
4
SUBGROUPS: (56 bis 60)
56. AIR
AIR ist ein Peaking Höhen-EQ mit einer Mitte-Fre-
quenz bei 16kHz. Voll aufgedreht liefern diese Regler
10dB Verstärkung. Bei ganz zurückgedrehtem Regler
wird die Schaltung umgangen. Mit AIR verleihen Sie
Subgruppen einen kristallklaren Charakter, der sie
aus der Gesamtmischung heraustreten lässt.
57. SOLO
Durch Aktivieren dieses Schalters wird das zuge-
hörige Signal isoliert und zum Kontrollraum, den
Kopfhörern und Pegelanzeigen geleitet. Weitere Infos
finden Sie unter RÜDE SOLO LED (61) und MODE
(6).
Hinweis: Um eine Subgruppe im AFL-Modus auf
Solo zu schalten, muss L/R ASSIGN (59) aktiviert sein.
58. PAN
Wenn man ein Subgruppen-Monosignal via L/R
ASSIGN (59) dem Main Mix zuordnet, wird es prak-
tisch zu einem weiteren Kanalsignal und kann mittels
PAN nach links und rechts verschoben werden. Dieser
Regler bestimmt die Signalanteile, die auf der linken
und rechten Seite zu den MAIN OUTS (1) (16) gelei-
tet werden.
Die Pan-Schaltungen arbeiten mit einer Technik
namens „Constant Loudness“. Wenn Sie den Regler
von links in die Mitte und nach rechts drehen, behält
der Klang scheinbar die gleiche Lautstärke bei. Um
dies zu erreichen, müssen beide Seiten des Signals bei
der Ausrichtung auf die Mitte um 4 dB bedämpft wer-
den, um die „Verdopplung“ des Signals auszugleichen.
59. L/R ASSIGN
Mit dieser Taste wird ein Subgruppen-Signal zum
Main Mix geleitet. Durch Aktivieren dieses Schalters
wird das Signal an der SUB OUTS (8) Buchse nicht
unterbrochen.
Bei Live-Beschallungen kann man mit Subgruppen
eine Kanalgruppe mit einem oder zwei Subgruppen-
Fadern steuern und dann mit dieser Taste und dem
zugehörigen PAN (58) Regler zum Main Mix leiten.
Bei Mehrspur-Aufnahmen kann man mit Subgrup-
pen einzelne Kanalgruppen via SUB OUTS (8) zu be-
stimmten Spuren eines Mehrspur-Recorders leiten. In
diesem Fall sollten Sie L/R ASSIGN nicht verwenden.
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
O
O
U
O
O
+15
U
O
O
+15
O
O
U
O
O
+15
MAX
MAX
U
O
O
+20
U
O
O
+20
U
O
O
+20
U
O
O
+20
U
O
O
+20
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
5
+10
0
5
+10
0
5
+10
0
5
+10
0
L
R
L
R
L
R
L
R
16kHz
16kHz
16kHz
16kHz
LAMP
STEREO
AUX RETURNS
AUX SEND
MASTERS
LEVEL
5
6
AIR
AIR
AIR
AIR
SOLO
SOLO
SOLO
SOLO
1
2
3
4
1
2
1
2
3
4
SOLO
SOLO
1-2
SUB
SOLO
GLOBAL
AUX RETURN
ASSIGN
TO SUB
SOLO
SOLO
TAPE RETURN
TO PHONES / C R
TAPE RETURN
TO MAIN MIX
LEFT/RIGHT
MAIN MIX
AUX 1-2
TALKBACK
LEVEL
TAPE
RETURN
3-4
LEFT
RIGHT
L/R ASSIGN
L/R ASSIGN
L/R ASSIGN
L/R ASSIGN
SUB
SUB
SUB
SUB
1
2
3
4
PHONES / C-R
LEVEL
MAIN MIX
SOLO
TO AUX
SEND
1-2
(EFX TO MONITOR)
SOLO
28
CLIP
10
7
4
2
2
0
4
7
10
20
30
40
TRACK
1
•
5
TRACK
2
•
6
TRACK
3
•
7
TRACK
4
•
8
SOLO
MODE
SUB
AUX
PRE FADER
IN PLACE AFL
LEVEL SET
PAN
PAN
PAN
PAN
POWER
RUDE
SOLO
LIGHT
OPERATING LEVEL
0dB = 0dBu
20
Hz
100
Hz
1k
Hz
10k
Hz
100k
Hz
–15
–10
–5
0
+5
+10
+15
AIR