21
Deutsch
Benutzung
Standort
• Das Gerät auf einer ebenen, harten Oberfläche aufstellen.
• Das Gerät nie auf einer weichen Unterlage aufstellen, z. B. auf einem Bett, Decken,
dicken Teppichen etc.
• Das Gerät nicht in Badezimmer, Waschküche oder in der Nähe von Dusche oder
Badewanne aufstellen.
• Das Gerät nicht in feuchten oder sehr staubigen Umgebungen benutzen.
• Das Gerät mit Abstand zu Möbeln, Gardinen und anderen leicht entzündbaren
Gegenständen aufstellen. Sicherstellen, dass das Gerät min. 1 m von Wänden und
anderen Gegenständen entfernt steht.
Die gewünschte Temperatur einstellen
1. Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
2. Den Temperaturregler bis zum Anschlag drehen.
3. Die gewünschte Leistungsstufe einstellen (die geeignete Stufe für das Zimmer
durch Ausprobieren herausfinden).
4. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, den Thermostatregler langsam
herunterdrehen, bis ein Klicken zu hören ist und das Gerät ausschaltet.
5. Das Gerät ist jetzt auf die gewünschte Temperatur eingestellt und hält diese durch
automatisches Ein- und Ausschalten.
Das Gerät ausschalten
1. Den Funktionswahlschalter auf
OFF
stellen.
2. Den Thermostatregler auf
MIN
stellen.
3. Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Umkippsicherung
Der Umkippsicherungskontakt an der Unterseite des Heizlüfters schaltet das Gerät ab,
wenn es aus irgendeinem Grund umfallen sollte.
Überhitzungsschutz
• Der Heizlüfter hat einen integrierten thermischen Überhitzungsschutz.
Wird der Überhitzungsschutz ausgelöst, schaltet sich das Gerät ab. Wenn
der Überhitzungsschutz abgekühlt ist nimmt das Gerät seine Funktion wieder auf.
• Als extra Sicherheit gibt es eine weitere Temperatursicherung, der das Gerät
endgültig abschaltet. Diese Temperatursicherung kann nicht wiederhergestellt
werden und der Heizlüfter kann nach dem Auslösen nicht wieder angeschaltet
werden. Der Heizlüfter muss in diesem Fall entsorgt werden.
Содержание 18-1313
Страница 2: ...2...