Anhang
USV-Software Lenze Digitec-USV
Meldung bei Netzausfall
7
32
LDCDS-CPC9100 DE/EN 1.0
7.1.4
Meldung bei Netzausfall
Wenn während des Betriebes das Netz ausfällt, übernimmt die USV die Versorgung des
Rechners und ein Dialog wird eingeblendet:
Wenn in den Einstellungen das Kontrollfeld
Warten bis zum battery-low-Signal
...
demarkiert ist:
markiert ist:
Sollte zwischenzeitlich die Versorgungsspannung wieder anliegen, wird dieses gemeldet,
und das System wird nicht heruntergefahren. Das zuletzt aktive Programm ist automa-
tisch wieder aktiviert.
Hinweis!
Alle Meldungen werden in der Protokolldatei ”usv.log” gespeichert
(Standardpfad c:/usv/usv.log), die mit dem Programm ”Viewer” (Standardpfad
c:/usv/viewer.exe) oder einem beliebigen Texteditor angezeigt werden kann.
Damit die Protokolldatei nicht zu lang wird, werden deren Daten gelöscht,
sobald die Dateigröße 64 KB übersteigt. Wenn Sie die Protokolldatei über den
Windows-Explorer® löschen, wird diese neu angelegt, sobald ein neuer
Protokolleintrag vorliegt.
7.1.5
Beispiel für ein ausführbares Programm
Das folgende C-Programm schließt eine laufende Windows-Applikation (als Beispiel hier
der Taschenrechner aus dem Windows-Zubehör):
#include <stdio.h>
#include <windows.h>
void main()
{
HANDLE hWnd;
hWnd=::FindWindow(NULL,”Rechner”);
if (hWnd!=NULL)
{
::PostMessage(hWnd,WM_CLOSE,NULL,NULL);
}
}
Mit der Funktion ”FindWindow” erhalten Sie ein Handle auf das entsprechende Fenster.
Als Parameter muss der Klassenname der Applikation übergeben werden. Diesen Namen
erhalten Sie, wenn Sie [Strg]+[Alt]+[Entf] drücken und im Task-Manager nach der Applika-
tion suchen. Dieser Applikation senden Sie durch ”PostMessage” eine Nachricht.