7
ANSCHLIESSEN DER MONITOR ACTIVE 2000
Anschließen von Tonquellen an den Aktivlautsprecher
1. Anschluss an einen Verstärker, AV-Receiver oder an eine sonstige analoge Audioquelle
Schließen Sie den Audio-Eingang des aktiven Lautsprecher (RCA IN, Abb. 2 (6)) mit einem Stereo-Cinch-Audiokabel an den Audioausgang
des Gerätes an.
ACHTUNG
: Der Schalter (Abb. 2 (4)) muss auf LINE gestellt werden.
2. Anschluss eines Plattenspielers an den aktiven Lautsprecher
Schließen Sie den Audio-Eingang des aktiven Lautsprecher (RCA IN, Abb. 2 (6)) mit einem Stereo-Cinch-Audiokabel an den Audioausgang
des Plattenspielers an. Zusätzlich muß die Masseleitung des Plattenspielers (sofern vorhanden) an die Schraubklemme (Abb 2 (5))
angeklemmt werden.
ACHTUNG
: Der Schalter (Abb. 2 (4)) muß auf PHONO gestellt werden.
3. Anschluss an einen Kopfhörerausgang oder Vorverstärkerausgang mit 3.5 mm Klinkenbuchse
Schließen Sie den Audio-Eingang des aktiven Lautsprecher (AUX IN, Abb. 2 (7)) mit einem Audiokabel 3.5-mm/3,5-mm-Stereo-Klinke an
den Kopfhörerausgang Ihres Verstärkers, TV-Gerätes, MP3-Spielers, Smartphones etc. an.
4. Anschluss an digitale Audioquellen
Schließen Sie den digitalen Audio Eingang des aktiven Lautsprecher (Digital IN, Abb. 2 (8)) mit einem optischen Digital-Audiokabel an den
Digitalausgang Ihres CD-Players, Computers, Spielekonsole, Netzwerkspielers oder TV an.
BITTE BEACHTEN SIE: Der Digitaleingang ist für Stereo-Signale bis 24Bit/192Hz geeignet.
5. Verbindung mit einem Bluetooth-Quellgerät
Schalten Sie den Aktivlautsprecher auf den Bluetooth-Eingang. Wenn vorher bereits eine Kopplung mit einem Bluetooth-Quellgerät
bestand, wird selbsttätig versucht, die Verbindung mit diesem Gerät wiederherzustellen. Dabei kann es vorkommen, dass Sie die
Wiederaufnahme der Verbindung am Quellgerät manuell bestätigen müssen.
Wenn keine vorherige Kopplung bestand oder die Verbindung nicht wiederhergestellt werden kann, aktivieren Sie den Kopplungs-Modus,
auch Pairing-Modus genannt. Um den Lautsprecher in den Pairing-Modus zu schalten, drücken Sie kurz die Taste PAIR (Abb. 3, (18)) auf
der Fernbedienung. Solange der Pairing-Modus aktiv ist, blinkt die STBY/PAIR-LED (Abb. 1 (1)) schnell blau.
Schalten Sie nun den Bluetooth-Modus Ihres Quellgeräts ein. Der Lautsprecher wird in der Liste mit Bluetooth-Geräten als „Monitor Active
2000“ angezeigt. Falls er nicht in der Liste angezeigt wird, aktivieren Sie am Quellgerät manuell die Suche nach Bluetooth-Geräten und
stellen Sie sicher, dass sich der Lautsprcher im Pairing-Modus befindet.
Je nach Quellgerät kann es vorkommen, dass während des Kopplungsvorgangs gefragt wird, ob das Passwort angenommen werden soll.
Das können Sie einfach mit „Annehmen“ bestätigen. Wenn weiterhin nach einem Passwort gefragt wird, benutzen Sie die Standard-
Passwörter „0000“ oder „1234“. Falls nach erfolgter Kopplung gefragt wird, ob Sie eine Verbindung herstellen möchten, beantworten Sie
dies ebenso mit „Ja“. Nach erfolgreicher Kopplung und Verbindung leuchtet die LED-Zustandsanzeige dauerhaft blau.
Bitte beachten Sie:
Bitte überprüfen Sie, ob
a) der Ausgang der Tonquelle einen festen Lautstärkepegel hat oder
b) der Pegel mit dem Lautstärkeregler der Tonquelle eingestellt worden ist.
Im Falle a) können Sie die Lautstärke mit der Fernbedienung der MAGNAT Monitor Active 2000 einstellen, im Falle b) sollte der Pegel der
Tonquelle maximal so hoch eingestellt werden, dass bei höchster Lautstärkeeinstellung der Monitor Active 2000 keine Verzerrungen zu hören
sind. Die Lautstärke der Tonquelle ist ebenfalls zu beachten. Auch hier dürfen keine Verzerrungen auftreten.
Anschluss des linken Lautsprechers:
Das Set besteht aus einem aktiven Lautsprecher und einem passiven Lautsprecher. Im aktiven Lautsprecher befindet sich ein Stereo-
Verstärker.
Der linke, passive Lautsprecher wird mit dem beigelegten Kabel angeschlossen. Bitte beachten Sie die Polaritäten. Der Pluspol des aktiven
Lautsprecher muss mit dem Pluspol des passiven verbunden werden und der Minuspol des aktiven mit dem Minuspol des passiven
Lautsprechers. Eine Ader des Lautsprecherkabels ist markiert, um eine Verpolung zu vermeiden.
Anschließen der Stromversorgung des Aktivlautsprechers:
Zum Lieferumfang gehört das am weitesten verbreitete Netzkabel. Das in Ihrem Land verwendete Netzkabel könnte jedoch anders sein. Falls
das Netzkabel nicht zu Ihren Steckdosen passen sollte oder Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Magnat-Fachhändler.
1. Stecken Sie das 3polige Netzkabel in die Buchse am Verstärker des Aktivlautsprechers (Abb. 2, (3)).
2. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Achten Sie darauf, dass Sie den zur Steckdose passenden Netzstecker verwenden (siehe
Hinweis oben).
Содержание MONITOR ACTIVE 2000
Страница 3: ...35 Abbildungen Illustrations 4 9 14 19 24 29...
Страница 29: ...29 MAGNAT MAGNAT 10 C 40 C 10 20 2 2 1 2 2 3 4...
Страница 35: ...35 1 1 2 2 10 3 4 5 6 7 8 9...
Страница 36: ...36 11 20 19 17 12 16 18 13 14 15 21 3...
Страница 39: ......