54
DE
Alarmfunktionen
Der Apparat verfügt über Temperatursensoren
für zu hohe und zu niedrige Temperaturen.
Bei einer Fehlfunktion hört man einen Warnton
und der Fehlercode erscheint am Display.
Alarm bei hoher Temperatur: Warnton + am
Display erscheint Fehlercode „HtA“ und die
aktuelle Temperatur
Alarm bei niedriger Temperatur: Warnton + am
Display erscheint Fehlercode „LtA“ und die
aktuelle Temperatur
Der Temperaturwert, welche ein Alarm auslöst,
hängt von der eingestellten Temperatur ab.
Der Warnton kann mit Drücken einer beliebigen
Taste abgeschaltet werden.
Solange der Fehler besteht, kann man auf dem
Display den Fehlercode sehen.
Beleuchtung
Für die Ein- und Ausschaltung der Beleuchtung
drücken Sie einmal.
Lagerung in mehreren
Kühlzonen
Die Einstellungen des Apparates entsprechen
den Serviertemperaturen, im oberen Bereich
17°C im unteren Bereich 7°C. Mit diesen
Einstellungen können die entsprechenden
Temperaturen für die unterschiedlichen
Weintypen vom unteren bis zum oberen
Bereich erreicht werden:
Körperreiche Rotweine: von +16°C bis +19°C
Rosé und leichte Rotweine: von +12°C bis 16°C
Weißweine: von +10°C bis 12°C
Sekt und Schaumweine: von +8°C bis +10°C
Wir empfehlen, dass die Serviertemperatur der
Weine um einige Grade niedriger gewählt wird
als die gewünschte Trinktemperatur, weil sich
der Wein im Glas leicht erwärmt.
Empfehlung
Wir empfehlen einen Temperaturunterschied
von 10°C zwischen dem oberen und dem
unteren Bereich.