
DE
37
5. Die Nachfüllschraube mit Dichtung wieder
aufsetzen und festziehen.
6. Um die Saugzeit zu verkürzen, kann
auch der Saugschlauch mit Wasser
gefüllt werden (nur möglich, wenn der
Saugschlauch mit einem Rückschlagventil
ausgestattet ist).
7. Den Hahn der Auslaufleitung öffnen,
sodass während der Saugzeit Luft
ausströmen kann.
8. Den Stecker einstecken und die Pumpe
starten.
ABB. 5
9. Das Produkt ausschalten und den Stecker
ziehen, wenn Wasser gleichmäßig
herausströmt. Das Wasser aus dem
Produkt durch Öffnen der Ablassöffnung
an der Pumpe ablassen.
ABB. 6
ACHTUNG!
• Wir empfehlen die Installation eines
Rückschlagventils zwischen Saugleitung
und Pumpe, sodass das Wasser in der
Saugleitung stehen bleibt.
• Für eine optimale Funktion empfiehlt es
sich, einen Ansaugfilter zu verwenden.
• Pumpe und Saugleitung müssen
angeschlossen und mit Wasser gefüllt
sein.
• Vor jeder Verwendung sicherstellen,
dass der Saugschlauch dicht ist.
Luftblasen im Saugschlauch deuten auf
ein Leck hin und können bewirken, dass
das Produkt nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
WICHTIG!
Gefahr von Sachschäden. Das Produkt nie
trocken laufen lassen. Sicherstellen, dass
die ganze Zeit über genügend Flüssigkeit
(Wasser) zum Pumpen vorhanden ist.
• Beim Einsatz in Schwimmbädern, Teichen
u. dgl. muss das Produkt immer an einen
Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem
Auslösestrom ≤ 30 mA angeschlossen sein.
• Falls das Produkt im Freien verwendet
werden soll, muss der Stromanschluss für
den Einsatz im Freien zugelassen sein. Das
Produkt nicht ins Wasser stellen.
• Wenn ein Verlängerungskabel verwendet
wird, muss dessen Leiterquerschnitt für die
Stromversorgung des Produkts ausreichend
sein. Wenn ein auf einer Kabeltrommel
aufgerolltes Verlängerungskabel verwendet
wird, das Kabel komplett ausrollen.
VERWENDUNG
WASSERBEFÜLLUNG VON
PUMPENGEHÄUSE UND
SAUGLEITUNG
WICHTIG!
Gefahr von Sachschäden. Das Produkt muss
jedes Mal mit Wasser gefüllt werden, wenn
es an eine neue Installation angeschlossen
wird und wenn das Wasser ausgelaufen
oder Luft ins System eingedrungen ist.
Das Produkt während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt lassen. Trockenlaufen kann
gegebenenfalls zu Sachschäden führen.
1. Das Produkt aus der Verpackung nehmen
und auf einer ebenen, stabile Fläche
aufstellen.
ABB. 2
2. Die Nachfüllschraube mit Dichtung
abschrauben und entfernen.
3. Den Saugschlauch am Wassereinlauf und
den Auslaufschlauch am Wasserauslauf
anschließen.
ABB. 3
4. Den Deckel auf der Einfüllöffnung öffnen
und Wasser einfüllen, bis es überläuft.
ABB. 4