background image

 

 

 

Leuze electronic GmbH + Co. KG 

In der Braike 1 D-73277 Owen

We reserve the right to make changes

[email protected]  • www.leuze.com 

Tel. +49 (0) 7021 573-0

09/2016 - 50134630 - 1/13

 

 

MSI-SR-2H21-xx 

Original Betriebsanleitung 

 

Auswertegerät für Zweihandschaltungen 

 

Basisgerät nach EN 574 Typ IIIC, EN 60204-1 und EN ISO 13849-1:2015 

 

PL e / Kategorie 4 nach EN ISO 13849-1 

 

SIL CL 3 nach DIN EN 62061 

 

Zweikanalige Ansteuerung, je 1 Schließer und 1 Öffner pro Kanal 

 

Überwachung der synchronen Betätigung 

 

Für Sicherheits-Kategorie 4 und Stop-Kategorie 0 

 

2 Freigabestrompfade, 1 Meldestrompfad 

 

Nennspannung im Not-Aus-Tasterkreis: 24 V DC 

Geräteausführungen 

MSI-SR-2H21-01  mit Schraubklemmen, steckbar 

MSI-SR-2H21-03  mit Federkraftklemmen, steckbar 

 

Frontansicht 

SUPPLY 

K1 

K2 

LED grün, Betriebszustands-Anzeige Spannungsversorgung 

LED grün, Betriebszustands-Anzeige für Relais K1 

LED grün, Betriebszustands-Anzeige für Relais K2 

 

 

  Sicherheitsbestimmungen 

Die Montage, Inbetriebnahme, Änderung und 

Nachrüstung darf nur von einer Elektrofachkraft 

ausgeführt werden! 

Schalten Sie das Gerät/die Anlage vor Beginn 

der Arbeiten spannungsfrei! Bei Installations- 

und Anlagenfehlern kann bei nicht galvanisch 

getrennten Geräten auf dem Steuerkreis Netz-

potential anliegen! 

Beachten Sie für die Installation der Geräte die 

Sicherheitsvorschriften der Elektrotechnik und 

der Berufsgenossenschaft. 

Durch Öffnen des Gehäuses oder sonstige 

Manipulation erlischt jegliche Gewährleistung. 

 

Achtung 

Bei unsachgemäßen Gebrauch oder nicht be-

stimmungsgemäßer Verwendung darf das Ge-

rät nicht mehr verwendet werden und es er-

lischt jeglicher Gewährleistungsanspruch.  

Nicht zulässige Einwirkungen können sein:  

starke mechanische Belastung des Gerätes, 

wie sie z.B. beim Herunterfallen auftritt, Span-

nungen, Ströme, Temperaturen, Feuchtigkeit 

außerhalb der Spezifikation. 

Bitte überprüfen Sie gemäß der geltenden Vor-

schriften bei Erstinbetriebnahme Ihrer Maschi-

ne/ Anlage immer alle Sicherheitsfunktionen 

und beachten Sie die vorgegebenen Prüfzyklen 

für Sicherheitseinrichtungen. 

 

Achtung 

Führen Sie vor Beginn der Installation/Montage 

oder Demontage folgende Sicherheitsmaß-

nahmen durch: 

1.

 

Schalten Sie das Gerät/die Anlage vor Be-

ginn der Arbeiten spannungsfrei! 

2.

 

Sichern Sie die Maschine/Anlage gegen 

Wiedereinschalten! 

3.

 

Stellen Sie die Spannungsfreiheit fest! 

4.

 

Erden Sie die Phasen und schließen Sie 

diese kurz! 

5.

 

Decken und schranken Sie benachbarte, 

unter Spannung stehende Teile ab!  

6.

 

Der Einbau der Geräte muss in einem 

Schaltschrank mit einer Schutzart von min-

destens IP 54 erfolgen. 

 

Achtung 

Eingeschränkter Berührungsschutz! Schutzart 

nach EN 60529. 

Gehäuse/Klemmen: IP 40 / IP 20.  

Fingersicher nach EN 50274. 

1

 

Geräte- und Funktionsbeschreibung 

Die Sicherheits-Anforderungen des Gerätes sind unter Typ IIIC nach EN 574 eingruppiert. Das Si-

cherheitsverhalten ist für Anwendungen der Kategorie 4 ausgelegt (EN ISO 13849-1). Das Gerät ist 

einfehlersicher und selbstüberwachend. Die synchrone Betätigung der beiden Stellteile (Zweihand-

taster oder Schutztürkontakte) wird überwacht. Beide Stellteile sind mit je einem Schließer und ei-

nem Öffner an das Gerät angeschlossen. Durch die technische Ausführung des Eingangskreises ist 

eine Quer- und Erdschlussüberwachung vorhanden. Die Ausgangsfunktion ist mit 2 Schließern als 

Freigabestrompfade und 1 Öffner als Meldestrompfad (alle zwangsgeführt) ausgelegt. 

Nach Anlegen der Versorgungsspannung an die Klemmen A1/A2 und geschlossenem Rückführ-

kreis (Klemmen Y1/Y2) erfolgt bei gleichzeitiger Betätigung der Stellteile (S1 + S2) das Schließen 

der Freigabestrompfade. Die beiden Stellteile müssen innerhalb 0,5 s betätigt werden, damit eine 

Freigabe erfolgt. Beim Loslassen auch nur eines der beiden Stellteile wird das Gerät sofort entregt. 

Die Freigabestrompfade öffnen. Ein erneutes Starten des Gerätes kann nur erfolgen, nachdem 

beide Stellteile in ihre Ausgangslage zurückgekehrt sind (z.B. die Zweihandtaster losgelassen wur-

den) und der Rückführkreis erneut geschlossen ist. Der Rückführkreis darf erst öffnen, nachdem 

beide Stellteile betätigt wurden, sonst bleibt das Gerät in der Ruhelage. Der aktuelle Zustand des 

Gerätes wird von 3 LEDs angezeigt. Das Anliegen der Versorgungsspannung wird mit der LED 

SUPPLY, die Betätigung beider Stellteile mit der LED K1 angezeigt und zusätzlich mit der LED K2, 

wenn eine synchrone Betätigung erfolgte. 

2

 

Bestimmungsgemäße Verwendung 

 

Mit dem Gerät dürfen Maschinen betrieben werden, deren Arbeitsablauf ein wiederholtes  

Eindringen von Hand, in den Gefahrenbereich hinein, erfordert. 

 

Verwenden Sie das Gerät nur gemäß seiner Bestimmung. Beachten Sie dazu insbesondere 

auch die Angaben in den Technischen Daten. 

Hinweise 

 

Die Zweihandschaltung und die vor- und nachgeschalteten Teile der Steuerung müssen den 

einschlägigen VDE-Bestimmungen und den Sicherheitsregeln EN 574, EN692 und EN 693 

entsprechen. 

 

Der Performance Level (PL) sowie die Sicherheits-Kategorie nach EN ISO 13849-1 hängt von 

der Außenbeschaltung, dem Einsatzfall, der Wahl der Befehlsgeber und deren örtlicher 

Anordnung an der Maschine ab. 

 

Der Anwender muss eine Risikobeurteilung nach ISO 14121-1 durchführen. 

 

Auf dieser Basis muss eine Validierung der Gesamtanlage/-maschine nach den einschlägigen 

Normen durchgeführt werden. 

 

Der angegebene Performance Level (PL) wird nur erreicht, wenn je nach vorliegender Belastung 

des Gerätes (vergl. EN ISO 13849-1, Tab. C.1) und dem Anwendungsfall eine mittlere Anzahl 

von Schaltzyklen pro Jahr nicht überschritten wird (vergl. EN ISO 13849-1, C.2.4 und Tab. K.1). 

Mit einem B10d-Wert von 10.000.000 ergibt sich z.B. eine maximale Zyklenanzahl von 

10.000.000 / 0,1 x 30 = 3.333.333 Schaltzyklen / Jahr. 

 

Das Betreiben des Gerätes außerhalb der Spezifikation kann zu Funktionsstörungen oder zur 

Zerstörung des Gerätes führen. 

 

Zur Vervielfältigung der Freigabestrompfade können die Erweiterungsgeräte oder externe 

Schütze mit zwangsgeführten Kontakten eingesetzt werden. 

 

Das Gerät und die Kontakte müssen mit maximal 6 A Betriebsklasse gG abgesichert werden. 

 

Externe Lasten sind mit einer für die Last geeigneten Schutzbeschaltung auszurüsten (z.B. RC-

Glieder, Varistoren, Suppressoren), um elektromagnetische Störungen zu mindern und die 

Lebensdauer der Ausgangsschaltelemente zu erhöhen. 

 

Beim Anschluss von Magnetschaltern mit Reedkontakten oder Sensoren mit Halbleiter-

Ausgängen muss der Einschaltspitzenstrom beachtet werden (siehe Technische Daten). 

 

Beachten Sie die Installationshinweise. 

Bitte beachten Sie auch die Informationen Ihrer Berufsgenossenschaft! 

Содержание MSI-SR-2H21 Series

Страница 1: ...chnische Ausführung des Eingangskreises ist eine Quer und Erdschlussüberwachung vorhanden Die Ausgangsfunktion ist mit 2 Schließern als Freigabestrompfade und 1 Öffner als Meldestrompfad alle zwangsgeführt ausgelegt Nach Anlegen der Versorgungsspannung an die Klemmen A1 A2 und geschlossenem Rückführ kreis Klemmen Y1 Y2 erfolgt bei gleichzeitiger Betätigung der Stellteile S1 S2 das Schließen der Fr...

Страница 2: ...erung PTC Widerstand Ansprechzeit tE K1 K2 40 ms Rückfallzeit tA 50 ms Synchronüberwachungszeit tS 500 ms Wiederbereitschaftszeit tW 250 ms Ausgangskreis Kontaktbestückung 2 Freigabestrompfade zwangsgeführte Kontakte Schließer 1 Meldestrompfad Öffner Schaltnennspannung Un AC 230 V max Dauerstrom In pro Strompfad 6 A max Summenstrom aller Strompfade 12 A Gebrauchskategorie nach EN 60947 5 1 AC 15 U...

Страница 3: ... a normally closed contact The technical design of the input circuit provides cross and ground fault monitoring The output function is designed to be positively driven with two normally open contacts as enabling contacts and with one normally closed contact as control contact After the supply voltage is applied to terminals A1 A2 and with closed feedback circuit terminals Y1 Y2 the enable current ...

Страница 4: ...d Y2 DC 24 V inrush current 3 A Fusing PTC resistor Response time tE K1 K2 40 ms Release time tA 50 ms Simultaneity check tS 500 ms Recovery time tW 250 ms Output circuit Contacts 2 NO safety contacts positively driven 1 NC control contact Switching voltage Un AC 230 V Max rated current In per contact 6 A Max total current for all contacts 12 A Application category according to EN 60947 5 1 AC 15 ...

Страница 5: ...rdés cha cun avec un NF et un NO au relais L exécution technique du circuit d entrée permet une surveil lance des contacts accidentels et défaut à la terre La fonction de sortie est conçue avec deux NF en circuit de sortie et 1 NO en circuit de signalisation tous à contacts guidés Après application de la tension d alimentation aux bornes A1 A2 et la boucle de retour étant fermée lorsque les deux p...

Страница 6: ...1 Y21 et Y2 DC 24 V courant d appel 3 A Fusible résistance PTC Temps de réponse tE K1 K2 40 ms Temps de retombée tA 50 ms Contrôle de simultanéité tS 500 ms Temps de réarmement tW 250 ms Circuit de sortie Contacts disponibles 2 NO contacts de sécurité contacts guidés 1 NF contact de signalisation Tension maxi commutée Un AC 230 V Courant permanent In par circuit maxi 6 A Courant max total pour tou...

Страница 7: ... Attraverso la realizzazione tecnica del circuito di ingresso è disponibile un monitoraggio dei cortocircuiti trasversali e dei guasti a terra La funzione di uscita è realizzata con 2 contatti di chiusura come circuiti di abilitazione e 1 contatto di apertura come circuito di segnalazione tutti a conduzione forzata Con tensione di alimentazione applicata ai morsetti A1 A2 ecircuito di retroazione ...

Страница 8: ...2 40 ms Tempo di rilascio tA 50 ms Tempo di controllo simultaneità tS 500 ms Tempo di ripristino tW 250 ms Circuito di uscita Contatti 2 circuiti di abilitazione contatti di chiusura a conduzione forzata 1 circuito di segnalazione contatto di apertura Tensione nominale di commutazione Un CA 230 V Corrente permanente max In per circuito 6 A Corrente cumulativa max di tutti i circuiti 12 A Categoria...

Страница 9: ...ción técnica del circuito de entrada permite efectuar un control de cortocircuitos transversales y a tierra accidentales La función de salida está concebida con 2 contactos NA como líneas de contactos de habilitación y 1 contacto NC como línea de contactos de señalización todos de accionamiento forzado Tras haberse conectado la tensión de alimentación en los bornes A1 A2 y cerrado el bucle de alim...

Страница 10: ...Resistencia PTC Tiempo de reacción tE K1 K2 40 ms Tiempo de desconexión tA 50 ms Tiempo de control de sincronización tS 500 ms Tiempo de recuperación tW 250 ms Circuito de salida Contactos 2 líneas de contactos de habilitación de accionamiento forzado NA 1 línea de contactos de señalización NC Tensión nominal de conmutación Un CA 230 V Máx intensidad constante In por línea de contactos 6 A Intensi...

Страница 11: ... NC control 2 NO contacts de sécurité 1NF cont 5 Spannungsversorgung Supply voltage Tension de service de l appareil 6 Montage Assembly Montage 1 1 1 Relais auf die Hutschiene einhängen Attach relay to DIN rail Posez le relais sur le rail DIN 2 2 2 Durch leichten Druck in Pfeilrichtung Relais auf die Hutschiene aufschnappen Press the relay carefully onto the DIN rail in direction of arrow until it...

Страница 12: ...contactos de habilitación 1 contacto de señalización NC 5 Alimentazione di tensione Alimentación 6 Montaggio Montaje 1 1 Fissare il relè alla barra DIN Coloque el relé en el carril DIN 2 2 Esercitando una leggera pressione in direzione della freccia fare scat tare il relè sulla barra DIN Encaje el relé en el carril DIN presionándolo ligeramente en el sentido de la flecha 7 Smontaggio Desmontaje 3 ...

Страница 13: ...n der Braike 1 D 73277 Owen We reserve the right to make changes info leuze de www leuze com Tel 49 0 7021 573 0 09 2016 50134630 13 13 8 Abmessungen Dimension Diagram Dimensions Dimensioni Dimensiones MSI SR 2H21 01 MSI SR 2H21 03 ...

Отзывы: