![Maxwell Digital Multimeters 25306 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/maxwell-digital-multimeters/25306/25306_user-manual_1746573010.webp)
DE
Anwendungsinformation
•
Verbinden Sie das schwarze Kabel in die "COM"
Buchse, das rote Kabel in die V/Hz Buchse.
•
Drehen Sie den Drücker in die "V" Position.
Wenn dir Größe der Spannung unbekannt
ist, wählen Sie den größeren Bereich und
bewegen Sie daher rückwärts, bis Sie den
präzisen ergebnis bekommmen.
•
Stellen Sie den Funktionswahlschalter in die
adäquate Position zur DCV oder ACV Messung
•
Die gemessene Spannung erscheint auf dem
LCD-Anzeiger, wenn Sie mit der Prüfspitze den
messenden Punkte berühren.
Strommessung
•
Verbinden Sie das schwarze Kabel in die „COM”
Buchse, das rote Kabel in die "mA” oder „20A”
Buchse.
•
Drehen Sie den Drücker in die "A" Position.
Wenn dir Größe der Spannung unbekannt
ist, wählen Sie den größeren Bereich und
bewegen Sie daher rückwärts, bis Sie den
präzisen ergebnis bekommmen.
•
.Der Funktionswahlschalter soll in
Strommessungsposition gestellt werden, um
DC oder AC messen zu können.
•
Verbinden Sie die Messleitung parallel in den
Stromkreis und der LCD-anzeigert zeigt das
gemessenes Wert.
Anmerkung:
•
"OL" bedeutet, dass der messende Bereich zu klein ist
und Sie sollen einen größeren Bereich wählen.
•
Verbinden Sie in den Eingängen von "mA" mehr als 200
mA, und in die "20A" Buchse mehr als 20 A (weniger als
10 Sekunden lang testen).
•
Die Prüfleitung darf den messenden Gegenstand
nicht berühren, wenn die Funktion und Bereich unter
Einstellung ist.
Widerstandsmessung
•
Verbinden Sie das schwarze Kabel in die „COM”
Buchse, das rote Kabel in die "mA” oder „20A”
Buchse.
•
Stellen Sie den Funktionswahlschalter in die
Widerstandsposition, dann berühren Sie dir
Prüfspitze zum messenden Gegenstand.
Anmerkung:
•
"OL" bedeutet, dass der messende Bereich zu klein ist
und Sie sollen einen größeren Bereich wählen.
•
Überprüfen Sie bei Widerstandsmessung, ob der
Stromkreis außer Spannung steht und seien Sie
vorsichtig, da die Kondensatoren auch im Stromkreis
außer Spannung gefährlich sein können!
•
Wenn das Messgerät in Widerstand-Position gestellt ist,
messen Sie keine Spannung, da es zur Beschädigung des
Geräts führen kann.
•
Bei messung von Werten, die kleiner als 1MΩ sind, ist
es normal, wenn der Anzeiger für einige Minuten nichts
zeigt.
Kapazitätmessung
•
Stellen Sie das Messgerät in den adäquaten
Bereich und verbinden Sie die Messleitungen
in die "mA" und "COM" Eingangsbuchsen.
•
Verbinden Sie die Prüfspitzen zum
Kondensator. Beachten Sie die Polarität: „COM”:
negativ(schwarz) und „mA”: pozitiv(rot).
Anmerkung:
•
"OL" bedeutet, dass der messende Bereich zu klein ist
und Sie sollen einen größeren Bereich wählen.
•
Der LCD-Anzeiger kann einige zurückgebliebene Zahlen
bei dem Anfang der Kapazitätmessung zeigen. Es
beeinflusst das Ergebniss nicht.
•
Wenn die Oberflächenspannung zu hoch ist, oder der
Kondensator im hohen Messbereich schadhaft wird, das
angezeigte Wert kann veränderlich und ungenau sein.
•
Der Kondensator soll bevor Kapazitätmessung entladet
werden, um die eventuelle verletzungen zu vermeiden.
Induktivitätsmessung
•
Stellen Sie den Funktionswahlschalter in den
adäquaten Bereich und verbinden Sie die
Messleitungen in die "mA" und "COM" Buchse.
•
Setzen Sie die Prüfspitzen zu den Füßen der
messenden Rolle.
Anmerkung:
•
"OL" bedeutet, dass der messende Bereich zu klein ist
und Sie sollen einen größeren Bereich wählen.
•
Das Wert der gemessenen Induktivität kann bei dem
gleichen Induktor wegen des abweichenden Impedanz
underschidlich sein.
•
Im 2 mH Bereich sollen sich die Messleitungen berühren,
messen Sie die Induktivität der Messkabel und
substrahieren Sie aus dem gemessenen Wert.
•
Vermeiden Sie die Messung kleinerer Rollen im hohen
Messbereich, sonst wird das gemessene Wert ungenau.
Temperaturmessung
•
Stellen Sie den Funktionswahlschalter in
die „°C” Position, dann verbinden Sie den
schwarzen Stecker des Wärmefühlers in die
"mA" Buchse, den roten Stecker in die "COM"
Buchse. Berühren Sie mit der Prüfspitze den
messenden Gegenstand. Das gemessene Wert
ist vom Anzeiger in °C abzulesen.
Anmerkung:
•
Falls der Eingang frei ist, wird das Messgerät
Umgebungstemperatur zeigen, wenn die