17
D
Bei der ersten Verbindung der LZV200 mit dem Computer wir der
benötigte Treiber automatisch aus dem Internet geladen.
5.8.1 Eigenschaften des Interface
Das in die LZV200 integrierte PC-Interface ist technisch identisch mit
dem "USB-Interface" (Art. 23150) und
dem USB-Teil des "LAN/USB-Interface" (Art.Nr. 23151)
Somit kann jede PC-Software für diese Geräte sofort und unverändert
mit der LZV200 verwendet werden.
Selbstverständlich ist auch der "CV-Editor" mit der LZV200
verwendbar.
Die Baudrate ist auf 57600 bit/s eingestellt.
Eine Protokollbeschreibung für die Kommunikation zwischen PC und
dem Interface der LZV200 steht auf unserer Website zum Download
bereit.
5.9 Anschluss Netzteil
Als alternativen Stromanschluß können Sie ein handelsübliches
Netzteil benutzen. Der Pindurchmesser muss 2,5 mm betragen. Plus
und minus müssen nicht beachtet werden. Das Netzteil sollte min 2,5
A und höchstens 5A liefern.
Als Eingangsspannung sind folgende Werte zulässig:
mit Wechselspannung:
min. 14 Volt, max. 19 Volt
mit reiner Gleichspannung:
min: 14 Volt, max. 27 Volt
Achten Sie darauf, dass Sie nur eine Stromversorgungsart
angeschlossen haben. Also entweder einen Transformator
ODER ein Netzteil verwenden.
6 Stromversorgung einer Modelleisenbahnanlage
Wie bei konventionell betriebenen Anlagen auch, ist eine
ausreichende Stromversorgung der Anlage die Voraussetzung für
eine sichere Funktion des Digital-plus-Systems.
Lokomotiven, Wagenbeleuchtungen, Weichen, Signale, usw. sind
Stromverbraucher. Der Verstärker in der LZV200 liefert diesen Strom