![marklin V 100 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/marklin-0/v-100/v-100_manual_1728453007.webp)
7
Programmieren über Pages
Mit der Programmierung über Pages können alle CVs bis CV 1024 verändert werden.
Das Vorgehen ist grundsätzlich mit dem Programmieren über CV vergleichbar, nutzt
allerdings an Stelle der CV 5 für den Wert die CVs 1 bis 4. Pages sind „Seiten“, auf
denen jeweils 4 Adressen zusammengefasst werden. Die CVs 1 bis 4 entsprechen
dann den 4 Adressen, die auf der Seite zusammengefasst wurden.
Die einzugebenden Zahlen können mit folgenden Gleichungen errechnet werden:
(CV - 1 ) / 4 = Seite
ganzzahliges Ergebnis ist die Seite
(Nachkomma x 4) + 1 = DatenCV
Soll z.B. CV 322 soll auf 200 programmiert werden, so ergibt sich folgende Rechnung:
(322 -1) / 4 = 80,25
Seite 80; CV6 = 80
0,25 x 4 + 1 = 2
in CV 2 den Wert 200 programmieren
Um das zu Programmieren, wird zunächst in CV 6 die „Seite“ 80 programmiert und
direkt im Anschluss in CV 2 der Wert 200.
Fahrstufen
Der Decoder kann wahlweise mit 14 oder 28/128 Fahrstufen betrieben werden
(CV 29, Bit 1). Achten Sie darauf, dass die Einstellung am Decoder zu den Einstellun
-
gen an Ihrem Steuergerät passen.
Lange Adresse
Der Decoder kann unter DCC wahlweise über die kurze (CV 1, Adresse 1 – 127) oder
die lange Adresse (CV 17 & CV 18, Adresse 1 – 10239) gesteuert werden. Grundsätz
-
lich sind immer beide Adressen belegt. Mit CV 29, Bit 5 wird festgelegt, welche der
beiden Adressen aktuell gilt.
Die Einstellungen für die lange Adresse werden wie folgt berechnet:
X = Adresse / 256 (nur der ganzzahlige Anteil)
CV 17 = X + 192
CV 18 = Adresse – (X x 256)
Beispiel:
Adresse 1324
X = 5 (1324/256=5,17)
CV 17 = 197 (5+192=197)
CV 18 = 44 (5*256=1280; 1324-1280=44)
Schaltbare Funktionen
Beleuchtung *
LV
Geräusch: Horn hoch
1
Sound 1
Geräusch: Bremsenquietschen aus
2
BS
Geräusch: Horn tief
3
Sound 2
Geräusch: Bahnhofsansage
4
Sound 4
Geräusch: Kompressor
5
Sound 11
Geräusch: Betriebsgeräusch *
6
FS
Geräusch: Glocke
7
Sound 3
Sound an/aus
8
Sound 16
ABV, aus
9
Geräusch: Schaffnerpfiff
10
Sound 15
Rangierlicht
11
Geräusch: Druckluft ablassen
13
Sound 13
Geräusch: Sanden
14
Sound 14
* im Analogbetrieb aktiv
Die Lautstärke kann an dem Drehregler auf der Leiterplatte verändert werden (Bild 1).
Dazu muss das Lok-Gehäuse abgenommen werden. Zusätzlich kann die Lautstärke im
Digitalbetrieb über die CVs 63, 138 –- 155 verändert werden.
WARTUNG
Schmierung
Die Achslager hin und wieder mit je einem Tropfen MärklinÖl (7149) ölen.
Haftreifenwechsel
• Achshalter mit 6 Schrauben abnehmen (Bild 2)
• Radsatz ausbauen (Vorsicht an den Bremsattrappen, evtl. müssen die Schrauben
an den seitlichen Blenden gelöst werden)
• Haftreifen tauschen
• Lok wieder zusammenbauen
Содержание V 100
Страница 1: ...Modell der Diesellokomotive V100 20121 ...
Страница 2: ...2 ...
Страница 45: ...45 3 3 1 5 3 2 5 6 8 2 9 9 9 8 9 4 7 7 8 Details der Darstellung können von dem Modell abweichen ...