![Livoo SL250 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html.mh-extra.com/html/livoo/sl250/sl250_user-manual_1931722019.webp)
www.livoo.fr
Verwendung des Gerätes
Inbetriebnahme
Batteriebetrieb: Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs. Legen Sie 2 AA-Batterien ein und achten Sie
dabei auf die richtige Polarität.
Netzstromversorgung: Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Netzkabel über den Steckplatz B12
am Gerät an (siehe Abbildung 2).
Sobald das Gerät mit Strom versorgt wird, leuchtet der LCD-Bildschirm auf. Sie hören dann einen Piepton
und die Station misst sofort die Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit (Standort A6, Abbildung 1), den
Luftdruck und den Luftdrucktrend (Standort A3, Abbildung 1) und zeigt die Wettervorhersage an (Standort
A7, Abbildung 1).
Die Temperatur wird zunächst in ° C angezeigt. Durch kurzes Drücken der Taste "
▲
" (Taste B5 Abbildung
2) können Sie zwischen den verschiedenen Einheiten °C und °F umschalten.
Hinweis: Wenn die Temperaturmessung unterhalb des Messbereichs liegt, zeigt die Sonde LL.L. an. Wenn
die Temperaturmessung über dem Messbereich liegt, wird HH.H angezeigt.
Der Luftdruck wird anfangs in mB/hPa angezeigt. Durch kurzes Drücken der Taste "HPA / INHG" (Ende B8
Abbildung 2) können Sie zwischen den Einheiten "HPA / INHG" und "inHg" umschalten.
Die Station kann drei Luftdrucktrends anzeigen:
Der Luftdruck steigt
Der Luftdruck ist stabil
Der Luftdruck sinkt
Wettervorhersagen werden aus der Auswertung von Schwankungen des barometrischen Drucks
berechnet und können von den tatsächlichen Wetterbedingungen abweichen. Wenn es Unterschiede
zwischen den Vorhersagen der Wetterstation und denen des örtlichen Wetterdienstes gibt, nehmen Sie
die Meinung des Wetterdienstes als maßgeblich an. Diese Vorhersagen geben die wahrscheinlichen
Wetterschwankungen für die nächsten acht Stunden an und nicht das aktuelle Wetter.
Die Station kann sechs verschiedene Vorhersagen anzeigen:
Sonnig
Teilweise
bewölkt
Bewölkt
Regnerisch
Stark
regnerisch
Bewölkt
Die Station wird automatisch die Komfortstufe anzeigen (Standort A6 Abbildung 1).
Die Komfortstufe in Innenräumen wird auf der Grundlage der Innentemperatur und der Luftfeuchtigkeit
berechnet. Es gibt fünf Stufen:
Sehr gut
Gut
Mittelmäßig
Abgestuft
Schlecht
Die Wetterstation wird automatisch die Mondphase und den Gezeitenindikator entsprechend dem
eingestellten Datum und der eingestellten Uhrzeit anzeigen (Standort A2 Abbildung 1). Es gibt 12
verschiedene Mondphasen und 3 Gezeitenindikatoren.