
Möglichkeiten zur Befestigung
Fastening options
Erster Einsatz
a)
Es werden Seile benötigt, um das Aqua-Wheel in seiner Position zu
sicher. Zur Fixierung des Gerätes befestigen die Seile an den dafür
vorgesehenen Befestigungspunkten an den Ecken des Schwimmers oder an
den Haltegriffen. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Seile oder das Kabel
nicht mit den Schaufelrädern in Berührung kommen. Die Verankerungspunkte
der Seile sollten ungefähr auf Höhe der Wasseroberfläche sein. Verlegen Sie
das Stromkabel so, dass Beschädigungen vermieden werden.
b)
Überprüfen Sie die Drehrichtung. Der montierte Motorschutzstecker ist mit
einem Phasenwender ausgestattet. Falls sich die Schaufelräder falschherum
drehen, ziehen Sie den Stecker bitte aus der Steckdose. Vorne im Stecker
können Sie dann einfach zwei stromführende Pole mit einem Schraubenzieher
tauschen. Die Drehrichtung wird dadurch korrigiert
Wartung
Das Aqua-Wheel ist nahezu wartungsfrei.
Der Zahnriemen sollte in
regelmäßigen Abständen überprüft werden. Lösen Sie dazu die beiden
Schrauben an der Vorder- und Rückseite des Motorgehäuses und nehmen Sie
den Deckel ab, dann kontrollieren Sie den Riemen:
1. Der Zustand und die Spannung des Zahnriemens sollten min. 2x pro Jahr
überprüft werden.
2. Der Antriebsriemen sollte gut zwischen den großen und kleinen
Antriebszahnrädern laufen und keine anderen Teile der Maschine
berühren.
3. Die richtige Spannung kann durch Fingerdruck auf die Mitte des Riemens
(Zwischen großem und kleinem Zahnrad) überprüft werden. Es sollte
möglich sein, den Riemen ca. 1cm runterzudrücken. Wenn dies nicht
möglich ist, muss die Spannung verringert werden. Andernfalls werden
Rahmen und Welle überlastet und es besteht Bruchgefahr.
4. Wenn während des Betriebs ein klopfendes Geräusch zu hören ist,
schalten Sie den Belüfter sofort aus. Entweder ist die Riemenspannung
nicht stark genug oder es liegt ein Problem mit den Zahnrädern vor.
Motornennleistung
kW
0,55 (0,40)
1,1
Aufnahmeleistung
W
840 (600)
1400
Volt
V
230/400
230/400
Drehzahl
l/min
920
920
Mindestwassertiefe
m
0,30
0,50
Saugzone Tiefe bis
m
1,5 (1,0)
1,8
Wirkzone (Strömung) bis m
70 (50)
100