
21
Wann immer das Saugrohr verstopft ist oder festgestellt wird, das der Filter voll ist, kommt die Absaugung zum Stillstand
und die rote Lampe (4) blinkt. Wenn das Gerät im Automatikbetrieb eingestellt war, wird die Absaugung nicht wieder
starten bis der Filter wieder leer ist, auch wenn der Mikromotor funktioniert. Wenn in manueller Betriebsart gearbeitet
wurde, wird die Absaugung angehalten und die Lampe erlischt. Um die Absaugung wieder in Gang zu setzen muss erneut
die Taste [START/STOP] gedrückt werden. Wenn nach einer bestimmten Zeit das Gerät nicht feststellt, dass der Filter in
Ordnung ist, wird das Gerät erneut ausgeschaltet.
WICHTIG
Das Feststellungssystem für Filterfüllung oder Verstopfung wurde als Motorschutz für die Absaugeinheit
vorgesehen. Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand der Filtertüte (Siehe “Filterreinigung und Wechsel” in
diesem Handbuch).
Die Absauganlage verfügt ebenfalls über ein Motorschutzsystem, das diesen nach 3-stündigem Dauerbetrieb ausschaltet.
Nach Auslösen dieses Systems wird die Maschine 1 Stunden still stehen. Mit dieser Vorrichtung wird beabsichtigt
Motorschäden zu verhindern für den Fall, dass das Gerät durch Vergessenheit zu lange in Betrieb ist. Dieser Zustand wird
durch Blinken der Sauganzeige (1) angezeigt. Das Gerät erlaubt das Absaugen nur durch Abschalten und erneutem
Einschalten am Hauptschalter (7).
Die Automatikschalteinheit ermöglicht den Anschluss an ein Sandstrahlgerät bis zu höchstens 400 W. Wenn diese
Leistung überschritten wird, schaltet sich der thermische Sicherungsautomat ein (9) und schaltet den Mikromotor aus. In
diesem Falle muss 10 Minuten gewartet werden bevor der thermische Sicherungsautomat zurückgestellt werden kann.
FILTERREINIGUNG UND ERSATZ
Die EOLO PLUS Absauganlage verfügt über einen dreistufigen Filterkreislauf: die erste Stufe besteht aus einer wieder
verwertbaren Filtertüte; die zweite hat einen Filtereinsatz; und die dritte ist ein Lamellenfilter, der sich in der sauberen
Kammer befindet. Dieser letzte Filter hat eine unbegrenzte Lebensdauer weshalb er nur gelegentlich gewechselt werden
muss und zwar von dem technischen Dienstpersonal. Für die Reinigung und dem Ersatz der Filter empfehlen wir:
Wechsel des Filterbeutel:
1.
Öffnen Sie den oberen Deckel (D) der Saugeinheit. Drücken Sie dafür auf den Verschlussriegel (C). Entnehmen Sie
den Filterbeutel zusammen mit dem Deckel der Saugkammer. Gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor um zu verhindern,
dass Staubpartikel in die Saugkammer des Geräts hereinfallen.
2.
Legen Sie den Filter in die Saugkammer. Stellen Sie sicher, dass der Filter oberhalb des Rings des Saugmundstücks
(A) einrastet und dass der Filterboden auf der unteren Schale der Saugkammer liegt.
3.
Schließen Sie den oberen Deckel der Maschine.
Wechsel des Filtereinsatzes:
1.
Öffnen Sie den oberen Deckel (D) der Saugeinheit. Drücken Sie dafür auf den Verschlussriegel (C). Entnehmen Sie
den Filtereinsatz zusammen mit dem Filterbeutel.
2.
Lösen Sie die Schraube.
3.
Entfernen Sie den Filtereinsatz sehr vorsichtig damit keine Staubpartikel durch den Eintritt des Saugmotors eintreten.
4.
Legen Sie einen neuen Filtereinsatz ein und montieren Sie die restlichen Komponenten in umgekehrter Reihenfolge.
Der Filtereinsatz kann nicht wieder verwendet werden, weshalb er immer ersetzt werden muss.
Wir empfehlen diesen
jeweils nach 1500 oder 2000 Betriebsstunden zu wechseln.
Содержание 080532 EOLO PLUS
Страница 1: ...Rev 13 01 16 Ref 080532 ES 5 Manual original EN 10 FR 15 DE 20...
Страница 23: ...23...