5
3VP00381 • 2017-11-07 • Rev. 3
Ersa DTM 100
Zu Ihrer Sicherheit
3.
Zu Ihrer Sicherheit
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch alle Komponenten. Ein beschädigtes Gerät darf
nicht weiter verwendet werden. Lassen Sie beschädigte Teile nur vom Fachmann oder
Hersteller reparieren. Verwenden Sie bei eventuellen Reparaturen stets Original Ersa-
Ersatzteile.
Halten Sie Unbefugte fern. Stellen Sie sicher, dass Unbefugte, insbesondere Kinder kei-
nen Zugang zu dem Gerät haben.
Beachten Sie außerdem die Sicherheitshinweise für Geräte und Stoffe die Sie im Zusam
-
menhang mit dem DTM 100 verwenden (z.B. der Lötstation, der Lötspitzen, des Lot
-
drahts etc.)
Nationale und internationale Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften
sind zu beachten.
4.
Transport, Lagerung und Entsorgung
4.1
Transport und Lagerung
Transportieren und lagern Sie das DTM 100 immer im mitgelieferten Transportkoffer.
Lagern Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung.
4.2
Entsorgung
Entsorgungshinweis nach der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 27.01.2003 über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte:
Produkte, die mit dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne gekenn-
zeichnet sind, dürfen nicht mit unsortiertem Siedlungsabfall entsorgt
werden. Die Kommunen haben hierzu Sammelstellen eingerichtet. Bitte
informieren Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung über die
zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der getrennten Sammlung von
Altgeräten. Sie leisten dadurch Ihren Beitrag zur Wiederverwendung oder
anderen Formen der Verwendung von Altgeräten zum Schutze unserer
Umwelt und der menschlichen Gesundheit.