![KRESS 420 ST E Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/kress/420-st-e/420-st-e_original-instructions-manual_2003684011.webp)
10 Deutsch
Bedienung
ST-DE / 1105
DE
Die beiden Verriegelungstaster
13
drücken und
Netzkabelmodul
12
aus dem Handgriff herauszie-
hen.
Verwenden Sie nur Original Kress-Netzkabelm-
odule.
Ein- und Ausschalten
Achtung!
Vor dem Einschalten der Stichsäge
muss die Staubschutzhaube
3
vor dem Sägeblatt
wieder bis zum Sägetisch
4
abgesenkt werden.
Den Ein-/Ausschalter
1
nach vorn schieben
um das Gerät einzuschalten.
Durch Drücken auf die ausgekippte Vorder-
kante des Ein-/Ausschalters
1
kehrt dieser
wieder in die Aus-Stellung zurück.
Wiederanlaufschutz
(500 ST E)
Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den
Ein-/Ausschalter
1
in die ausgeschaltete Po-
sition und schalten das Elektrowerkzeug er-
neut ein.
Regelelektronik
(420 ST E)
Die Abschaltung der Elektronik erfolgt durch Dre-
hen des Einstellrades auf max. Position. Die Stich-
säge arbeitet dann mit der max. Leerlaufhubzahl.
Hubzahl vorwählen
Bei Geräten mit Stellrad
2
kann die Drehzahl je
nach Anwendungsbereich mit dem Stellrad
2
ein-
gestellt werden.
Bei Belastung sorgt die Digitaltechnik für Lei-
stungsnachschub.
Pendelhub-Einstellung
(500 ST E)
Die Umschaltung von Einstellung 0 bis II erfolgt
mit dem Pendelhub-Einstellknopf
14
. Die farbige
Markierung zeigt die gewählte Pendelhub-Einstel-
lung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die angegebe-
nen Werte Richtwerte sind, die je nach Dicke, Här-
te, Faserrichtung des Materials sowie dem
Zustand des Sägeblattes variieren können.
Die optimale Pendelstufe für die jeweilige Anwen-
dung lässt sich durch praktischen Versuch ermit-
teln. Folgende Empfehlungen gelten dabei:
Wählen Sie die Pendelstufe umso kleiner
bzw. schalten Sie die Pendelung ganz ab, je
feiner und sauberer die Schnittkante werden
soll.
Schalten Sie bei der Bearbeitung von dünnen
Werkstoffen (z.B. Blechen) die Pendelung
aus.
Arbeiten Sie in harten Werkstoffen mit kleiner
Pendelung.
In weichen Materialien und beim Sägen von
Holz in Faserrichtung können Sie mit maxi-
maler Pendelung arbeiten.
Gehrungsschnitte
Die Grundplatte kann nach beiden Seiten um
22,5° und 45° verstellt werden. 0°, 22,5° und 45°-
Winkel sind fest arretierbar. Das Verstellen ge-
schieht durch Lösen des Spannrades
6
unter dem
Handgriff. Sobald die Verzahnung der Sägetisch-
befestigung freigestellt ist, kann die Grundplatte
4
in die Position 22,5° oder 45° gedreht werden und
wieder mit dem Spannrad
6
befestigt werden.
Bedienung
Der Wiederanlaufschutz verhindert
das unkontrollierte Anlaufen des
Elektrowerkzeuges nach einer Unter-
brechung der Stromzufuhr.
1-2:
3-4:
5-6:
niedrige Hubzahl
mittelere Hubzahl
hohe Hubzahl
-HINWEIS-
Bei längerem Arbeiten mit kleiner Hubzahl kann
sich das Elektrowerkzeug stark erwärmen. Ent-
nehmen Sie das Sägeblatt und lassen Sie das
Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 min mit
maximaler Hubzahl laufen.
0
keine Pendelung
für Glas, Keramik, Weichstahl, Bunt-
metall, Aluminium und Preßstoffe.
I
kleine Pendelung
für Kunststoffe und Sperrholz.
II
große Pendelung
für Hartholz, Weichholz, Spanplatten.