
14
DEUTSCH (Originalanweisungen)
Erklärung der Gesamtdarstellung
TECHNISCHE ANGABEN
• Aufgrund unserer beständigen Forschungen und Weiterentwicklungen sind Änderungen an den hier angegebenen
Technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
• Die Technischen Daten und der Akkublock können in den einzelnen Ländern Abweichungen aufweisen.
• Gewicht, mit Akkublock, ermittelt gemäß EPTA-Verfahren 01/2003
Verwendungszweck
ENE068-1
Das Werkzeug wurde für das Eintreiben von Pins in
Baumaterial wie z. B. Bauholz entwickelt.
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
GEA010-1
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen sorgfältig durch.
Wenn die Hinweise
und Anweisungen nicht beachtet werden, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder das Risiko
von ernsthaften Verletzungen.
Bewahren Sie alle Hinweise und
Anweisungen zur späteren
Referenz gut auf.
SICHERHEITSHINWEISE ZUM
AKKU-TACKER
GEB090-1
1.
Gehen Sie stets davon aus, dass sich Pins im
Werkzeug befinden.
Ein unachtsamer Umgang mit
dem Tacker kann zu plötzlichem Ausschießen von
Pins führen, die schwere Verletzungen verursachen
können.
2.
Richten Sie das Werkzeug niemals auf sich oder
andere Personen.
Bei einem ungewollten Auslösen
werden Pins ausgeschossen, die schwere
Verletzungen verursachen können.
3.
Lösen Sie das Werkzeug nur dann aus, wenn es
fest auf das Werkstück aufgesetzt ist.
Wenn der
Tacker nicht fest auf dem Werkstück aufsitzt, kann der
Tacker ausschlagen.
4.
Trennen Sie das Werkzeug stets von der
Stromversorgung, wenn sich ein Pins im
Werkzeug verklemmt hat.
Wenn der Tacker beim
Entfernen eines verklemmten Pins an die
Stromversorgung angeschlossen ist, kann der Tacker
versehentlich ausgelöst werden.
5.
Gehen Sie beim Entfernen eines verklemmten
Pins vorsichtig vor.
Beim Beheben einer Blockade
kann der Mechanismus unter Druck stehen, und es
kann dazu kommen, dass der Pins mit großer Kraft
ausgeschossen wird.
6.
Verwenden Sie diesen Tacker nicht für das
Befestigen von Elektrokabeln.
Das Werkzeug ist
nicht für das Befestigen von Elektrokabeln
vorgesehen. Die Isolierung von Elektrokabeln kann
durch das Werkzeug beschädigt werden, wodurch es
zu einem Stromschlag und/oder einem Brand
kommen kann.
7.
Tragen Sie stets eine Arbeitsschutzbrille bzw. eine
adäquate Korrektionsschutzbrille und ggf. einen
Gesichtsschutz.
8.
Halten Sie Hände und Füße vom Bereich der
Auswurföffnung fern.
9.
Ziehen Sie vor dem Laden von Pins, vor
Einstellungen, Inspektionen, Wartungsarbeiten
und nach Beendigung des Betriebs stets den
Akkublock vom Werkzeug ab.
10.
Vergewissern Sie sich, dass keine Personen in der
Nähe sind, bevor Sie mit den Tackerarbeiten
beginnen. Tackerarbeiten dürfen niemals
gleichzeitig an beiden Seiten der Wand ausgeführt
werden. Pins können durchschlagen und/oder
herausfliegen und dabei eine große Gefahr
darstellen.
11.
Achten Sie beim Arbeiten mit dem Werkzeug auf
sicheren Stand und Gleichgewicht. Vergewissern
1. Roter
Bereich
2.
Taste
3.
Akkublock
4. Schalter
5.
Hebel
6.
Schiebeklappe
7.
Bolzen
8.
Führungsschienenabdeckung
9.
Lampe
10. Führungsschiene
11. Pins
12. Magazin
13. Verriegelungshebel
14. Vorsprung
15. Adapternase
16. Halter
17. Rille
18. Einhängeclip
19. Schraube
20. Sechskantschlüssel
21. Werkstück
22. Bolzen (B)
23. Bolzen (A)
Modell
DPT350
DPT351
Pingröße
0,6 x 18, 25, 30, 35 mm
0,6 x 18, 25, 30, 35 mm
Magazinkapazität
130 Stck.
130 Stck.
Abmessungen (L x B x H)
227 mm x 79 mm x 245 mm
227 mm x 79 mm x 249 mm
Nettogewicht
2,0 kg
1,8 kg (mit Akku BL1815/BL1815N)
2,1 kg (mit Akku BL1830/BL1840)
Nennspannung
14,4 V Gleichspannung
18 V Gleichspannung