
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Störungen
Version 1.0.2 vom 2018-09-12
Seite 49
Originalbetriebsanleitung
DH55G
DE
D
H
55G_DE
_8.
fm
®
7
Störungen
Störung
Ursache/
mögliche Auswirkungen
Abhilfe
Motor wird heiß
•
Falscher elektrischer Anschluss an
400 V-Maschinen
•
Automatischer Vorschub funk-
tioniert nicht. Spindelbetrieb
wird abgeschaltet.
•
Falsche Drehrichtung der Spindel
•
Falsche Phasenfolge
•
Elektromagnetische Kupplung ist
beschädigt
•
In die richtige Drehrichtung
umschalten
•
Elektrischen Anschluss kontrollieren
•
Kupplung ersetzen
Bohrer "verbrennt"
•
Bohrerdrehzahl zu hoch/Vorschub
zu groß
•
Späne kommen nicht aus dem
Bohrloch
•
Bohrer stumpf
•
Keine oder zu wenig Kühlung
•
Andere Drehzahl wählen
•
Bohrer öfter zurückziehen
•
Bohrer schärfen/
neuen Bohrer verwenden
•
Verwenden Sie Kühlmittel
Bohrerspitze läuft weg
Gebohrtes Loch ist unrund
•
Harte Stelle im Werkstück
•
Länge der Schneidspiralen/oder
Winkel am Bohrer ungleich.
•
Bohrer verbogen
•
Neuen Bohrer verwenden
Bohrer defekt
•
Keine Unterlage verwendet.
•
Unterlage verwenden und mit dem
Werkstück festspannen
Bohrer läuft unrund oder
wackelt
•
Bohrer verbogen
•
Verschlissene Spindellager
•
Bohrer nicht richtig eingespannt.
•
Bohrfutter defekt.
•
Neuen Bohrer verwenden
•
Spindellager austauschen
•
Bohrer richtig spannen
•
Bohrfutter auswechseln
Das Bohrfutter oder der
Kegeldorn lässt sich nicht
einsetzen
•
Schmutz, Fett oder Öl an der
kegelförmigen Innenseite des Bohr-
futters oder an der kegelförmigen
Oberfläche der Bohrspindel
•
Position des Mitnehmers in der
Bohrspindel nicht beachtet.
•
Oberflächen sorgfältig reinigen
•
Oberflächen fettfrei halten
Motor läuft nicht
•
Motor falsch angeschlossen
•
Sicherung defekt
•
Bohrfutterschutz nicht geschlossen
•
Sperrbolzen für Austreiber in
Austreibposition
•
Von Fachkraft überprüfen lassen
•
Bohrfutterschutz schließen
•
Position Sperrbolzen kontrollieren
Motor überhitzt und keine
Leistung
•
Motor überlastet
•
Zu geringe Netzspannung
•
Motor falsch angeschlossen
•
Vorschub verringern
Abschalten und von Fachkraft über-
prüfen lassen
•
Von Fachkraft überprüfen lassen
Mangelhafte
Arbeitsgenauigkeit
•
Ungleichmäßig schweres oder ver-
spanntes Werkstück
•
Ungenaue Horizontallage des
Werkstückhalters
•
Werkstück massenausgeglichen
und spannungsfrei aufspannen
•
Werkstückhalter ausrichten
Bohrpinole fährt nicht zurück
•
Spindelrückholfeder funktioniert
nicht
•
Spindelrückholfeder prüfen, ggf.
ersetzen