UK
RU
HU
SK
CS
PL
DE
EN
15
DEUTSCH
n
Bewahren Sie die Originalverpackung auf, um das Gerät zu transportieren.
TRANSPORT DES GERÄTS
9
MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN
11
Achtung :
Wenn das Gerät ohne seine Verpackung zu Boden fällt, sollte es zu einer autorisierten Ser-
vicestelle gebracht werden, um jegliche Brandgefahr oder elektrische Probleme zu vermeiden.
!
Das Gerät schaltet sich nicht ein, wenn
man den „Ein / Aus” Knopf drückt.
Überprüfen Sie, ob der Stecker am Stromkabel richtig in der
Steckdose steckt.
Aus der Dampfdüse tritt ungewöhn-
lich viel Wasser oder Dampf aus.
Bei wiederholtem Betrieb können ein paar Tropfen aus der
Dampfdüse austreten.
Der Espresso oder der Kaffee sind
nicht heiß genug.
Stellen Sie die Kaffeetemperatur neu ein.
Wärmen Sie die Tassen an, indem Sie sie mit heißem Was-
ser ausspülen.
Der Kaffee ist zu dünn oder nicht
stark genug.
Überprüfen Sie, ob der Behälter für Kaffeebohnen gefüllt ist
und ob diese richtig durchlaufen können.
Benutzen Sie keine öligen, karamellisierten oder aromatisier-
ten Kaffeesorten.
Stellen Sie am Zentralknopf ein niedrigeres Kaffeevolumen ein.
Drehen Sie den Knopf zum Einstellen der Mahlqualität nach
links, um den Kaffee feiner zu mahlen. Bereiten Sie Ihren Kaf-
fee in 2 Durchläufen zu; benutzen Sie dazu die 2-Tassen-
Funktion.
Der Kaffee läuft zu langsam durch.
Drehen Sie den Knopf zum Einstellen der Mahlqualität nach
rechts, um den Kaffee gröber zu mahlen (das kann vom ver-
wendeten Kaffee abhängen).
Machen Sie einen oder mehrere Spüldurchläufe.
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Denken Sie an den Schutz der Umwelt !
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
10
IFU_KR_COFFEEMAKER_EA69xx_0828346_DE 17/06/10 14:34 Page15