3 Sachschäden-Vermeidung
Bauer
Messsystem
14
GEL 2444
Deutsch
3.5.3
Luftspalt zwischen Messfläche und Maßverkörperung
●
Ein vergrößerter Luftspalt wirkt sich negativ auf die Messgenauigkeit aus (evtl. zu
kleine Signalamplituden).
●
Ein zu großer Luftspalt kann zum Verlust des Messsignals führen.
●
Ein verkleinerter Luftspalt führt zu Übersteuerungen und damit zu möglichen
Impulsverlusten.
●
Bei einem sehr kleinen Luftspalt kann das Messzahnrad durch einen Höhen-
schlag die Messfläche berühren und beschädigen.
Bei großen Temperaturschwankungen und unterschiedlichen thermischen Aus-
dehnungskoeffizienten von Messzahnrad und Aufnahmevorrichtung können kritische
Luftspaltänderungen auftreten.
Stellen Sie sicher, dass der Luftspalt bei allen Betriebsbedingungen im
zulässigen Bereich
liegt (siehe Tabelle
3.5.4 EMV-Hinweise
Zur Verbesserung des elektromagnetischen Umfelds beachten Sie bitte folgende Ein-
bauhinweise:
Verwenden Sie nur Stecker mit Metallgehäuse oder einem Gehäuse aus
metallisiertem Kunststoff sowie abgeschirmte Kabel.
Legen Sie den Schirm, wenn im Schirmkonzept vorgesehen, am Steckergehäuse
auf.
Legen Sie die Schirme großflächig auf.
Halten Sie alle ungeschirmten Leitungen so kurz wie möglich.
Führen Sie die Erdungsverbindungen mit großem Querschnitt aus (z. B. als
induktionsarmes Masseband oder Flachbandleiter) und halten Sie sie kurz.
Wenn zwischen Maschinen- und Elektronik-Erdanschlüssen Potenzialdifferenzen
bestehen, sorgen Sie dafür, dass über den Kabelschirm keine Ausgleichsströme
fließen können.
Verlegen Sie dazu z. B. eine Potenzialausgleichsleitung mit großem Querschnitt
oder verwenden Sie Kabel mit getrennter Zweifachschirmung.
Bei Kabeln mit getrennter Zweifachschirmung legen Sie die Schirme nur auf je-
weils einer Seite auf.