-displays/fp158/fp158_user-manual_1806046022.webp)
T
IMING
T
ABLE
Auflösung
Frequenz
Preset Horizontal Vertikal Horizontal Vertikal
M1
720
400
31.47kHz
70.0Hz
M2
640
480
31.47kHz
60.0Hz
VGA
M3
640
480
35.00kHz
66.6Hz
M4
640
480
37.50kHz
75.0Hz
M5
640
480
37.86kHz
72.8Hz
M6
800
600
35.16kHz
56.3Hz
M7
800
600
37.88kHz
60.0Hz
SVGA M8
800
600
48.08kHz
72.2Hz
M9
800
600
46.87kHz
75.0Hz
M10
832
624
49.73kHz
75.0Hz
M11
1024
768
48.36kHz
60.0Hz
XGA
M12
1024
768
56.48kHz
70.1Hz
M13
1024
768
60.24kHz
74.9Hz
M14
1024
768
60.02kHz
75.0Hz
Hinweis:
Im Falle, dass Sie den Monitor an einen Macintosh anschließen
möchten, benötigen Sie gegebenenfalls einen zusätzlichen Mac-Adapter.
* Zusätzlich zu den 14 voreingestellten Preset-Timings, können Sie
User-Modes definieren, die in dem Fall benutzt werden können, wenn
keine Stadardvideomodi verwendet werden. Wenn das
Videoeingangssignal anders ist als bei den Standardmodi des
Herstellers, speichert der Monitor automatisch die neuen
Synchronisierungsdaten. Trotzdem könnte es notwendig sein, dass die
angenommenen Parameter einzustellen sind, die nicht initialisiert werden
können (RESET).
12
13
E
INSTELLUNGSRICHTLINIEN (TIMING GUIDE)
Der Monitor ist ein Mehrfrequenz-Bildschirm. Er arbeitet mit horizontalen
Frequenzen zwischen 30 kHz ~ 60 kHz und vertikalen Frequenzen zwi-
schen 55 Hz ~ 75 Hz. Durch sein Mikroprozessor-Design verfügt er über
die Möglichkeiten einer automatischen Synchronisation und
Größeneinstellung. Dieser Flachbildschirm bietet 14 vorprogrammierte
Einstellungen, die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind.
Diese voreingestellten Betriebsarten decken die meisten der üblichen
Video-Betriebsarten ab, die von den gängigen Graphikkarten unterstützt
werden. Eine jede Graphikkarten-Implementierung dieser Video-
Betriebsarten kann jedoch etwas unterschiedlich sein. Wenn Sie es für
erforderlich halten, kleinere Bildschirmeinstellungen (z.B. Horizontal- und
Vertikalposition) vorzunehmen, so lesen Sie bitte den Abschnitt "OSD-
Bildschirm-Menü" dieses Handbuches. Dort finden Sie die entsprechen-
den Anweisungen.
Bitte beachten Sie, dass der Flachbildschirm nicht auf diese in der Fabrik
voreingestellten Einstell-Betriebsarten beschränkt ist. Er kann eigentlich
durch seine Mehrfrequenzeigenschaften jedes Signal innerhalb seines
Frequenzbereiches von 30 kHz ~ 60 kHz horizontal und 55 Hz ~ 75 Hz
vertikal darstellen.
Wenn Sie gern eine der voreingestellten Einstellmöglichkeiten nutzen
möchten, so schlagen Sie im Installationsleitfaden Ihres
Graphikkartenherstellers nach, ob Sie dort Anweisungen finden, wie diese
Veränderungen vorzunehmen sind. Durch die Graphikkarte wird die
Bildwiederholrate gesteuert. Die meisten Graphikkarten verfügen über ein
Software-Hilfsprogramm oder über Hardware-Dip-Schalter, mit dem/
denen Sie die Frequenz ändern können, die bei jeder Auflösung zur
Anwendung kommt.