
EG-Konformitätserklärung
im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie
2006/42/EG, Anhang IIA
EG – Declaration of Comformity
In accordance with Machine Guidelines
2006/42/EG, Appendix IIA
Der Hersteller
The manufacturer
LINN Gerätebau GmbH
An der Sauerlandkaserne 1 – D-57368 Lennestadt-Oedingen
erklärt hiermit, dass die folgenden Wasserbelüfter
state herewith, that the water aerator models:
Aqua-Wheel
in Ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten
Ausführung den Bestimmungen der oben genannten Richtlinie entsprechen.
Die Konformitätserklärung erlischt bei nicht verwendungsgemäßer Benutzung
sowie bei konstruktiver Veränderung, die nicht von uns als Hersteller schriftlich
bestätigt wurde.
Bevollmächtigter der LINN Gerätebau GmbH für die Zusammenstellung aller
technischen Unterlagen: Ulrich Bischopink, Prokurist – Adresse wie oben
on account of their design, construction and circulation by us, to
above mentioned guidelines. In the event of a change being made to these
apparatus, without our consent, this declaration will be rendered invalid.
Lennestadt, 04.04.2018
Linn Gerätebau GmbH
gez. Ulrich Bischopink – Prokurist
LINN Gerätebau GmbH
An der Sauerlandkaserne 1 D-57368 Lennestadt – Oedingen
Tel. 02725-220210 Fax. 2202120
www.linn.eu
-
Original-Bedienungsanleitung
Instruction manual
Benutzerinformation
User information
Aqua Wheel 0,55 kW – 1,1 kW
Wasser – und Abwasserbelüfter
Water and Wastewater Aerator
Diese Bedienungsanleitung ist vor der Installation und dem Gebrauch des
gelieferten Gerätes zu lesen, zu beachten und aufzubewahren!
This manual instruction has to be read before using. Furthermore it has to be
noticed and to be stored carefully.
Sollten für den von Ihnen bezogenen Belüftertyp vor der Inbetriebnahme eine
Montage oder ein Zusammenbau notwendig sein, beachten Sie die beiliegenden
Montagehinweise. Diese Hinweise müssen zuerst gelesen und befolgt werden.
Das Belüftungsgerät wurde hergestellt um Wasser, bzw. Abwasser umzuwälzen
und zu belüften. Jegliche andere Verwendung ist grundsätzlich ausgeschlossen
und untersagt.
Eine fachmännische Prüfung vor Inbetriebnahme muss sicherstellen, dass die
geforderten
elektrischen
Schutzmaßnahmen
vorhanden
sind.
Ein
Fehlerstromschalter (FI) mit einem auslösenden Nennstrom bis 30 mA ist
vorgeschrieben. Die auf dem Gerätetypenschild angegebene Spannung muss
mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmen. In Standard-Ausführung
werden alle Geräte komplett betriebsbereit angeschlossen geliefert. Alle Geräte
sind mit einem Motorschutz (Thermoüberlastschutz) ausgerüstet (entweder als
Motorschutzstecker am Kabelende oder als Thermofühler in der Motorwicklung).
Sollten Sie auf eigenen Wunsch Geräte ohne Motorschutz oder mit freiem
Kabelende bezogen haben, so ist der Motorschutz und/oder Stecker von einem
Fachmann vor der Inbetriebnahme anzubringen.
Achtung! Rotierende Flügelräder!
Bei allen Arbeiten am Belüfter unbedingt vorher den Netzstecker ziehen!
Ansonsten besteht Verletzungsgefahr!