8. Technische Daten
16
17
Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgendes Gerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen ein-
schlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2014/30/EU (EMV), 2014/35/EU (LVD)
und 2014/53/EU (RED) befindet:
Flachantenne D1 Profi-Line
(Art-Nr. 200210)
Flachantenne D2 Profi-Line
(Art-Nr. 200211)
Flachantenne D4 Profi-Line
(Art-Nr. 200212)
Die Konformitätserklärung zu diesen Produkt liegt der Firma vor:
Megasat Werke GmbH, Industriestraße 4a, D-97618 Niederlauer
Die Konformitätserklärung können Sie auf unserer Homepage downloaden:
www.megasat.tv/support/downloads
MERKMALE
•
Eingangsfrequenz: 10.7 – 12.75 GHz
•
Polarisation: Linear (vertikal / horizontal)
•
Antennenverstärkung: 33 dBi @ 12.75 GHz
•
LNB Ausgang: 1, 2 oder 4
•
LNB Ausgangsfrequenz: 950 – 1.950 MHz / 1.100 – 2.150 MHz
•
L.O. Frequenz: 9.75 GHz / 10.6 GHz
•
LNB Verstärkung: min. 55 dB / max. 66 dB
•
Gain Flatness: 5 dB
•
Spannungsversorgung: 12 – 14 V DC (V) / 16 – 19 V DC (H)
•
Stromverbrauch: max. 160 mA
•
Betriebstemperatur: -20° C bis +60° C
•
Lagertemperatur: -40° C bis +80° C
SONSTIGES
•
Abmessungen: 525 x 290 x 68 mm (ohne LNB)
•
Abmessungen: 525 x 290 x 145 mm (mit LNB)
•
Gewicht: 4.5 kg
7. Fehlerbehebungen
Wenn Sie ein schlechtes oder kein Signal empfangen, kann es folgende Gründe haben:
•
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Kabelverbindungen intakt sind und jede
Verbindung ordnungsgemäß festgeschraubt ist.
•
Überprüfen Sie das Innere jedes F-Steckers auf Schmutz oder einen möglichen
Stecker-Gehäuseschluss.
•
Überprüfen Sie erneut die Einrichtung der Antenne (horizontaler und vertikaler
Winkel). Evtl. zeigt die Antenne Sie sich auf einen anderen Satelliten.
•
Vergewissern Sie sich, dass es keine Hindernisse wie Bäume, Gebäude, Fenster,
Ecken oder Überhänge des Daches das Signal beeinflussen können.
•
Ein RG 6-Kabel mit festem Kupferkern-Leiter wird dringend empfohlen, weil es
einen wesentlich geringeren Gleichstrom-Spannungsabfall aufweist verglichen
mit einem RG 6-Kabel mit einem kupferbeschichteten Stahlkern-Leiter.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher auf den richtigen Eingang eingestellt
ist (z. B. HDMI 1), je nachdem in welchem Eingang der Receiver eingesteckt ist.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Receiver eingeschaltet und eine entsprechende
Senderliste für den gewählten Satelliten geladen ist.