![Mafell 9M0801 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html.mh-extra.com/html/mafell/9m0801/9m0801_translation-of-the-original-operating-instructions_689004015.webp)
-15-
Zulässige Fräserdurchmesser:
Material
20
30
40
45
50
60
Hartschaum
PE1000
PA6GF30
Holz (weich)
Holz (hart)
MDF
Spanplatte
Aluminium
CBN Schleifstift
Normalkorund
Als Schaftform darf nur ein Zylinderschaft Toleranzfeld H7 oder ein Schaft nach DIN
EN ISO 6535 Form HA verwendet werden, da es sonst bei hohen Drehzahlen zu
großer Unwucht führen kann.
4.3
Werkzeugwechsel
Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen.
Tragen Sie beim
Werkzeugwechsel
Schutzhandschuhe. Das Einsatzwerkzeug kann
sich bei längeren Arbeitsvorgängen stark erwärmen und/oder Schneidkanten des
Einsatzwerkzeuges sind scharf.
4.3.1
Werkzeugspannung mittels Spannzange
Die Spindel
1
(Abb. 1) des Fräs- und Schleifmotors ist mit einer Präzisions-Spannzange
2
(Abb. 1) zur Aufnahme
der Werkzeuge ausgerüstet. Die Spindelarretierung wird durch den Verriegelungstaster
4
ausgelöst und
erleichtert das Anziehen und Lösen der Überwurfmutter
3
(Abb. 1).
Zum Werkzeugwechsel gehen Sie wie folgt vor:
-
Zum Ausspannen des Werkzeugs wird die Spindel
1
(Abb. 1) durch Eindrücken des Verriegelungstasters
4
(Abb. 1) arretiert.
-
Mit einem Einmaulschlüssel SW 22 wird die Überwurfmutter
3
gelöst.
-
Ziehen Sie das Werkzeug nach vorne ab.
-
Schieben Sie das neue Werkzeug bis zum Anschlag in die Werkzeugaufnahme.
-
Überprüfen Sie den Sitz des Werkzeugs.
-
Beim Spannen des Werkzeugs wird die Spindel
1
(Abb. 1) arretiert.
-
Mit dem Einmaulschlüssel SW 22 wird die Überwurfmutter
3
angezogen.
Alternative Methode zum Spindelarretierung:
-
Zweiten Einmaulschlüssel SW 22 an Schlüsselfläche der Spindel verwenden.