
4
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist
nur möglich, wenn Sie die Bedienungs-
anleitung und die Sicherheitshinweise
vollständig lesen und die darin enthal-
tenen Anweisungen strikt befolgen.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Gefahren, die beim Anschluss einer Druckluftleitung
an das Werkzeug auftreten können:
❏
Vor jeder Inbetriebnahme Gerät, Anschluss und
Druckluftschlauch auf Beschädigung überprüfen.
❏
Druckluft nur bei ausgeschaltetem Gerät anschlie-
ßen. Bei Werkzeugwechsel, Wartung und nach
Gebrauch die Druckluftverbindung trennen.
❏
Richten Sie die Druckluft niemals auf sich selbst oder
einen anderen Menschen. Umherschlagende
Schläuche können ernste Verletzungen hervorrufen.
Achten Sie stets darauf, dass Schläuche und Verbin-
dungsstücke nicht lose oder beschädigt sind.
Gefahren beim Betrieb:
❏
Montieren Sie niemals andere Schleifwerkzeuge
anstelle des Schleiftellers. Dieses Gerät besitzt dafür
keine geeigneten Schutzeinrichtungen. Der Einsatz
nicht zulässiger Schleifwerkzeuge kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tode führen.
❏
Nur Schleifteller verwenden, die für die Drehzahl des
Gerätes zugelassen sind. Abmessungen der Schleif-
scheiben beachten.
❏
Untersuchen Sie vor jeder Benutzung den Schleiftel-
ler. Bei Rissen oder anderen Schäden das Gerät
nicht benutzen.
❏
Bei Betrieb nicht an den Schleifteller fassen.
Gefahren am Arbeitsplatz
❏
Umgebungseinflüsse berücksichtigen. Für gute
Beleuchtung sorgen. Arbeitsbereich in Ordnung hal-
ten. Schlauch vor Knicken, Verengungen, Hitze und
scharfen Kanten schützen. Für sicheren Stand sor-
gen.
❏
Sich wiederholende Arbeitsbewegungen, ungüns-
tige Haltungen und Vibrationen können Ihren Hän-
den und Armen schaden. Unterbrechen Sie die
Arbeit, falls Sie Taubheit, Prickeln oder Schmerzen
feststellen oder Ihre Haut erblasst. Wenden Sie sich
an einen Arzt, wenn die Beschwerden anhalten.
❏
Dieses Druckluftwerkzeug darf nicht in Räumen mit
Explosionsgefahr betrieben werden.
❏
Dieses Druckluftwerkzeug ist nicht gegen den Kon-
takt mit elektrischen Stromquellen isoliert.
❏
Stäube von Materialien wie bleihaltiger Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen
der Stäube können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen beim Benutzer und bei in
der Nähe befindlichen Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gel-
ten als krebserzeugend, besonders in Verbindung
mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat,
Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur
von Fachleuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske der gül-
tigen Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie die in Ihrem Land gültigen Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
❏
Unbenutzte Geräte und Einsatzwerkzeuge an einem
trockenen Ort und für Kinder nicht erreichbar aufbe-
wahren.
❏
Nur Original Würth-Zubehör verwenden.
Zu Ihrer Sicherheit
D
DTS.book Seite 4 Montag, 31. März 2008 11:08 11