
3BA0062-00 • 2016-05-12 • Rev. 02 25
7. Wartung und
Instandhaltung
Maintenance
7.1 Wichtige Pflegearbeiten
Note:
Only use genuine Ersa consumables and
spare parts in order to ensure reliable function
and to maintain the unit‘s warranty.
• Make sure that the desoldering tip is always
tinned.
• If required, wipe the desoldering tip on a
damp sponge prior to desoldering in order to
remove used solder and flux residue.
To obtain good electrical and thermal conduc-
tivity, occasionally remove the desoldering tip
and clean the heating element shaft with a
brass brush.
• Re-tin the tip prior to desoldering. This
improves heat transfer and shortens the deso-
ldering time.
• Clean the solder duct from time to time using
the supplied tip cleaner. This loosens and
removes used solder and flux residues.
• Change the filters in good time (see chaps.
7.1 to 7.3). Fit new sealing plugs (fig. 2/pos.1
and 5) from time to time. The sealing plugs
are made from high-quality silicone. The
temperatures to which the material is exposed
lead to ageing and reduce its ability to create
an air-tight seal.
• Make certain that the effectiveness of the
ventilation holes is not impaired by a build-up
of dust.
7.1 Important care jobs
Hinweis:
Verwenden Sie ausschließlich Original Ersa
Verbrauchs- und Ersatzteile, um sichere Funk-
tion und Gewährleistung zu erhalten!
• Sorgen Sie dafür, dass die Entlötspitze stets
verzinnt ist.
• Wischen Sie die Entlötspitze, falls erforderlich,
vor dem Entlötvorgang zum Entfernen von
Altlot und Flussmittelresten an einem feuchten
Schwamm ab.
Um eine gute elektrische und Wärmeleitfä-
higkeit zu erhalten, sollte die Entlötspitze
gelegentlich abgenommen und der Heiz-
körperschaft mit einem Messingbürstchen
gereinigt werden.
• Verzinnen Sie die Spitze vor dem Entlötvor-
gang neu, dies verbessert den Wärmeüber-
gang und verkürzt die Entlötzeit.
• Säubern Sie ab und zu den Lotkanal mit Hilfe
des beiliegenden Spitzenreinigers.
Dies lockert und beseitigt Altlot- und Flussmit-
telreste.
• Wechseln Sie rechtzeitig die Filter (siehe
Kap. 7.1 bis 7.3). Verwenden Sie ab und zu
neue Dichtstopfen (Abb. 2/Pos. 1 und 5). Die
Dichtstopfen bestehen aus hochwertigem
Silikon. Durch die Temperaturbelastung altert
das Material und mindert die Dichtfähigkeit.