![LAHTI PRO L1520700 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/lahti-pro/l1520700/l1520700_user-manual_3332715004.webp)
4
BEDIENUNGSANLEITUNG
GESICHTSSCHUTZ MIT NETZ L1520700
(
)
Übersetzung der Originalanleitung
Für einen sicheren Gebrauch ist die Gebrauchs
-
anweisung des Produktes genau durchzulesen.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für künftige
Anwendungen auf.
1.
:
BESTIMMUNG
Der Gesichtsschutz L1520
7
00 (Modell D10
12
), nachstehend Visier genannt,
komplett mit Befestigungsrahmen, nachstehend Kopfteil genannt. Die
Montage des Gesichtsschutzes sollte gemäß der Montagezeichnung auf Seite
2 erfolgen.
Der Kopfteil darf ausschließlich mit dem beigefügten Netz-
Gesichtsschutz verwendet werden. Die Verwendung anderer Visiere, als der
Original-Visiere, ist unzulässig.
Das Produkt ist Mittel der persönlichen Schutzausrüstung und verfügt über
das CE-Zeichen
. Erfüllt die Anforderungen der Norm EN 1731 sowie der
Richtlinie 89/686/EWG, was vom EG-Beurteilungszertifikat bestätigt wird,
das von der benannten Stelle
ECS European Certification Service GmbH,
Hüttfeldstraße 50, 73430 Aalen, Germany.
Nr. der benannten Stelle
:
1883
.
Der Schutz dient dem Schutz der Augen und des Gesichts vor Festkörper-
Splittern mit niedriger Aufprallenergie (die dem Stoß einer Kugel mit 0,86 kg
Gewicht und m/s Geschwindigkeit entsprechen
45
), die während der Arbeit
entstehen (u. a. bei manueller Arbeit und der Maschinenbearbeitung von
Metall, Holz, Kunststoffen, Steinen und Zuschlagstoffen).
Der Schutz stets bei allen Arbeiten tragen, bei denen die Gefahr der
Gesichtsverletzung durch die oben genannten Außeneinwirkungen besteht.
VERWARNUNG! Der Gesichtsschutz mit Netz schützt
nicht vor Spritzflüssigkeiten (einschl. der
geschmolzenen Metalle), heißen Festkörpern,
elektrischem Strom sowie UV- und Infrarotstrahlung.
Des Gesichtsschutzes mit Netz darf beim Schweißen nicht benutzt
werden.
Mit Gesichtsschutz können Sie die Korrekturgläser verwenden.
WARNUNG: Das Augenschutzmittel, das vor den
Stößen der Körper mit großen Geschwindigkeiten
schützt, kann die Stöße übertragen, wenn es mit
Standardkorrektionsbrillen benutzt wird, was eine Gefahr für
deren Benutzer darstellt.
2. KENNZEICHNUNG :
Y
JP
– Identifikationszeichen des Herstellers;
D1012
–
Modell;
EN 1731
–
;
Nummer der Norm, nach der die Konformität bewertet wurde
F
– Beständigkeit gegen den Einschlag von Partikeln mit niedriger
Aufprallenergie;
-
n
CE-Zeiche
4. WARNHINWEISE:
Die zur Herstellung des Schutzes eingesetzten Materialien sollten keine
Hautreizungen oder allergischen Reaktionen verursachen. Es können jedoch
vereinzelt sporadische Fälle solcher Reaktionen bei besonders gegen Kunststoffe
allergischen Personen auftreten. In diesem Fall ist die Verwendung des Schutzes
unverzüglich einzustellen und ein Arzt aufzusuchen.
Falls der Schutz vor dem Aufprall von Partikeln mit hoher Geschwindigkeit
unter Extremtemperaturen erforderlich ist, sollte das ausgewählte
Augenschutzmittel mit dem Buchstaben T gekennzeichnet sein, unmittelbar
nach dem Buchstaben, der das Aufprallsymbol bezeichnet, d. h. FT, BT, AT.
Wenn der Buchstabe, der das Aufprallsymbol bezeichnet, sich nicht
unmittelbar unter dem Buchstaben T befindet, darf das Augenschutzmittel
lediglich zum Schutz vor Partikeln mit hoher Geschwindigkeit in
Zimmertemperatur verwendet werden.
VORSICHT
:
Im Fall der Beschädigung des Schutzes ist die Arbeit unverzüglich zu
unterbrechen
und das Produkt gegen ein neues und unbeschädigtes tauschen.
5. REINIGEN:
Der Schutz sollte systematisch von Staub sowie anderen, während des
Betriebs angesammelten, Verunreinigungen gereinigt werden. Beim
Reinigen keine Scheuer-, Kratz- oder Ätzmittel anwenden. Zum Reinigen des
Gesichtsschutzes ist ein wasserbefeuchteter Baumwolllappen zu verwenden.
Nach dem Waschen trocken wischen.
6. VERPACKUNG UND LAGERUNG:
Die einzelnen Gesichtsschutz werden in zugeklebte Kunststoffbeutel
verpackt. Zusätzlich werden sie in Kartonverpackungen eingepackt, was die
entsprechende Verpackung für die richtige Aufbewahrung und den Transport
ist.
Der Schutz ist bei Zimmertemperatur aufzubewahren, fern von chemischen
Stoffen, Schleifelementen sowie Wärmequellen.
7. VERLUST VON NUTZEIGENSCHAFTEN:
Das Gebrauchsdatum ist unbegrenzt. Der Gesichtsschutz verliert seine
Schutzeigenschaften und sollte gegen einen neuen Schutz ausgewechselt
werden, falls es zu einer Verformung, Sprüngen oder Deformation des
Schutznetzes bzw. zu einem Schaden des Rahmens gekommen ist.
8. UMWELTSCHUTZ:
Die zur Herstellung des vorliegenden Produkts eingesetzten Materialien sind
recyclingfähig. Die Produktentsorgung sollte gemäß den Anforderungen des
Umweltschutzes sowie den mit der Abfallentsorgung verbundenen
Vorschriften erfolgen, wie auch den Anforderungen der lokalen Behörden.
8 9
7 1
6
0
5
11
4
3
1
2
2 1
1
9
8
2
1
0
7
2
1
1
6 1
– Der Pfeil gibt Jahr
der Produktion an.
– Der Pfeil gibt Monat
der Produktion an.
3.
MONTAGE
S
iehe – Abbildungen auf Seite Nr. 2.
I. Verbinden Sie die Elemente A (Einstellgurt) und B
(Befestigungsrahmen), und ziehen Sie danach die
Befestigungsschrauben 1 fest.
Passen Sie die Gurtgröße (A) an die Kopfgröße an, mithilfe der
Regulierungselemente 2 und 3.
II. Fügen Sie das Netz-Visier C zum Befestigungsrahmen B hinzu,
indem sie die Öffnungen im Visier entsprechend auf den
Sperrverschlüssen 4 platzieren.
III. Drehen Sie die Sperrverschlüsse 4 um 90 Grad, um effektiv das
Netz-Visier C am Befestigungsrahmen B zu fixieren.
Содержание L1520700
Страница 2: ...2 A II III I A B 1 2 3 3 C 4 C 4...