![Meec tools 017682 Скачать руководство пользователя страница 27](http://html.mh-extra.com/html/meec-tools/017682/017682_operating-instructions-manual_1763716027.webp)
DE
27
steigt die Gefahr eines Stromschlags.
• Auf das Kabel achten. Das Werkzeug darf
nicht am Kabel getragen oder gezogen
oder am Kabel aus der Steckdose gezogen
werden. Das Kabel vor Wärme, Öl,
scharfen Kanten und beweglichen Teilen
schützen. Beschädigte oder verhedderte
Kabel können die Gefahr eines
Stromschlags erhöhen.
• Wird das Werkzeug im Freien verwendet,
dürfen nur Verlängerungskabel verwendet
werden, die für die Verwendung im Freien
zugelassen sind. Kabel für die
Verwendung im Freien reduzieren die
Gefahr eines Stromschlags.
• Muss das Elektrowerkzeug in einer
feuchten Umgebung verwendet werden,
muss der Netzanschluss mit einem
Fehlerstrom-Schutzschalter gesichert sein.
Fehlerstrom-Schutzschalter reduzieren die
Gefahr eines Stromschlags.
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
• Aufmerksam arbeiten. Seien Sie vorsichtig
und wenden Sie bei Arbeiten mit
Elektrowerkzeugen den gesunden
Menschenverstand an. Arbeiten Sie nicht
mit Elektrowerkzeugen, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
kurzer Moment der Unaufmerksamkeit
bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen kann
zu schweren Verletzungen führen.
• Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Schutzbrille tragen. Der Art und
Verwendung der an das Werkzeug
angepassten Sicherheitsausrüstung wie
eine Staubfiltermaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und
Gehörschutz verringern die Gefahr von
Verletzungen.
• Ein unbeabsichtigter Start muss
vermieden werden. Kontrollieren Sie, dass
das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie das
Elektrowerkzeug an den Strom
anschließen, anheben oder tragen.
• Stellschlüssel u. Ä. entfernen, bevor das
Elektrowerkzeug gestartet wird. Schlüssel
o. Ä., die sich noch an rotierenden Teilen
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen durch. Werden die
Sicherheitshinweise und Anweisungen
nicht befolgt, besteht Stromschlag-,
Brand- oder schwere Verletzungsgefahr.
Der Begriff „Elektrowerkzeug“ in den
nachfolgenden Sicherheitshinweisen bezieht
sich auf Ihr netzbetriebenes (mit Kabel)
oder batteriebetriebenes (kabelloses)
Elektrowerkzeug.
ARBEITSBEREICH
• Der Arbeitsbereich muss sauber und gut
beleuchtet sein. Unordentliche und dunkle
Arbeitsplätze erhöhen die Gefahr von
Verletzungen.
• Elektrowerkzeuge dürfen nicht in
explosiven Umgebungen verwendet
werden, z. B. in der Nähe brennbarer
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
Staub oder Dampf entzünden können.
• Kinder und umstehende Personen müssen
sich während der Verwendung des
Elektrowerkzeugs in geeignetem Abstand
befinden. Bei Ablenkungen können Sie die
Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
• Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss zur
Steckdose passen. Der Stecker darf unter
keinen Umständen modifiziert werden. Es
darf kein Adapter mit einem geerdeten
Elektrowerkzeug verwendet werden.
Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern die Gefahr eines
Stromschlags.
• Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen
wie Rohren, Heizkörpern, Herden oder
Kühlschränken muss vermieden werden.
Wird der Körper geerdet, steigt die Gefahr
eines Stromschlags.
• Elektrowerkzeuge dürfen weder Regen
noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Dringt Wasser in ein Elektrowerkzeug ein,
BEDIENUNGSANLEITUNG
Содержание 017682
Страница 4: ...1 2 3 2 1 6 7 1 2 3 4 5 4 ...
Страница 5: ...3 5 2 4 ...