![KRESS 420 ST E Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/kress/420-st-e/420-st-e_original-instructions-manual_2003684010.webp)
Bedienung
Deutsch 9
ST-DE / 1105
DE
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes be-
trägt typischerweise:
Schalldruckpegel (L
pA
)
85 dB(A)
Schallleistungspegel (L
wA
)
96 dB(A)
Messunsicherheit K = 3 dB
Vibration
Triaxialer Schwingungsemissionswert ermittelt
entsprechend EN 60745.
Stichsäge
420 ST E
500 ST E
Der Schwingungspegel wird sich entsprechend
dem Einsatz des Elektrowerkzeuges verändern
und kann in manchen Fällen über dem in diesen
Anweisungen angegebenen Wert liegen. Die
Schwingungsbelastung könnte unterschätzt wer-
den, wenn das Elektrowerkzeug regelmäßig in
solcher Weise verwendet wird.
Hinweis:
Für eine genaue Abschätzung der
Schwingungsbelastung während eines bestimmten
Arbeitszeitraumes sollten auch die Zeiten berück-
sichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist
oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist.
4. Bedienung
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung und
Netzfrequenz mit den Daten Ihres Stromnetzes
übereinstimmen.
ggf. Netzkabelmodul anschließen
Festzuleitung
Beschädigte Netzkabel dürfen nicht verwendet
werden. Sie sind unverzüglich durch einen Fach-
mann zu erneuern.
Netzkabelmodul
(500 ST E)
Schließen Sie das Netzkabelmodul
12
an den
Handgriff an. Der Stecker muss einrasten.
Verwenden Sie das Netzkabelmodul
12
nur für
Kress-Elektrowerkzeuge. Versuchen Sie nicht,
andere Geräte damit zu betreiben.
Beschädigte Netzkabelmodule dürfen nicht ver-
wendet werden. Sie sind unverzüglich durch ein
neues Kress-Netzkabelmodul zu ersetzen.
Der Geräuschpegel beim Arbeiten
kann 85 dB(A) überschreiten.
Gehörschutz tragen!
Sägen von Holz; a
h
:
m/s² 13,1
11,9
Messunsicherheit K
m/s²
2,5
2,5
Sägen von Metallblech; a
h
:
m/s² 19,3
9,4
Messunsicherheit K
m/s²
2,8
2,2
Der in diesen Anweisungen angege-
bene Schwingungspegel ist entspre-
chend einem in EN 60745 genormten
Messverfahren gemessen worden und
kann für den Gerätevergleich verwen-
det werden.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektro-
werkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten von
Händen, Organisation der Arbeitsabläufe.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug den Netzstecker.
Inbetriebnahme
Netzspannung beachten!
Bei Einsatz von Verlängerungska-
beln: Nur für den Einsatzbereich
zugelassene Verlängerungskabel mit
ausreichendem Querschnitt verwen-
den. Ansonsten kann Leistungsver-
lust beim Gerät und Überhitzung des
Kabels eintreten. Ersetzen Sie
beschädigte Verlängerungskabel.
Netzkabel
Wird das Netzkabel während der
Arbeit beschädigt, sofort Netzstecker
ziehen.
Festzuleitung
Netzkabelmodul mit Patent-Quick-
Verschluss.