![Lake People PHONE-AMP F388 D Скачать руководство пользователя страница 8](http://html.mh-extra.com/html/lake-people/phone-amp-f388-d/phone-amp-f388-d_user-manual_670619008.webp)
8
SPLITSCHALTER
FUNKTION
"STEREO"
Beide Ausgänge arbeiten im
normalen Stereobetrieb.
"SPLIT"
Der linke Kanal wird über beide
Muscheln des links angeschlos-
senen Kopfhörers wiedergegeb-
en. Der rechte Kanal wird über
beide Muscheln des rechts an-
geschlossen Kopfhörers wieder-
gegeben.
Diese Betriebsart ist vorteilhaft,
wenn die Eingänge mit Mono-
signalen belegt sind.
DIE ZUSÄTZLICHEN VERSTÄRKER
AUSGÄNGE
Das Stereosignal der frontseitigen Klinken-
buchsen erscheint zusätzlich an den rückseiti-
gen Buchsen "AMP A/B STEREO OUT".
Sie können z. B. dazu verwendet werden, ent-
fernte Anschlusspunkte für Kopfhörer zu versor-
gen.
ÜBER BETRIEBSSICHERHEIT,
LEISTUNG, SCHUTZFUNKTIONEN
Merkwürdigerweise stellt gerade ein "einfaches"
Produkt wie ein Kopfhörerverstärker erhöhte
Anforderungen an Schaltungen zur Bewahrung
der Funktionsfähigkeit.
Grundsätzlich ist er dafür konzipiert, kleine
Leistungen in kleine Schallwandler abzugeben,
was eigentlich kein grossen Problem darstellt.
Jedoch haben diese Schallwandler zwischen 8
und 600 Ohm Impedanz, auf die es zu rea-
gieren gilt. Beim F399 können frontseitig bis zu
8 Kopfhörer direkt versorgt werden, was bei 8
Ohm Typen durch die parallelen Lasten 1 Ohm
Gesamtimpedanz ergibt – fast schon Kurz-
schluss !!
Weiter haben Kopfhörer unterschiedliche Em-
pfindlichkeiten und Aussteuerungsgrenzen, die
zu berücksichtigen sind, wenn möglichst viele
Anwender zufrieden gestellt werden sollen.
Auch erfolgt systembedingt jedes Mal beim Ein-
stecken eines Klinkensteckers ein Kurzschluss !
Um den PHONE-AMP F399 möglichst optimal
an unterschiedliche Kopfhörer anpassen zu
können, kann die Gesamtverstärkung 2-fach
variiert werden. Dies wurde weiter oben
beschrieben.
Manchmal läuft was falsch, manchmal wird
nicht aufgepasst ... suboptimale Betriebszu-
stände werden im F399 durch blinkende LEDs
signalisiert.
Wir unterscheiden:
CLIP
Die Amplitude jedes Stereoverstärkers wird ab-
hängig von der Betriebsspannung überwacht.
Wenn die Amplitude ca. –3 dB des Maximums
erreicht, blinkt die "CLIP/TEMP"-LED um zu
zeigen, das nun vermehrt Verzerrungen an die
Kopfhörer gelangen können.
Dieser Betriebszustand kann durch Verringer-
ung der Lautstärke des betreffenden Kanal-
zugs vermieden werden.
TEMP
Die Temperatur jedes einzelnen Verstärkers
wird überwacht. Die "CLIP/TEMP"-LED visua-
lisiert das kurzzeitige ansprechen der Tempera-
tursicherung, Hörbar ist es auch, da der Ver-
stärker solange abgeschaltet wird !
Dieser Betriebszustand kann durch Verringer-
ung der Lautstärke oder Verringerung der Last
des betreffenden Kanalzugs vermieden werden.