background image

13

12

Gebrauchsanleitung

Hydraulik-Wagenheber 1800 kg

BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNG AUF !

 

Für Ihre Sicherheit ist es wichtig, dass Sie die 

Informationen über den Wagenheber und die Angaben des Typenschildes lesen, verstehen und einhalten. Eigentümer 

und Anwender des Materials müssen die Sicherheitsmaßnahmen beim Wagenhebereinsatz vor der ersten 

Inbetriebnahme gründlich kennen. Eigentümer und Anwender müssen sich darüber im klaren sein, dass der Einsatz und 

die Reparatur des Gerätes besonderer Kompetenzen und Kenntnisse bedurfen. Bei Zweifeln über den guten und sicheren 

Einsatz des Wagenhebers muss der Wagenheber sofort aus dem Betrieb genommen werden. 

Den Wagenheber vor 

jeder Ingebrauchnahme überprüfen

. Nicht verwenden, wenn er gebrochen, verbogen, gerissen ist oder bestimmte 

Teile beschädigt sind (einschließlich Typenschilder). Ein Wagenheber, bei dem der Verdacht auf Beschädigung irgend 

einer Art besteht, der schlecht funktioniert oder bei dem bestimmte Teile fehlen, ist sofort außer Betrieb zu setzen. 

Wenn der Wagenheber plötzlich einer großen Kraft (eine plötzlich und unerwartet auf den Wagenheber fallende Last) 

ausgesetzt war oder der Verdacht darauf besteht, die Arbeit mit dem Wagenheber sofort einstellen und ihn von einem 

vom Hersteller zugelassenen Fachbetrieb überprüfen lassen. Es wird empfohlen, den Wagenheber einmal jährlich von 

einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen.

GERÄTEBESCHREIBUNG

Die hydraulischen Wagenheber MICHELIN sind zum Heben gedacht und nicht zum Abstützen von Lasten. 

Konzeptionsbedingt sollen sie zusammen mit Unterstellböcken eingesetzt werden. Der Rangierwagenheber MICHELIN 

gestattet das schnelle und problemlose Heben einer Last am Hebepunkt. Vorgesehene Verwendung: Heben einer 

der Fahrzeugachsen zur Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten. Nach dem das Fahrzeug gehoben ist, 

wird die Last auf Unterstellböcken, die für das zu tragende Gewicht geeignet sind, abgestellt. Schlagen Sie in der 

Fahrzeugdokumentation nach, um die Hebepunkte ausfindig zu machen.

TECHNISCHE KENNZEICHEN

Max. Tragfähigkeit : 1800 kg - Minimale Arbeitshöhe : 105 mm - Maximale Arbeitshöhe : 350 mm

VOR DER VERWENDUNG DES WAGENHEBERS

1.  Stellen Sie sicher, dass das Produkt für den geplanten Einsatz geeignet ist. Im Zweifelsfalle halten Sie Rücksprache 

mit der Michelin H33 (0)4 76 32 69 37.

2. Vor der Ingebrauchnahme des Wagenhebers sollten Sie die Anweisungen vollständig lesen, sich mit den 

Produktfunktionen vertraut machen und lernen, die Gefahren in Zusammenhang mit der Verwendung des Gerätes 

zu erkennen.

3. Stellen Sie vor der Ingebrauchnahme sicher, dass der Wagenheber frei rollen kann und die Pumpe reibungslos 

arbeitet.

DE

DE

RESTRISIKEN

Das Fahrzeug abstellen, 

die Handbremse ziehen, 

um jede ungewollte 

Bewegung zu verhindern.

Das Gerät nur auf einem ebenen 

und festen Untergrund verwenden, 

der das auf dem Typenschild   

angegebene Gewicht tragen kann.

Vor dem Heben einen 

Gang einlegen, um jede 

ungewollte Bewegung zu 

verhindern.

BRAKE

3

5

4

2

BRAKE

3

5

4

2

BRAKE

3

5

4

2

ACHTUNG!

 

Es ist wichtig, dass die Anweisungen für dieses Gerät vollständig verstanden und angewandt werden. Niemals die genannte Höchstlast 

überschreiten. Dieses Gerät ist einzig und allein zum Heben bestimmt. Die Last nach dem Heben sofort auf passende Unterstellböcke ablegen. 

Niemals auf, unter oder in Nähe einer hängenden Last arbeiten. Das Gerät nur auf einem ebenen und festen Untergrund verwenden, der das 

auf dem Typenschild angegebene Gewicht tragen kann. Das Gerät nicht zum Transportieren einer Last verwenden. Die Nichteinhaltung dieser 

Vorschriften kann Verletzungen und/oder Sachschaden verursachen.
Um jede Gefahr auf Einklemmen oder Quetschen und sonstige Verletzungen zu vermeiden, NIEMALS auf, unter oder in Nähe einer am 

Wagenheber hängenden Last arbeiten. SYSTEMATISCH auf die Last abgestimmte Unterstellböcke verwenden. Bei der Nutzung kann ggf. über 

400N Kraft erforderlich sein – eine zweite Person muss zu Hilfe gerufen werden.
Vor dem Absetzen der Last sicher stellen, dass der Abstellplatz frei von Werkzeug ist und dass sich Personen in sicherer Entfernung aufhalten. 

Auf keinen Fall Änderungsarbeiten am Gerät ausführen. Ausschließlich das vom Hersteller gelieferte Zubehör/Adapter verwenden. Das 

Fahrzeug stets an den vom Hersteller vorgesehenen Hebepunkten heben.
Dieses Produkt darf nicht unter schweren Bedingungen eingesetzt werden (z. B. extreme Klimabedingungen, Frostanwendungen, starke 

Magnetfelder). Die Lebensdauer des Produkts beträgt 5 Jahre. Es ist verboten, dieses Produkt zum Heben von Personen zu verwenden. Es 

ist verboten, Lasten zu handhaben, die aufgrund ihrer Natur zu gefährlichen Situationen führen könnten (z. B. Metallschmelzen, Säuren, 

strahlende Materialien, besonders zerbrechliche Lasten). Wenn das Produkt außer Betrieb ist, muss es vernichtet werden. Das Produkt darf nicht 

in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen. Das Produkt darf nicht auf Schiffen verwendet werden. Das Öl darf nicht aus seinem Gehäuse 

überlaufen. Im Falle eines Unfalls oder einer Panne kann es zu einer Sperrung kommen, bitte wenden Sie sich an den IMPEX-Kundendienst, 

Telefon: +33 (0)4 76 32 69 37, E-Mail: [email protected]. Die Arbeitsmethode, die zu befolgen ist, damit die Ausrüstung sicher entsperrt 

werden kann. Für den Austausch von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an den IMPEX-Kundendienst, Telefon: +33 (0)4 76 32 69 37, E-Mail: 

[email protected]. Der Bediener muss in der Lage sein, das Hebegerät und die Last während aller Bewegungen zu überwachen. Es ist nicht 

erlaubt, unter der angehobenen Last zu arbeiten, solange die Last nicht mit geeigneten Mitteln gesichert ist. Alle notwendigen Informationen 

bezüglich Ausbildung und Pump- und Fahrkräfte müssen dem Betreiber zur Verfügung gestellt werden. Beim Nachfüllen des Hydrauliksystems 

sind die Eigenschaften der im Heber verwendeten Hydraulikflüssigkeit und der vom Hersteller angegebene Hydraulikflüssigkeitsstand zu 

beachten. Es ist notwendig, den Zustand der Markierungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie mit der ursprünglichen Markierung 

identisch bleiben. Die Heber müssen gemäß den Anweisungen des Herstellers gewartet und repariert werden. Wartung und Reparaturen 

müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen vorgenommen werden, die die Übereinstimmung des 

Hebers mit der Sicherheitsnorm beeinträchtigen könnten.
Nicht in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre verwenden. 

Nicht bei starkem Wind verwenden. 

Nicht im Regen verwenden. 

Nicht in einer staubigen Umgebung verwenden. 

Der Heber muss innerhalb der folgenden Anwendungsgrenzen verwendet werden: Temperatur zwischen -20°C und +50°C. 

Bei der Verwendung kann die erforderliche Kraft mehr als 400 N betragen: Es muss eine zweite Person zum Helfen hinzugezogen werden. 

FUNKTIONSWEISE

Fahrzeug heben

1. Das Fahrzeug abstellen, die Handbremse ziehen, die Räder des Fahrzeugs verkeilen, um jede ungewollte Bewegung zu 

verhindern.

2. Die Lage des Luftablass-Ventils auf dem Wagenheber ausfindig machen und das Ventil durch Drehen der Pumpstange 

im Uhrzeigesinn schließen, bis zum Verspüren eines großen Widerstands, der ein weiteres Drehen unmöglich macht. Die 

Wagenhebersohle mittig unter den Hebepunkt ausrichten.

3. Den Hebepunkt kontrollieren, die Pumpstange in die dazu bestimmte Muffe setzen und solange pumpen, bis der 

Wagenheber den Hebepunkt berührt. Zum Heben nun solange die Pumpstange betätigen, bis die gewünschte Höhe 

erreicht ist.

4. Die Last sofort weitergeben, d.h., das Fahrzeug auf geeignete Unterstellböcke absetzen.

Fahrzeug absetzen

1. Das Fahrzeug ausreichend heben, um die Unterstellböcke entfernen zu können (immer im Paar entfernen).
2. Den Hebel (Pumpstange) langsam im Gegenuhrzeigersinn drehen, dabei aber1/2 komplette Drehung nicht überschreiten.
3. Nach dem der Wagenheber unter der Last entfernt ist, auf die Sohle drücken, um den Hebelarm weitmöglichst zu senken.

WARTUNG

Nur hochwertige Öle für hydraulische Wagenheber verwenden (Beispiel: Mobil DTE 13 M oder ein gleichwertiges Öl). 

Das Öl darf nicht aus seinem Gehäuse überlaufen. Bei vollständig abgesenktem Teller und vollständig zurückgezogenem 

Pumpenkolben den Heber in gerader Position ausrichten. Den Öleinfülldeckel entfernen. Öl einfüllen, bis der Ölstand 

die Bohrung im Deckel erreicht, und den Einfülldeckel wieder aufsetzen.

Содержание 009556

Страница 1: ...trasportatore Istruzioni originali ES Gato hidr ulico enrollador Instrucciones originales PT Macaco hidr ulico com rodas Instru es originais PL Podno nik hydrauliczny Instrukcja oryginalna 1800 kg cri...

Страница 2: ...n inattendue cesser imm diatement l utilisation du cric tant que celui ci n aura pas t v rifi par un centre de maintenance habilit par le fabricant Il est recommand de faire proc der un contr le annue...

Страница 3: ...ent aux instructions du fabricant Cette maintenance et ces r parations doivent tre effectu es par du personnel qualifi Aucune modification susceptible de nuire la conformit du cric la norme de s curit...

Страница 4: ...to this device Only attachments and or adaptors supplied by the manufacturer shall be used Only lift the vehicle using the jacking points specified by the vehicle manufacturer This product should not...

Страница 5: ...selinge schok heeft ondergaan bijvoorbeeld als een zware last op de krik is gevallen mag de krik niet meer worden gebruikt zolang deze niet is gecontroleerd door een door de fabrikant goedgekeurd serv...

Страница 6: ...evoerd worden die de conformiteit van de krik aan veiligheidsnorm zouden kunnen aantasten Niet in een potentieel explosieve atmosfeer gebruiken Niet gebruiken bij harde wind Niet gebruiken in de regen...

Страница 7: ...rei vonWerkzeug ist und dass sich Personen in sicherer Entfernung aufhalten Auf keinen Fall nderungsarbeiten am Ger t ausf hren Ausschlie lich das vom Hersteller gelieferte Zubeh r Adapter verwenden D...

Страница 8: ...al circuito Se il cric stato sottoposto a un carico eccessivo un carico caduto improvvisamente sul cric in modo inaspettato o se si ha tale sospetto sospenderne immediatamente l utilizzo in attesa di...

Страница 9: ...no influire sulla conformit del cric con i requisiti normativi di sicurezza Non utilizzare in atmosfera potenzialmente esplosiva Non utilizzare in caso di vento forte Non utilizzare sotto la pioggia N...

Страница 10: ...uede ninguna herramienta bajo la misma y que las personas est n situadas a una distancia suficiente Nomodificarenning ncasoesteaparato Utilizarexclusivamentelosaccesorios adaptadoressuministradosporel...

Страница 11: ...ora de circuito Controlar o macaco antes de qualquer utiliza o N o o utilizar se estiver partido dobrado se apresentar fissuras ou se certas pe as estiverem danificadas incluindo as etiquetas Um macac...

Страница 12: ...cet vel de prejudicar a conformidade do macaco com a norma de seguran a N o utilizar numa atmosfera potencialmente explosiva N o utilizar em caso de vento forte N o utilizar sob a chuva N o utilizar n...

Страница 13: ...lokowany w po o eniu podniesionym z ci arem nale y z zachowaniem wszelkich rodk w bezpiecze stwa u y innego podno nika podnie ci ar wy ej aby uwolni zablokowany podno nik i opu ci ci ar drugim podno n...

Страница 14: ...W razie wszelkich pyta prosimy o kontakt z nasz pomoc telefoniczn Michelin PL Customer enquiries We re at your service Let us help you find a better way forward Tel 33 0 4 76 32 69 37 Email michelin...

Страница 15: ...M sont des marques commerciales d pos es et utilis es avec la permission du groupe Michelin 2020 Michelin www michelin lifestyle com Service clients Nous sommes votre service Laissez nous vous aider C...

Отзывы: