![Makita HR5001C Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/makita/hr5001c/hr5001c_instruction-manual_231255011.webp)
11
DEUTSCH
Übersicht
1
Bohrer/-Meißelfett
2
Einsteckende
3
Einsatzwerkzeug
4
Werkzeugverriegelung
5
Entriegelungsknopf
6
Betriebsartenschalter
7
Pfeil
8
Zusatzgriff
9
Um 360° dreh- und arretierbar
10
8-fach schwenkbar
11
Feststellmutter
12
Lösen
13
Festziehen
14
Seitengriff
15
Drehzahl-Stellrad
16
Klemmschraube
17
Tiefenanschlag
18
Netzkontrolleuchte (grün)
19
Wartungskontrolleuchte (rot)
20
Schraubendreher
21
Kohlebürstenschutz-
abdeckung
22
Kohlebürstendeckel
23
Schrauben
24
Stecker
25
Schwarz
26
Weiß
27
Kurbelgehäusedeckel
28
Innensechskantschlüssel
29
Schmiermittel
30
Verbindung zum Griff
TECHNISCHE DATEN
Modell
HR5001C
Vollbohrer
Einsatzwerkzeug mit Hartmetallspitze ............... 50 mm
Bohrkronen ...................................................... 160 mm
Leerlaufdrehzahl (min
-1
) ............................... 120 – 240
Schlagzahl/min. ...................................... 1 100 – 2 150
Gesamtlänge ................................................... 610 mm
Nettogewicht ........................................................ 10 kg
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Ent-
wicklung und des technischen Fortschritts ohne vorhe-
rige Ankündigung vorzunehmen.
• Hinweis: Die technischen Daten können von Land zu
Land abweichen.
Stromversorgung
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild ange-
gebene Spannung angeschlossen werden und arbeitet
nur mit Einphasen-Wechselspannung. Sie ist entspre-
chend den Europäischen Richtlinien doppelt schutziso-
liert und kann daher auch an Steckdosen ohne
Erdungskabel angeschlossen werden.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das
Gerät benutzen.
SPEZIELLE SICHERHEITSREGELN
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für den Bohrhammer abhalten.
Wenn Sie dieses Werkzeug auf unsichere oder
unsachgemäße Weise benutzen, können Sie schwere
Verletzungen erleiden.
1.
Tragen Sie Gehörschützer.
Lärmeinwirkung kann
zu Gehörverlust führen.
2.
Benutzen Sie die mit dem Werkzeug gelieferten
Zusatzgriffe.
Verlust der Kontrolle kann Verletzun-
gen verursachen.
3.
Halten Sie Elektrowerkzeuge nur an den isolier-
ten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen die Gefahr besteht, dass verborgene
Kabel oder das eigene Kabel kontaktiert werden.
Bei Kontakt mit einem stromführenden Kabel wer-
den die freiliegenden Metallteile des Werkzeugs
ebenfalls stromführend, so dass der Benutzer einen
elektrischen Schlag erleiden kann.
4.
Tragen Sie Schutzhelm, Schutzbrille und/oder
Gesichtsschutz. Eine gewöhnliche Brille oder
Sonnenbrille ist KEIN Ersatz für eine Sicher-
heitsbrille. Das Tragen einer Staubmaske und
dick gepolsterter Handschuhe ist ebenfalls zu
empfehlen.
5.
Vergewissern Sie sich vor der Arbeit, dass der
Einsatz sicher montiert ist.
6.
Das Werkzeug ist so ausgelegt, dass es bei nor-
malem Betrieb Vibrationen erzeugt. Durch
Lockerung von Schrauben kann es zu einem
Ausfall oder Unfall kommen. Überprüfen Sie
sorgfältig die Festigkeit der Schrauben vor der
Arbeit.
7.
Lassen Sie das Werkzeug bei niedrigen Tempe-
raturen oder nach längerer Nichtbenutzung eine
Zeit lang im Leerlauf warm laufen. Dadurch wird
die Schmierung verbessert. Betrieb im kalten
Zustand erschwert die Schlagbohrarbeit.
8.
Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz des Werk-
zeugs an hochgelegenen Arbeitsplätzen, dass
sich keine Personen darunter aufhalten.
9.
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen
fest.
10. Halten Sie die Hände von beweglichen Teilen
fern.
11. Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur mit
Handhaltung.
12. Richten Sie das Werkzeug während des Betriebs
nicht auf umstehende Personen. Der Einsatz
könnte herausschnellen und schwere Verletzun-
gen verursachen.
13. Vermeiden Sie eine Berührung des Bohrerein-
satzes oder der umliegenden Teile unmittelbar
nach der Bearbeitung, weil die Teile noch sehr
heiß sind und Hautverbrennungen verursachen
können.
14. Manche Materialien können giftige Chemikalien
enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um
das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt
zu verhüten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten
des Materialherstellers.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
MISSBRAUCH oder Missachtung der Sicherheitsvor-
schriften in dieser Anleitung können schwere Verlet-
zungen verursachen.
Содержание HR5001C
Страница 2: ...2 1 2 3 4 5 6 7 8 5 7 6 7 6 6 7 7 5 6 3 4 4 3 4 2 1 ...
Страница 3: ...3 9 9 10 11 12 13 14 15 16 18 19 16 17 15 14 13 12 11 8 12 13 9 10 6 7 ...
Страница 4: ...4 17 18 19 20 21 22 23 29 27 28 27 26 25 26 30 24 25 23 22 20 21 20 ...
Страница 46: ...46 ...
Страница 47: ...47 ...
Страница 48: ...Makita Corporation Anjo Aichi Japan 884188E999 ...