27
DE/AT/CH
Entfernen Sie vorsichtig die Abdeckung des
Akkufachs. Achten Sie darauf, das Kabel
nicht zu beschädigen. Entnehmen Sie dann
den verbrauchten Akku
10
.
Setzen Sie einen Akku vom Typ Ni-MH, AA,
1,2 V
/ 400 mAh (im Lieferumfang ent-
halten) in das Akkufach
9
ein.
Hinweis:
Achten Sie auf die richtige Pola-
rität. Diese wird im Akkufach
9
angezeigt.
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf das
Akku fach
9
und drehen Sie alle Schrau-
ben mittels eines Kreuzschlitzschraubendre-
hers im Uhrzeigersinn ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel nicht
eingeklemmt werden, wenn Sie das Solar-
gehäuse
4
schließen.
Stecken Sie das untere Standrohr
6
wieder
in die Dekoration mit Lichtbalken
1
(siehe
Abb. A).
Fehler beheben
=
Problem
= Ursache
= Lösung
Das Produkt leuchtet bei Dunkel-
heit nicht, obwohl es den ganzen
Tag dem Sonnenlicht ausgesetzt
war.
Künstliche Lichtquellen wie Straßenbeleuch-
tung o. ä. täuschen dem Photosensor Tag vor.
Platzieren Sie das Produkt an einer Stelle,
wo es vor künstlichen Lichtquellen geschützt
ist.
Das Produkt leuchtet nur kurz oder
gar nicht.
Der Akku ist verbraucht oder das Tageslicht
reicht nicht aus, um den Akku aufzuladen.
Wechseln Sie den Akku oder platzieren Sie
das Produkt an einer sonnigeren Stelle.
Dieses Produkt besteht zum Teil aus sehr emp-
findlichen elektrischen Bauteilen. Daher kann es
unter Umständen zu Störungen kommen, wenn
das Produkt in der Nähe von Geräten aufgestellt
wird, die Funksignale übertragen. Entfernen Sie
diese Geräte, wenn Störungen auftreten.
Durch elektrostatische Entladungen kann es unter
Umständen zu Störungen am Produkt kommen.
Entnehmen Sie bei Störungen den Akku für
einige Sekunden und setzen Sie diesen wieder
neu ein (siehe „Akku austauschen“).
Reinigung und Pflege
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o. ä.
Das Produkt würde hierbei Schaden neh-
men.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein tro-
ckenes, fusselfreies Tuch.
Alternativ können Sie zum Reinigen der
Dekoration mit Lichtbalken
1
einen Staub-
wedel verwenden.
Verwenden Sie bei stärkeren Verschmutzun-
gen ggf. ein leicht angefeuchtetes Tuch und
ein mildes Reinigungsmittel.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recyc-
lingstellen entsorgen können.
b
a
Beachten Sie die Kennzeichnung
der Verpackungsmaterialien bei der
Abfalltrennung, diese sind gekenn-
zeichnet mit Abkürzungen (a) und
Nummern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier
und Pappe / 80–98: Verbundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungs-
materialien sind recycelbar, entsorgen
Sie diese getrennt für eine bessere
Abfallbehandlung. Das Triman-Logo
gilt nur für Frankreich.
Содержание 293164
Страница 3: ...A 1 2 3 4 5 B C 6 2 8 8 10 5 7 9...
Страница 4: ......