02
DE
Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und das beiliegende
Heft „ Garantie- und Zusatzhinw eise“ . Befolgen Sie die darin ent-
haltenen Anw eisungen. Diese Unterlage ist aufzubew ahren und
bei Weitergabe der Lasereinrichtung mitzugeben.
!
Funktion / Verw endung
Dreidimensionaler Laser mit drei roten 360°-Laserkreisen
und adaptierbarem M etall-Sockel
– Zusätzliche Neigungsfunktion zum Ausrichten von Schrägen
– M otorische Verstellung von ± 2° möglich
– Out-Off-Level: Durch optische Signale w ird angezeigt, w enn sich das Gerät
@T¦DQG@KACDR-HUDKKHDQADQDHBGRADÖMCDS
– Adaptierbarer M etall-Sockel zur exakten Positionierung der Laserlinien
durch das drehbare Gehäuse mit Seitenfeinantrieb.
– Selbstnivellierbereich 2°, Genauigkeit 0,15 mm / m
Allgemeine Sicherheitshinw eise
– Achtung: Nicht in den direkten oder reflektierten Strahl blicken.
– Den Laserstrahl nicht auf Personen richten.
– Falls Laserstrahlung der Klasse 2 ins Auge trifft, sind die Augen bew usst zu
schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bew egen.
– Betrachten Sie den Laserstrahl oder die Reflektionen niemals mit optischen
Geräten (Lupe, M ikroskop, Fernglas, ...).
– Verw enden Sie den Laser nicht auf Augenhöhe (1,40 ... 1,90 m).
– Gut reflektierende, spiegelnde oder glänzende Flächen sind w ährend des
Betriebes von Lasereinrichtungen abzudecken.
– Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verw endungszw eck
innerhalb der Spezifikationen ein.
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken!
Laser Klasse 2
< 1 mW · 635 nm
EN 60825-1:2014