5
Geräteelemente
1
Staubschutzkappe
2
Verriegelungshülse für Bohrwerkzeug
3
Spannband
4
Betriebsartenwahlschalter
5
Vibrationsdämpfung
6
Ein-/Ausschalter
7
Arretierknopf Ein-/Ausschalter
8
Drehmomentumschalter
9
Stellrad Schlagzahlvorwahl/Drehzahlvorwahl
10
Knopf für Tiefenanschlagverstellung
11
Zusatzgriff
12
Rändelmutter für Zusatzgriff
13
Tiefenanschlag
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise
nicht zum Lieferumfang.
Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen.
Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie die
Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise vollständig
lesen und die darin enthaltenen
Anweisungen strikt befolgen.
Zusätzlich müssen die allgemeinen
Sicherheitshinweise im beigelegten
Heft befolgt werden.
❏
Tragen Sie Gehörschutz.
Die Einwirkung von
Lärm kann Gehörverlust bewirken.
❏
Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatz-
handgriffe.
Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
❏
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflä-
chen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitun-
gen oder das eigene Netzkabel treffen kann.
Der Kontakt mit einer spannungsführenden Lei-
tung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
❏
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um ver-
borgene Versorgungsleitungen aufzuspüren,
oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsge-
sellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen
kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen.
Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Wasserlei-
tung verursacht Sachbeschädigung oder kann
einen elektrischen Schlag verursachen.
❏
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbei-
ten fest mit beiden Händen und sorgen Sie für
einen sicheren Stand.
Das Elektrowerkzeug
wird mit zwei Händen sicherer geführt.
❏
Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.
❏
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
Material-
mischungen sind besonders gefährlich. Leicht-
metallstaub kann brennen oder explodieren.
❏
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und
zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerk-
zeug führen.
❏
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit
beschädigtem Kabel. Berühren Sie das
beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Kabel während des
Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
❏
Nur Original Würth-Zubehör verwenden.
WARNUNG
D
☞
Weitere Sicherheitshinweise siehe Beilage.
Sicherheitshinweise für
Hämmer
0702 653 X.book Seite 5 Freitag, 9. Juli 2010 9:37 09
Содержание BMH 40-XES
Страница 3: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 13 BMH 40 XES 12 0702 653 X book Seite 3 Freitag 9 Juli 2010 9 37 09...
Страница 4: ...1 2 3 4 5 6 9 12 11 MH 5 XES 0702 653 X Bildseite 2 Seite 4 Montag 12 Juli 2010 1 40 13...
Страница 60: ...60 1 2 3 4 5 6 FF 7 ON OFF 8 9 10 11 12 13 0 W rth GR 0702 653 X book Seite 60 Freitag 9 Juli 2010 9 37 09...
Страница 101: ...101 E 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 W rth BG 0702 653 X book Seite 101 Freitag 9 Juli 2010 9 37 09...
Страница 104: ...104 40 Nm 80 Nm 18 4 4 K Softgrip K P2 C B 150 8 W rth W rth 0702 653 X book Seite 104 Freitag 9 Juli 2010 9 37 09...
Страница 122: ...122 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 W rth RUS 0702 653 X book Seite 122 Freitag 9 Juli 2010 9 37 09...
Страница 125: ...125 C BMH 40 XES 40 80 18 4 4 P P2 C B 150 W rth 0702 653 X book Seite 125 Freitag 9 Juli 2010 9 37 09...