Lacor 68404 Скачать руководство пользователя страница 5

5

Mit diesem Sahnebereiter, dem durch unter Druck stehendes N

2

O in Kapseln Luft zugeführt wird, lassen sich zahlreiche leichte Desserts, Cremes, süße und         

herzhafte Schaumspeisen sowie Saucen zubereiten.

ACHTUNG:

Vor der Verwendung des Sahnesiphons lesen Sie bitte die Anleitung sorgfältig durch:
1- Vor dem ersten Einsatz des Siphons oder nach längerem Nichtgebrauch die Flasche zuerst mit heißem, danach mit kaltem Wasser spülen, erst dann die Sahne 

einfüllen.
2- Je nach Rezept frische gekühlte Sahne oder sonstige Zutaten einfüllen. Den Siphon nicht über die auf der Flasche markierte Maximalmenge (je nach Modell     

0,25 - 0.50 Liter) hinaus befüllen. Beim Zubereiten von Rezepten mit festen Zutaten, diese zur Vermeidung von Klumpenbildung zuvor auflösen.
3- Die Gummidichtung in das Kopfstück einlegen und dieses ohne Druck auszuüben auf die Flasche aufschrauben. Das Kopfstück sitzt richtig, wenn das Gewinde 

nicht zu sehen ist.
4- Die 8 g-N

2

O-Sahnekapsel in den Kapselhalter einlegen. Um optimale Qualität zu gewährleisten, Sahnekapseln verwenden. Allerdings können auch 8 g-N

2

O-Stan-

dardcremekapseln verwendet werden.
5- Den Kapselhalter soweit auf das Einlassventil aufschrauben, bis der Inhalt der Kapsel auszutreten beginnt und dabei ein zischendes Geräusch entsteht. Pro 

Füllung 1 Kapsel verwenden (bei 1-Liter-Flaschen 2 Kapseln). Die Flasche 4-5 Mal in senkrechter Richtung schütteln. Bei fettarmer Sahne oder sonstigen kalten 

Mischungen bis zu 10 Mal schütteln. Kapselhalter und Kapsel abschrauben. Beim Abschrauben tritt normalerweise ein zischendes Geräusch auf. Leere Stahlkapsel 

herausnehmen und entsorgen.
6- Zum Austrag der Sahne den Siphon (Düse nach unten) senkrecht etwa 1 cm von der Oberfläche entfernt halten. Zum Verzieren leicht den Hebel drücken. Falls 

die Konsistenz nicht fest genug ist, noch einmal schütteln. Beim nächsten Gebrauch muss der Siphon nicht noch einmal geschüttelt werden.
7- Den Siphon stets im Kühlschrank (auf keinen Fall in der Tiefkühltruhe) aufbewahren.
8- Aufbewahrung in gefülltem Zustand: Die Adapterdüse abnehmen, spülen und erneut aufsetzen. Den Siphon nach dem Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren. 

Der Inhalt bleibt mehrere Tage frisch.
9- Reinigung und Aufbewahrung im Leerzustand (vor dem Öffnen den Druck mithilfe des Hebels ablassen).
10- Kopfstück abschrauben, dann Gummidichtung und Verzierdüse abnehmen. Ventilrand im Kopfstück lassen während der Düsenadapter mit der anderen Hand 

abgeschraubt wird.
 

a-  Alle Teile gründlich mit Bürste und sanftem Spülmittel reinigen.

 

b-  Trocknen lassen. Kopfstück und Flasche in demontiertem Zustand aufbewahren.

 

c-  Keines der Siphonteile in kochendem Wasser reinigen.

 

d-  Manche Spülmaschinenreiniger sind sehr aggressiv. Daher wird empfohlen, den Siphon nicht in die Spülmaschine zu geben.

PRAKTISCHE RATSCHLÄGE:

1- Den Siphon vor dem Befüllen unter kaltem Wasser oder im Kühlschrank abkühlen.
2- Nur lösliche Zutaten verwenden. Nicht lösliche Stoffe wie Kerne, Fruchtfleisch etc. verhindern das Schließen des Austrittsventils oder können das einwandfreie 

Funktionieren des Siphons beeinträchtigen.
3-  Zum Süßen vorzugsweise Zucker oder flüssigen Süßstoff verwenden. Kristallzucker und Salz sollten zuvor in Wasser oder Milch aufgelöst werden. Gewürze nur 

in Pulver- oder Flüssigform verwenden.
4- Zu starkes Schütteln lässt den Schaum sehr dick werden. Es wird daher empfohlen, nur 3 - 4 Mal zu schütteln. Nicht bei jedem Gebrauch schütteln. Bei 

Mischungen, die Sahne und andere Flüssigkeiten enthalten, sollte der Siphon kräftig und häufiger geschüttelt werden.
5- Den Siphon bei Gebrauch verkehrt herum (mit der Düse nach unten) halten, da sonst der Druck entweicht und ein Teil der Mischung im Spender bleibt.
6- Für beste Ergebnisse direkt nach dem Einsetzen der Kapsel verwenden.
7- Bei längerer Lagerung, Kopfstück und Flasche in demontiertem Zustand aufbewahren.

SICHERHEITSMASSNAHMEN:

1- Bei Siphon und Kapseln handelt es sich um Druckbehälter. Daher sind erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht geboten.
2- Achtung: Nur Originalersatzteile verwenden.
3- Versuchen Sie nicht, eigenständig Änderungen am Siphon vorzunehmen.
4- Jeder Versuch, eigenständig Reparaturen vorzunehmen bzw. jede unsachgemäße Handhabung stellt das Ende der Garantie und Haftung dar.
5- Siphon bei Beschädigung auf keinen Fall verwenden. Falls ein Siphon herunterfällt, stets zwecks Sicherheitsprüfung einsenden.
6- Bei Reparaturen stets das ganze Gerät (Kopfstück und Flasche) einsenden.
7- Wenden Sie sich zwecks Ersatzteilen an Ihren Händler.
8- Gebrauchsanleitung aufbewahren.
9- Nach Möglichkeit stets Originalkapseln verwenden.
10- Siphon und Kapseln außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
11- Der Siphon darf nur zum Aufschäumen von Flüssigkeiten und zur Zubereitung von Pürees, Saucen, Mousse, Sahne etc. verwendet werden.
12- Alle Teile lassen sich leicht montieren. Wenden Sie niemals Druck an.
13- Beugen Sie sich beim Befüllen aus Sicherheitsgründen nicht über den Siphon.
14- Bei falscher Befüllung des Siphons mit festen Zutaten, die zur Verstopfung des Ventils führen könnten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Auf keinen Fall 

versuchen, das Kopfstück abzuschrauben! Den Siphon auf einer Arbeitsfläche abstellen und warten, bis der Inhalt sich am Boden abgelagert hat. Dann das Kopfstück 

mit einem dicken Tuch abdecken und mehrmals den Hebel drücken, bis das Gas vollkommen entwichen ist. Wenn sich das Kopfstück nun immer noch nicht 

abschrauben lässt, den Siphon zur Reparatur einschicken.
15- Den Siphon erst öffnen, wenn der Druck vollkommen entwichen ist. Den Hebel solange drücken, bis der Zischlaut aufhört.
16- Den Siphon von Wärmequellen (Feuer, Sonne, Backofen, Mikrowelle etc.) fern halten.
17- Den Siphon niemals in die Tiefkühltruhe legen.
18- Zur Reinigung Teile wie beschrieben demontieren.
19- Zur Reinigung der Flasche keine scharfen Werkzeuge oder ätzenden Stoffe verwenden.

HÄUFIG AUFTRETENDE PROBLEME:

1- Aus dem Kopfstück entweicht Luft: 

Ursache: 

 Prüfen, ob die Gummidichtung eingelegt wurde.

   

Behebung: 

 Gummidichtung einlegen.

2- Der Siphon ist blockiert: 

Ursache: 

 Klümpchen in der Mischung

  

Behebung: 

 Verzierdüse abnehmen und Ventil kräftig drücken, damit die Luft austritt und das Kopfstück geöffnet werden kann.

  

Ursache: 

 Der Siphon ist zu kalt..

  

Behebung: 

 Siphon einige Minuten in Raumtemperatur lassen.

3- Austretender Schaum ist zu flüssig: 

Ursache: 

 Der Siphon ist nicht kalt genug.

   

Behebung: 

 Erneut in den Kühlschrank stellen.

   

Ursache: 

 Zu wenig Gelatine in der Mischung.

   

Behebung: 

 Mehr Gelatine zugeben.

Содержание 68404

Страница 1: ...UCHS UND INSTANDHALTUNGSANLEITUNG INSTRUCTIONS FOR USE AND MAINTENANCE INSTRUÇÕES DE USO E MANUTENÇÃO SIFÓN CREMA CABEZAL ALUMINIO Siphon à crème Tête en aluminium Sahnebereiter Aluminum Kopf Cream whipper Aluminum head Sifão creme Cabeça de alumínio Ref 68404 0 5 Lts Ref 68405 1 Lts ...

Страница 2: ...2 1 2 3 5 4 ...

Страница 3: ...ifón 3 Para endulzar es preferible utilizar azúcar en polvo o edulcorante líquidos El azúcar granulada y la sal deberían ser disueltos previamente en agua o leche Utilizar únicamente especias en polvo o líquidos 4 Agitarlo en exceso hará que el puré sea muy espeso por lo que recomendamos agitarlo sólo de 3 a 4 veces No lo agite cada vez que lo utilice Para mezclas con contenido de nata y otros líq...

Страница 4: ...bon fonctionnement du siphon 3 Pour sucrer il est préférable d utiliser du sucre glace ou des édulcorants liquides Le sucre en poudre et le sel devraient être dissous au préalable dans de l eau ou du lait Utiliser uniquement des épices en poudre ou liquides 4 AL agiter excessivement fera que la purée sera très épaisse Nous recommandons d agiter 3 à 4 fois seulement Ne l agitez pas à chaque utilisa...

Страница 5: ...üßstoff verwenden Kristallzucker und Salz sollten zuvor in Wasser oder Milch aufgelöst werden Gewürze nur in Pulver oder Flüssigform verwenden 4 Zu starkes Schütteln lässt den Schaum sehr dick werden Es wird daher empfohlen nur 3 4 Mal zu schütteln Nicht bei jedem Gebrauch schütteln Bei Mischungen die Sahne und andere Flüssigkeiten enthalten sollte der Siphon kräftig und häufiger geschüttelt werde...

Страница 6: ... the proper functioning of the whipper 3 Powdered sugar or liquid sweeteners are preferable for sweetening Granulated sugar and salt should be dissolved a head of time in water or milk use spices in powdered or liquid forms only 4 Excess shaking will make the whipper cream very thick We therefore recommend shaking only 3 or 4 times Do not shake it every time you use it Mixtures with cream and othe...

Страница 7: ...lado e o sal devem dissolver se previamente em água ou leite Utilizar apenas especiarias em pó ou líquidas 4 Agitar excessivamente o sifão fará com que o puré fique muito espesso pelo que recomendamos agitar o sifão apenas en 3 ou 4 vezes Não agite o sifão que cada vez que o utilize Para misturas com nata e outros líquidos e necessário agitar bem o sifão e com mais frequência 5 Para utilizar o sif...

Страница 8: ...ate gegen alle verarbeitung Fehler This item is guaranteed for 24 months if there is any workmanship defect Este item é garantido por 24 meses se houver algum defeito de fabricação LACOR MENAJE PROFESIONAL S L Bº San Juan s n Apdo 18 Telf 943 769030 Fax 943 765387 Telf Export 34 943 769174 Fax Export 34 943 769222 comercial lacor es www lacor es 20570 BERGARA Gipuzkoa SPAIN GRUPO MARCOS LARRAÑAGA ...

Отзывы: