
DE
50
in unerwarteten Situationen schwer zu
kontrollieren.
VERWENDUNG UND PFLEGE
VON BATTERIEBETRIEBENEN
WERKZEUGEN
• Die Batterien dürfen nur mit dem vom
Hersteller empfohlenen Ladegerät
geladen werden. Werden andere
Batterien geladen, besteht Verletzungs-
oder Brandgefahr.
• Es dürfen nur vom Hersteller empfohlene
Batterien verwendet werden. Werden
andere Batterien verwendet, besteht
Verletzungs- oder Brandgefahr.
• Werden die Batterien nicht verwendet,
dürfen sie nicht in der Nähe von
Metallgegenständen wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen
Metallgegenständen aufbewahrt werden,
die einen Kurzschluss in den Polen
verursachen können. Bei einem
Kurzschluss wird sehr viel Energie
freigesetzt, was zu Bränden bzw.
Brandschäden führen kann.
• Werden Batterien unvorsichtig behandelt,
kann Flüssigkeit aus der Batterie
austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit der
Akkuflüssigkeit. Bei Kontakt mit
Batterieflüssigkeit müssen die betroffenen
Stellen mit reichlich klarem Wasser
gespült werden. Gelangt
Batterieflüssigkeit in die Augen, muss ein
Arzt aufgesucht werden. Batterieflüssigkeit
kann zu Hautreizungen bzw. Verätzungen
führen.
• Beschädigte oder veränderte Batterien
oder Elektrowerkzeuge dürfen nicht
verwendet werden. Beschädigte oder
veränderte Batterien können sich
unerwartet verhalten und zu Bränden,
Explosionen oder Verletzungen führen.
• Batterien und Elektrowerkzeuge dürfen
weder Feuer noch hohen Temperaturen
ausgesetzt werden. Batterien können
explodieren, wenn sie Feuer oder
Temperaturen über 130 °C ausgesetzt
werden.
• Befolgen Sie die Anweisungen für das
Laden und laden Sie Batterien nur bei den
in den Anweisungen genannten
Temperaturen. Falsches Laden und Laden
außerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs kann die Batterien
beschädigen und zu Brandgefahr führen.
WARTUNG
• Elektrowerkzeuge dürfen nur von
qualifiziertem Personal gewartet werden,
das gleichwertige Ersatzteile verwendet.
Dies gewährleistet die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs.
• Beschädigte Batterien dürfen nicht
repariert werden. Ein Batterieservice darf
nur vom Hersteller oder einem
autorisierten Servicepartner durchgeführt
werden.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR KAPP-/GEHRUNGSSÄGEN
• Alle Warnsymbole am Elektrowerkzeug
müssen immer gut sichtbar sein.
• Stellen Sie nichts auf das Werkzeug. Wenn
das Werkzeug kippt oder wenn Sie
versehentlich an das Sägeblatt kommen,
kann dies zu schweren Verletzungen
führen.
• Stellen Sie sicher, dass der Messerschutz
korrekt funktioniert und sich ungehindert
bewegen kann. Klemmen Sie den
Messerschutz niemals in geöffneter Lage
fest.
• Versuchen Sie niemals, Holzstücke,
Sägespäne oder Ähnliches zu entfernen,
während die Säge in Betrieb ist. Stellen
Sie den Sägearm zuerst in seine
Ausgangsposition und schalten Sie das
Elektrowerkzeug über den Stromschalter
aus.
• Führen Sie das Sägeblatt nur dann an das
Werkstück, wenn die Säge läuft. kann es