42
Anschließen eines Staubsaugers
Abb.10
Abb.11
Um größere Sauberkeit bei der Arbeit zu erzielen,
schließen Sie einen Makita-Staubsauger an Ihr
Werkzeug an. Montieren Sie den Absaugstutzen mit der
Schraube an der Maschine. Schließen Sie dann den
Schlauch eines Staubsaugers an den Stutzen wie in der
Abbildung dargestellt an.
ARBEIT
ACHTUNG:
•
Schieben Sie den Akkublock stets vollständig ein,
bis er einrastet. Wenn Sie den roten Bereich oben
auf der Taste sehen können, ist der Block nicht
ganz eingerastet. Setzen Sie ihn ganz ein, bis der
rote Bereich nicht mehr zu sehen ist. Andernfalls
kann der Block versehentlich aus dem Werkzeug
fallen und Sie oder Personen in Ihrem Umfeld
verletzen.
•
Schieben Sie das Werkzeug beim Schneiden stets
sachte vor. Übermäßige Druckausübung oder
Verdrehen des Werkzeugs bewirken eine
Überhitzung des Motors und gefährliche
Rückschläge, die möglicherweise zu schweren
Verletzungen führen können.
•
Wenn das Werkzeug bis zur vollständigen
Entladung des Akkus betrieben wurde, lassen Sie
es 15 Minuten liegen, bevor Sie mit einem neuen
Akku fortfahren.
Abb.12
Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff. Das
Werkzeug verfügt sowohl über einen vorderen als auch
einen hinteren Griff. Verwenden Sie beide Griffe, um so
bestmöglich das Werkzeug zu umfassen. Wenn Sie die
Säge mit beiden Händen festhalten, vermeiden Sie
Verletzungen durch das Sägeblatt. Setzen Sie den
Gleitschuh auf das zu schneidende Werkstück auf,
ohne dass das Sägeblatt mit ihm in Berührung kommt.
Schalten Sie anschließend das Werkzeug ein und
warten Sie, bis das Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht
hat. Schieben Sie nun das Werkzeug flach und
gleichmäßig über die Oberfläche des Werkstücks vor,
bis der Schnitt vollendet ist.
Für saubere Schnitte halten Sie Ihre Schnittlinie gerade
und die Geschwindigkeit gleichmäßig. Wenn der Schnitt
nicht genau Ihrer beabsichtigten Schnittlinie folgt,
versuchen Sie nicht, das Werkzeug zurück zur
Schnittlinie zu drehen oder mit Gewalt zu schieben.
Dies kann zum Einklemmen des Sägeblatts führen und
somit zu einem gefährlichen Rückschlag und
möglicherweise zu schweren Verletzungen. Betätigen
Sie den Schalter, warten Sie auf den Stillstand des
Sägeblatts und ziehen Sie dann das Werkzeug zurück.
Setzen Sie das Werkzeug an der neuen Schnittlinie an
und starten Sie den Sägevorgang erneut. Versuchen
Sie dabei, Positionen zu vermeiden, in denen der
Bediener den entstehenden Sägespänen und -staub
ausgesetzt ist. Tragen Sie eine Schutzbrille, um
Verletzungen zu vermeiden.
Parallelanschlag (Führungsschiene)
(Zubehör)
Abb.13
Der praktische Parallelanschlag ermöglicht die
Ausführung besonders genauer Geradschnitte.
Schieben Sie den Parallelanschlag einfach satt
anliegend gegen die Werkstückkante, und sichern Sie
ihn mit der Feststellschraube an der Vorderseite des
Gleitschuhs. Wiederholte Schnitte auf gleiche Breite
sind ebenfalls möglich.
WARTUNG
ACHTUNG:
•
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie
Inspektionen oder Wartungsarbeiten am
Werkzeug vornehmen.
•
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünnern, Alkohol oder ähnliches. Dies
kann zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen
führen.
Einstellung der 90°-Schnittgenauigkeit
(Vertikalschnitt)
Diese Einstellung wurde werkseitig vorgenommen.
Sollte sie verstellt sein, müssen Sie die
Einstellschrauben mit einem Inbusschlüssel
nachjustierten, während Sie das Sägeblatt mit Hilfe
eines Einstelldreiecks, Anschlagwinkels, usw. in den
Winkel von 90° bringen.
Abb.14
Abb.15
Kohlenwechsel
Abb.16
Nehmen Sie die Kohlen regelmäßig heraus und
wechseln Sie sie. Wenn sie bis zur Grenzmarke
verbraucht sind, müssen sie ausgewechselt werden.
Die Kohlen müssen sauber sein und locker in ihre
Halter hineinfallen. Die beiden Kohlen müssen
gleichzeitig ausgewechselt werden. Verwenden Sie
ausschließlich gleiche Kohlen.
Schrauben Sie mit einem Schraubenzieher den
Kohlenhalterdeckel ab. Wechseln Sie die
verschlissenen Kohlen, legen Sie neue ein und
schrauben Sie den Deckel wieder auf.
Abb.17
Zur Aufrechterhaltung der SICHERHEIT und
ZUVERLÄSSIGKEIT des Produkts müssen die
Reparaturen und alle Wartungen und Einstellungen von
Содержание BSS500
Страница 3: ...3 13 007980 1 14 007981 1 15 007982 1 16 001145 1 2 17 007983 ...
Страница 67: ...67 ...
Страница 68: ...68 Makita Corporation Anjo Aichi Japan www makita com 884706C979 ...