![Meec tools 009460 Скачать руководство пользователя страница 47](http://html.mh-extra.com/html/meec-tools/009460/009460_operating-instructions-manual_1763706047.webp)
DE
47
Sie können darauf ausrutschen oder
stolpern.
• Spannen Sie das Werkstück immer richtig
fest. Es ist sicherer, das Werkzeug mit
einer Zwinge festzuspannen als es mit der
Hand zu halten. Sägen Sie nicht in das
Werkstück, wenn dieses nicht ordentlich
fest sitzt. Andernfalls kommt Ihre Hand zu
nah an das rotierende Sägeblatt.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur
für den Typ von Material, für den es
vorgesehen ist. Andernfalls kann es
überhitzt werden.
• Wenn das Sägeblatt hängen bleibt,
müssen Sie das Elektrowerkzeug
ausschalten und das Werkstück festhalten,
bis das Sägeblatt zum Stillstand
gekommen ist. Um Rückstöße zu
verhindern, dürfen Sie nicht versuchen,
das Werkstück zu lösen, bevor das
Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist.
Finden Sie heraus, warum sich das
Sägeblatt verhakt hat und beheben Sie
das Problem, bevor Sie das Werkzeug
erneut starten.
• Verwenden Sie niemals stumpfe,
gesprungene, verbogene oder
beschädigte Kreissägeblätter. Sägeblätter
mit stumpfen oder schiefen Sägezähnen
führen zu schmalen Sägeschnitten.
Dadurch erhöht sich die Reibung und das
Risiko, dass sich das Sägeblatt festsetzt
und es zu Rückstößen kommt.
• Verwenden Sie immer Sägeblätter in der
richtigen Größe und mit korrekter Lochung
(z. B. sternförmig oder rund). Sägeblätter,
die nicht auf die Halterung der Säge
passen, verlieren schnell ihre Rundheit
und sind dadurch schwierig zu
kontrollieren. Verwenden Sie niemals
Sägeblätter aus Schnellstahl (HSS-Stahl).
Diese Art von Sägeblatt geht schnell
kaputt.
• Berühren Sie das Sägeblatt nach dem
Sägen erst dann, wenn es abgekühlt ist.
Das Sägeblatt wird während des Sägens
sehr heiß.
• Verwenden Sie niemals das Werkzeug
ohne die Vorschubplatte. Tauschen Sie die
WARTUNG
• Das Elektrowerkzeug darf nur von
qualifiziertem Personal gewartet werden,
das gleichwertige Ersatzteile verwendet.
Dies gewährleistet die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR KAPP-/GEHRUNGSSÄGEN
• Alle Warnsymbole am Elektrowerkzeug
müssen immer gut sichtbar sein.
• Stellen Sie nichts auf das Werkzeug.
Wenn das Werkzeug kippt oder wenn Sie
versehentlich an das Sägeblatt kommen,
kann dies zu schweren Verletzungen
führen.
• Stellen Sie sicher, dass der Messerschutz
korrekt funktioniert und sich ungehindert
bewegen kann. Klemmen Sie den
Messerschutz niemals in geöffneter Lage
fest.
• Versuchen Sie niemals, Holzstücke,
Sägespäne oder Ähnliches zu entfernen,
während die Säge in Betrieb ist. Stellen
Sie den Sägearm zuerst in seine
Ausgangsposition und schalten Sie das
Elektrowerkzeug über den Stromschalter
aus.
• Führen Sie das Sägeblatt nur dann an das
Werkstück, wenn die Säge läuft. kann es
zu einem Rückstoß kommen, wenn das
Sägeblatt im Werkstück stecken bleibt.
• Die Griffe müssen sauber, trocken, öl- und
fettfrei sein. Fettige und ölige Griffe sind
rutschig und können dazu führen, dass Sie
die Kontrolle verlieren.
• Während des Sägens dürfen sich keine
Werkzeuge, Sägespäne oder Ähnliches auf
der Arbeitsfläche des Elektrowerkzeugs
befinden. Nur das Werkstück. Kleinere
Holzstücke oder andere Gegenstände, die
in Kontakt mit dem rotierenden Sägeblatt
kommen, können mit hoher
Geschwindigkeit in Richtung Anwender
geschleudert werden.
• Halten Sie den Fußboden frei von
Sägespänen und anderen Materialresten.
Содержание 009460
Страница 4: ...1 2 3 14 10 12 1 2 3 20 22 19 8 15 16 9 7 6 5 4 21 32 23 33 18 17 34 13 ...
Страница 5: ...4 6 8 5 7 9 30 29 28 27 28 32 6 11 1 31 ...
Страница 6: ...10 12 14 11 13 15 25 24 26 ...
Страница 7: ...16 35 36 37 38 39 ...