![Lake People MIC-AMP F366-D Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/lake-people/mic-amp-f366-d/mic-amp-f366-d_user-manual_670616007.webp)
7
Sei es, weil die Mikrofonaufstellung dies erfor-
dert, oder weil irgendwo ein falsch belegtes
Kabel verwendet wurde.
Der "PHASE"-Schalter ermöglicht dies durch
Knopfdruck. Er befindet sich auf der Front, die
aktivierte Funktion (180
o
Phasendrehung am
Ausgang) wird durch die gelbe "REVerse"-LED
angezeigt.
DER TRITTSCHALLFILTER
Um störende und unnötige Frequenzen wie
Popplaute und Griffgeräusche an Mikrofonen
auszublenden, verfügt der MIC-AMP F366
über ein zuschaltbares Low-Cut Filter mit einer
Eckfrequenz von 70 Hz. Der "LOW-CUT"-
Schalter befindet sich auf der Front, die
aktivierte Funktion wird durch die gelbe "70
Hz"-LED angezeigt.
DIE PEGELANZEIGE
Oberhalb der Schalter auf der Front befindet
sich die 4-stufige "OUTPUT LEVEL"-Anzeige.
Der Anzeigeumfang ist 15 dB.
Die Charakteristik entspricht der DIN-Vorschrift
mit einer Ansprechzeit von <10 ms und einer
Abfallzeit von 1.5 s für 20 dB.
Die Empfindlichkeit der Anzeige ist auf die per-
sönlichen Anforderungen über einen Regler
auf der Platine einstellbar (siehe Seite 15).
Ab Werk ist die rote 0 dB LED auf einen Pegel
von +15 dBu eingestellt.
DIE AUSGÄNGE
Der MIC-AMP F366 ist standardmässig mit
einem elektronisch symmetrischen XLR Aus-
gang pro Kanal ausgestattet.
Es handelt sich um zwangssymmetrierte Aus-
gänge, d.h. die positive oder die negative
Phase darf bei unsymmetrischem Abschluss
nicht auf Masse gelegt werden sondern muss
offen bleiben !!
Weiter stellt sich bei unsymmetrischem
Abschluss ein Pegelverlust von 6 dB ein.
Optional kann jeder Ausgang des MIC-AMP
F366 mit einem trafosymmetrischen Ausgang
ausgerüstet werden. Der verwendete Trafo ist
aktiv rückgekoppelt und erreicht dadurch
exzellente dynamische Werte.
Die Ausgänge befinden sich auf der Rückseite
des Gehäuses.
DIE BEDIENUNG
(1, 2 oder 3 Module)