
2
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
1. Kanalwahlschalter:
Mit diesem Schalter lassen sich alle 40 Kanäle einstellen.
2. Mikrofonbuchse:
Hier wird der Stecker des Mikrofons eingesteckt.
3. MultifunktionsDisplay
mit Hintergrund-beleuchtung.
Die Symbole im Display und deren Beschriftungen können abhängig von der
Produktionscharge abweichen. Im Display werden die folgenden Informationen
angezeigt:
A.
Zweistellige Kanalanzeige
B.
Relative Empfangsfeldstärke und Sendeleistung
C. AM/FM-Betriebsart.
Die Symbole blinken, wenn die Störunterdrückung
(Noise Blanker) aktiviert wurde (hier Version ohne NB und DS)
D. RX-/TX-Anzeige:
TX=Sendebetrieb, RX=Empfangsbetrieb.
E. SCAN-Betrieb
, Suchlauf nach belegten Kanälen
F. EMG-Kanal
, Fernfahrer-/Notruf-Kanal
G.
Zeigt das gewählte Frequenzband an.
H. LOW:
erscheint, wenn das Funkgerät auf niedrige Ausgangsleistung
schaltet (betrifft nur bestimmte Frequenzbänder – siehe Frequenztabelle)
I. LOCK:
Aktivierung der Mikrofon-Tastaturverriegelung (UP/DOWN).
J. NB:
Anzeige, dass die Störunterdrückung (Noise Blanker) eingeschaltet
ist (die Funktion kann in der Hauptproduktion abweichen)
K. DS:
Anzeige, dass die digitale Rauschsperre eingeschaltet ist (die
Funktion kann in der Hauptproduktion abweichen)
4. Ein/Aus-Schalter, Lautstärkeregler:
In der Stellung “OFF” ist Ihr
ALAN
78 PRO
ausgeschaltet. Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn wird
das Gerät eingeschaltet. Weiteres Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die
Wiedergabelautstärke nach Wunsch.
5. Rauschsperre:
per Drehknopf lässt sich das störende Kanalrauschen eliminie-
ren bzw. auf DS (Digital Squelch) Mode umschalten.
6. Kanal 9 Direkttaste, EMG:
Auf Knopfdruck läßt sich der Notrufkanal 9 direkt
einschalten. In der Anzeige erscheint der Schriftzug “EMG”. Ein anderer
Kanal läßt sich nicht einschalten, solange der EMG-Kanal aktiv ist.
7. Kanal-Tasten Q.UP:
Drücken der Q.UP-Taste schaltet 10 Kanäle höher.
8. Kanal-Tasten Q.DOWN
: Drücken der Q.DOWN Taste schaltet 10 Kanäle
tiefer.
9. Taste “AM/FM”(LCR):
Zur Auswahl der gewünschten Betriebsart (AM/FM).
Hält man beim Einschalten die Tasten “AM/FM” und “SCAN” gleichzeitig
gedrückt, kommt man in die Frequenzbandauswahl. Die entsprechende
Wahl wird im Display angezeigt. Wird ein Frequenzband gewählt, das nur
in der Betriebsart FM arbeitet, übernimmt die Taste “AM/FM” statt der
Betriebsartwahl die LCR-Funktion (Last Channel Recall – Aufruf des zuletzt
genutzten Kanals).
10. “SCAN/NB” button:
Durch Einschalten des Suchlaufbetriebs lassen sich
belegte Kanäle automatisch suchen. Dazu muß die Rauschsperre so aktiviert
sein, daß das Hintergrundrauschen unterdrückt wird. Drücken der Scan-Taste
startet den Suchlauf. Der Suchlauf stoppt, sobald ein belegter Kanal gefunden
ist. Hält man beim Einschalten die Tasten “AM/FM” und “SCAN” gleichzeitig
gedrückt, kommt man in die Frequenzbandauswahl. Gedrückt halten, um die
Störunterdrückung (Noise Blanker) zu aktivieren.
1
3
5
4
2
10
9
8
7
6
CH
FM
AM
SCAN
LOW
RX
TX
NB
LOCK EMG
DS
SIG
PWR
C E H
G
D
K
J
F
I
B
A