Larzep B02037 Скачать руководство пользователя страница 12

12

EINFÜHRUNG

Lesen Sie diese Sicherheitshinweise und die Gebrauchs-, Betriebs- und Wartungsanweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteren Bedarf auf.
Diese Hebewinde wurde zur Verwendung als Wagenheber für Fahrzeuge entwickelt. Jede andere Anwendung, die nicht den festgelegten
Gebrauchsbestimmungen entspricht, wird als unzulässig erachtet.
Behandeln Sie die Hebewinde in angemessener Weise und überprüfen Sie vor der Benutzung, dass alle Teile und Komponenten sich in gutem
Zustand befinden und nichts fehlt.
Die Benutzung darf nur durch autorisiertes Personal erfolgen, das vorher das vorliegende Handbuch gelesen und verstanden haben muss.
Nehmen Sie auf keinen Fall irgendwelche Änderungen an der Hebewinde vor.
Eine Nichterfüllung dieser Vorschriften kann Schäden für den Benutzer, die Hebewinde oder das zu hebende Fahrzeug zur Folge haben.
Im Falle einer falschen Benutzung der Hebewinde übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.

1.

SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN

1.1.   Die zu hebende Last des Fahrzeugs darf nie die Nennleistung des Wagenhebers übersteigen.
1.2.   Der Wagenheber muss auf einem gut beleuchteten, festen, ebenen, waagrechten Untergrund aufgestellt werden, ohne irgendwelche unnötigen Elemente. Stellen Sie
         den Wagenheber nie auf eine Fläche, die einsinken könnte.
1.2.   Stellen Sie sicher, dass sich niemand in dem anzuhebenden Fahrzeug befindet. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie die Handbremsen des Fahrzeugs an. Verwen  
         den Sie ggf. Bremsklötze (1). Steigen Sie nicht ins Fahrzeug ein und starten Sie den Motor nicht, solange das Fahrzeug vom Wagenheber oder geeigneten Stützen  
         gehoben wird. Verwenden Sie den Wagenheber nie, um das Fahrzeug zu bewegen oder um es angehoben zu halten.
1.4.   Bringen Sie den Wagenheber unter dem vom Fahrzeughersteller empfohlenen Hebepunkt an und stellen Sie sicher, dass er nicht beschädigt, schmutzig oder fettig ist.  
         Dieser Hebepunkt muss sich mittig über der Hebescheibe befinden. Die gesamte Last kann, wenn sie nicht zentriert ist, abrutschen und Unfälle verursachen.
1.5.   Während das Fahrzeug angehoben oder heruntergelassen wird, müssen alle notwendigen Ma nahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass die Last abrutschen  
         kann. Wenn Sie den Wagenheber am Stra enrand verwenden müssen, kann das angehobene Fahrzeug durch vorüberfahrenden Verkehr ins Schwanken geraten.
1.6.   Der Wagenheber muss so verwendet werden, dass der Benutzer nie gezwungen ist, irgendeinen Teil seines Körpers unter das Fahrzeug zu schieben. Arbeiten Sie nie  
         unter einem angehobenen Fahrzeug, ohne dieses zuvor mit mechanischen Stützen (3) oder anderen geeigneten Mitteln gesichert zu haben. Halten Sie auch Hände,   
         Fü e etc. von den beweglichen Teilen des Geräts entfernt.
1.7.   Der Benutzer muss auf jeden Fall bei allen Bewegungen die Hebewinde und die Last beobachten. Bei möglichen Gefahrensituationen, wie ein Verrutschen des  
         Fahrzeugs, etc., muss der Anhebevorgang unterbrochen werden.
1.8.   Stellen Sie sicher, dass sich weder Personen noch Hindernisse unter dem Fahrzeug befinden, bevor Sie es herunterlassen.
1.9. Als Sicherheitsvorkehrung gegen Überlastung ist die Hebewinde mit einem Überdruckventil ausgestattet, das ab Fabrik geeicht ist und auf keinen Fall manipuliert  
         werden darf. Wenn die maximale Kapazität der Hebewinde überschritten wird, wird das Ventil aktiviert und das
         Fahrzeug kann nicht angehoben werden.

2.

BENUTZUNG UND BETRIEB

2.1    Bevor Sie den Wagenheber verwenden, muss alle Luft, die sich evtl. angesammelt haben könnte, aus dem System entfernt werden. 

         Dazu geht man folgenderma en vor:

-  Stecken Sie den Hebel in den Hebelhalter und befestigen Sie ihn mit der mitgelieferten Schraube.
-  Ziehen Sie am Hebel, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn und pumpen Sie unter Festhalten des Hebels mehrere Male den

 

 Wagenheber. Damit erzielt man eine

 interne Schmierung und das Herausströmen von angesammelter Luft. 

2.2

.   Da das System mit dem „Totmann-Prinzip“ ausgestattet ist, geht der Hebel, sobald er losgelassen wird, automatisch in seine 

sodass der Wagenheber wieder betriebsbereit ist.

3.

WARTUNG

Wichtig: Wartung und Reparaturen des Wagenhebers dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das aufgrund seiner Ausbildung und Erfahrung die
Hydrauliksysteme kennt, die bei diesen Geräten verwendet werden.

3.1.   Reinigen und schmieren Sie die Achsen und beweglichen Teile des Wagenhebers (5) regelmä ig und bewahren Sie diesen immer sauber und geschützt vor aggressiven  
         Umgebungen auf.
3.2.   Als Ersatzteile dürfen nur Originalkomponenten verwendet werden.
3.3.   Vor jeder neuen Verwendung sollten Sie sicherstellen, dass keine Teile verbogen, zerbrochen oder lose sind und sich keine Risse gebildet haben. Ggf. lösen Sie evtl.  
         vorhandene Probleme. Wenn Sie vermuten, dass die Hebewinde überhöhten Lasten ausgesetzt war oder irgendeinen Sto  erhalten hat, verwenden Sie sie erst dann,  
        wenn evtl. Schäden repariert sind.
3.4.   Wenn nötig, kontrollieren Sie den Ölstand oder füllen Sie Öl auf. Dabei muss der Kolben vollständig eingezogen sein. Nehmen Sie den Deckel von dem Einfüllloch  
         und entleeren Sie den Inhalt in einen Behälter. Halten Sie den Wagenheber waagrecht und füllen Sie die notwendige Menge ein, die in vorliegendem Handbuch für  
         jedes Modell angegeben ist. Vermeiden Sie, dass mit dem neuen Öl Schmutz hineinkommt.
3.5.   Nach einer langen Zeit mit intensivem Gebrauch sollte das Öl gewechselt werden, um die Lebensdauer des Wagenhebers zu verlängern.
         Wichtig: Wenn mehr als die notwendige Menge Öl eingefüllt wurde, kann dies den Betrieb des Wagenhebers behindern. Verwenden Sie Öl für hydraulische Geräte,  
         vom Typ HL oder HM, mit einem ISO-Viskositäts-Dichteverhältnis von 30 cST bei 40º, oder einer Engler-Viskosität 3 bei 50ºC.
         Sehr wichtig: Verwenden Sie nie Bremsflüssigkeit.
3.6.   Wenn die Hebewinde nicht in Betrieb ist, muss der Hebearm vollständig eingezogen sein, um ein Rosten des Kolbens auf ein Minimum zu reduzieren. Wir empfehlen,  
         sowohl  auf den Hauptkolben, als auch auf den Pumpenkolben Rostschutzmittel aufzutragen.
3.7.   Bewahren Sie die Hebewinde an einem trocknen, sauberen Ort und für Kinder unerreichbar auf. Entfernen Sie den Hebel aus seinem Sitz.
3.8.   Wenn die Lebensdauer des Wagenhebers abgelaufen ist, entfernen Sie das Öl und übergeben Sie es einem zugelassenen Entsorgungsunternehmen. Entsorgen Sie  
         den Wagenheber unter Einhaltung der örtlichen Gesetzgebung.
3.9.   Das Ersatzteilset, das ausschlie lich die Öldichtungen und Dichtungsringe des Wagenhebers enthält, müssen, ebenso wie die Komponentensätze, nach den in der  
         Tabelle angegebenen Referenznummern bestellt werden.

Wichtig: Überprüfen Sie, ob alle oben angeführten Sicherheitshinweise erfüllt werden, bevor Sie das Fahrzeug anheben.

ursprüngliche Position zurück,  

2.4

.   Verwenden Sie das Pedal, um die Hebescheibe schnell an den Hebepunkt des Fahrzeugs zu bringen.

2.5

.   Für ein effektives Anheben muss der Hebel von oben nach unten bewegt werden (2), d.h., man nutzt die gesamte Strecke des Kolbens, bis die erforderliche Höhe  

         erreicht ist. Bringen Sie dann die geeigneten mechanischen Stützen unter dem Fahrzeug an (3).

2.6

.   Zum Absenken der Last wird das Fahrzeug leicht angehoben, um die mechanischen Stützen zu entfernen und, nachdem sichergestellt wurde, dass sich weder Perso 

         nen noch Hindernisse unter dem Fahrzeug befinden, wird der Hebel im Uhrzeigersinn (4) gedreht und festgehalten.

2.7

.   Die Hebewinde ist mit dem LCS-System ausgestattet, damit das Fahrzeug sanft heruntergelassen werden kann.

2.8

.   Nach Abschluss des Vorgangs lassen Sie den Hebel los, der dann automatisch in seine ursprüngliche Position zurückgeht.

2.3

.   Die Räder des Wagenhebers müssen frei drehen.

  

Содержание B02037

Страница 1: ...da Urtiaga 6 48269 Mallabia Spain Tel 34 943 171200 e mail info larzep com www larzep com Intrucciones de uso y mantenimiento Operation and maintenance instructions Manuel d instructions et maintenance Gebrauchs und Wartungsanleitung B02037 B03036 B06041 B10043 B15041 B20041 ...

Страница 2: ...E HANDLE STRONGLY EMPOIGNER LE LEVIER FORTEMENT HALTEN SIE DEN HEBEL FEST 2 QUITAR EL TACO DE METAL DE TRANSPORTE REMOVE THE METALLIC BLOCK FOR TRANSPORT ENLEVER LE BLOCK DE MÈTAL POUR LE TRANSPORT NEHMEN SIE DEN METALLBLOCK WEG OK 1 2 B02037 B03036 ...

Страница 3: ...3 14 13 1 unit 1 unit 10 units 1 2 3 4 5 6 12 11 8 9 10 7 15 ...

Страница 4: ...4 ...

Страница 5: ...5 ...

Страница 6: ...AMIENTO 2 1 Antes de utilizar el gato elimine todo posible aire del sistema que pudiera haberse acumulado procediendo del modo siguiente Inserte la palanca en el portapalancas y fíjela mediante el tornillo que se suministra Tire de la palanca gírela en el sentido de las agujas del reloj y manteniéndola bombee varias veces el gato con lo que se consigue una lubricación interior y la salida del aire...

Страница 7: ...su formación y experiencia conozca los sistemas hidráulicos utilizados en estos aparatos PRECAUCION Para prevenir posibles accidentes todas las inspecciones mantenimiento y reparaciones se han de hacer cuando la grúa no tiene carga cuando no se está trabajando PROBLEMA CAUSA SOLUCIÓN No eleva la carga La descarga está abierta Verificar que la descarga está cerrada La descarga necesita limpiarse Ba...

Страница 8: ...w provided Pull the handle and turn it clockwise and whilst held in this position pump the jack several times to ensure internal lubrication and bleed the accumulated air from the system 3 MAINTENANCE Important Both the maintenance and repair of the jack may only be performed by qualified persons who have sufficient knowledge of the hydraulic systems used in these devices as a result of their trai...

Страница 9: ... qualified personnel who through their training and experience are familiar with the hydraulic systems used in these appliances CAUTION In order to prevent possible accidents all inspections maintenance and repairs must be carried out when the crane is not loaded when it is not in operation PROBLEM CAUSE SOLUTION It doesn t lift the load Discharge is open Check that the discharge is closed Dischar...

Страница 10: ...ns des aiguilles d une montre et pomper plusieurs fois afin d obtenir une lubrification intérieure et une purge d air 3 MAINTENANCE Important Tant l entretien du cric comme les réparations doivent être faites par du personnel qualifié dont la formation et l expérience lui permettent de connaître les systèmes hydrauliques de ces crics 3 1 Nettoyer et graisser périodiquement les axes et les parties ...

Страница 11: ...dument qualifié et avec la formation et l expérience appropriée pour une bonne connaissance des systèmes hydrauliques employés dans ces appareils PRÉCAUTION Pour prévenir tout accident éventuel toutes les interventions d inspection de maintenance et de réparation doivent être effectuées sans charge sur la grue quand elle ne soit pas en utilisation PROBLÈME CAUSE SOLUTION La charge ne monte pas La ...

Страница 12: ...nn und pumpen Sie unter Festhalten des Hebels mehrere Male den Wagenheber Damit erzielt man eine interne Schmierung und das Herausströmen von angesammelter Luft 2 2 Da das System mit dem Totmann Prinzip ausgestattet ist geht der Hebel sobald er losgelassen wird automatisch in seine sodass der Wagenheber wieder betriebsbereit ist 3 WARTUNG Wichtig Wartung und Reparaturen des Wagenhebers dürfen nur ...

Страница 13: ...einer Ausbildung und Erfahrung mit den hydraulischen Systemen dieser Geräte auskennt VORSICHT Zur Vorbeugung möglicher Unfälle sind jegliche Inspektionen Wartungen und Reparaturen auszuführen wenn der Kran weder eine Last trägt noch in Betrieb ist PROBLEM URSACHE LÖSUNG Es hebt die Last nicht Der Lader ist geöffnet Sicherstellen dass der Lader geschlossen ist Die Reinigung des Laders ist notwendig...

Отзывы: