![Livington GS19008 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/livington/gs19008/gs19008_instructions-for-use-manual_1931244007.webp)
7
4. Das schmälere Kabelende in die
Anschlussbuchse an der Rückseite des
Livington SmartChill stecken und das Netzteil
(GQ12-120100-AG) an eine Steckdose
anschließen (s. Abb. 1).
HINWEIS: Die
eingebauten Kabelführungen an der
Rückseite benutzen, um das Kabel vom
Gebläse fernzuhalten.
GEBRAUCH:
1.
Zum Einschalten des Livington SmartChill den
Ein-/Ausschalter betätigen (s. Abb. 9).
2.
Geschwindigkeit des Ventilators durch
Betätigen des Schalters einstellen. Sie haben
die Wahl zwischen den Modi niedrig, mittel und
hoch. Die Anzeigeleuchten neben dem Schalter
zeigen Ihnen, bei welcher Geschwindigkeit der
Livington SmartChill aktuell läuft (s. Abb. 9).
3.
Luftstromadjustierung: Drücken Sie die
Luftstrom-Regler-Taste einmal, um die
Swingfunktion zu aktivieren. Die Lamellen
am Gerät drehen sich nun hin und her. Um die
Lamellen zu fixieren, drücken Sie die Taste
erneut (s. Abb. 10).
4. Durch Drücken der
Beleuchtungstaste
wird die Nachtbeleuchtung aktiviert - die
Standardeinstellung ist hohe Helligkeit.
• Standard: Licht an, hohe Helligkeit
• 1. Mal drücken: geringe Helligkeit
• 2. Mal drücken: Licht aus (s. Abb. 11)
5. Zum Ausschalten des Livington SmartChill
den Knopf so oft drücken, bis das Gebläse
ausgeschaltet ist (ein Knopfdruck nach
der niedrigen Geschwindigkeit) und die
Modusanzeigeleuchten nicht länger leuchten
(s. Abb. 9).
REINIGUNG (s. Abb. 12)
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von der
Stromzufuhr. Wir empfehlen, den Wassertank
und das Gerät einmal pro Woche innen zu
reinigen. Verwenden Sie ein nicht scheuerndes
Tuch und ggf. ein mildes Spülmittel. Um die
besten Resultate zu erreichen, empfehlen wir,
den Filter alle 3-6 Monate auszuwechseln.
GERÄTEREINIGUNG
Zur Reinigungsvorbereitung den Livington
SmartChill laufen lassen, bis das ganze Wasser
aus dem Wassertank geleert wurde, oder den
Livington SmartChill über ein Waschbecken
halten und das Wasser vorsichtig auslaufen
lassen, um ein Spritzen oder Verschütten
zu vermeiden. Wenn Sie bemerken, dass
der Wassertank verschmutzt ist, eine
kleine biegsame Bürste (z.B. Zahnbürste,
Flaschenbürste usw.) benutzen und das Innere
des Tanks vorsichtig reinigen, bis er sauber ist.
Mit warmem Wasser ausspülen.
Filterreinigung
Den Filtereinsatz aus dem Livington SmartChill
entfernen. Warmes Seifenwasser verwenden,
den Filtereinsatz und das Fach abwischen und
anschließend abspülen, bis sie sauber sind.
!! An der Luft komplett trocknen lassen !!
(s. Abb. 7)
1. SPÜLMASCHINE: Den Filter in das obere
Gestell der Spülmaschine legen und einen
normalen Durchgang laufen lassen.
!! Herausnehmen und an der Luft komplett
trocknen lassen !!
2. HANDWÄSCHE: Vorsichtig mit warmem Wasser und
Seife von Hand waschen. Das überschüssige Wasser
heraus schütteln und an der Luft trocknen lassen.
WICHTIG: Wenn Sie Schimmel am Filter oder
einen modrigen Geruch bemerken, stoppen und
den Filter reinigen, bevor er weiter verwendet
wird. Den Filter in einem Topf oder einer Schüssel
mit gleichen Mengen an sauberem Wasser und
weißem Essig gefüllt ganz eintauchen – 45-60
Minuten lang einweichen lassen. Mit warmem
Wasser ausspülen, auswringen und an der Luft
trocknen lassen.
FILTER AUSWECHSELN:
Der Wasserfilter sollte alle 3-6 Monate
ausgewechselt werden bzw. dann, wenn Sie den
Eindruck haben, dass Ihr Livington SmartChill
nicht mehr so funktioniert, wie er sollte. Der
Wassertank blinkt blau, bis wieder ein Filter
eingesetzt ist.
M21159_Livington SmartChill_Manual_20191106_MM.indd 7
07.11.19 10:03