D
- 8 -
Achtung!
Das Gerät und das Ladegerät dürfen nur für die
Li-Ion Batterien der Kraftixx Serie verwendet
werden!
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend den Normen EN ISO 3744:1995,
ISO 11094: 1991 und EN ISO 20643:2008 ermit-
telt.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
•
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
•
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
•
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
•
Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
Warnung!
Dieses Gerät erzeugt während des Betriebs
ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beein-
trächtigen. Um die Gefahr von ernsthaften
oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultie-
ren, bevor das Gerät bedient wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Montage der Schubbügel (Bild 3a – 3b)
Der Schubbügel besteht aus 2 Teilen (Unterer
Schubbügel (Pos. 5) und oberer Schubbügel
(Pos. 3)).
Montieren Sie zuerst den unteren Schubbügel
(Pos. 5) mithilfe der beiliegenden Schnellspann-
hebel (Pos. 4) wie in Bild 3a gezeigt. Drehen Sie
den jeweiligen Schnellspannhebel (Pos. 4) nur
soweit auf das Gewinde, dass dieser sich an-
schließend noch nach hinten umklappen lässt.
Mit den weiteren beiden Schnellspannhebeln
(Pos. 4) wird als nächstes der obere Schubbügel
(Pos. 3), wie in Bild 3b gezeigt, montiert. Drehen
Sie auch hierbei den jeweiligen Schnellspannhe-
bel (Pos. 4) nur soweit auf das Gewinde, sodass
dieser sich wieder nach hinten umklappen lässt.
Die gewünschte Höhe können Sie anschließend,
durch einfaches Aufklappen der beiden unte-
ren Schnellspannhebel (Pos. 4), nach Belieben
einstellen. Achten Sie dabei darauf, dass beide
Seiten auf die gleiche Höhe eingestellt sind.
Durch Zuklappen der beiden Schnellspannhebel
(Pos. 4) wird der Schubbügel wieder
fi
xiert.
Montage des Grasfangsacks (Bild 4a/4b)
Um den Grasfangsack (10) zu montieren, stülpen
Sie die Befestigungslaschen an allen Seiten über
das Bügelgestell (Bild 4a). Zum Einhängen des
Grasfangsacks (10) muss der Motor abgeschaltet
werden und das Schneidemesser darf sich nicht
drehen. Auswurfklappe (Bild 4b/Pos. 6) mit einer
Hand anheben und mit der anderen Hand den
Grasfangsack (10) am Handgri
ff
halten und von
oben einhängen (Bild 4b).
Verstellung der Schnitthöhe
Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur
bei stillgesetztem Motor und abgezogenem
Sicherheitsstecker vorgenommen werden. Bevor
Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob das
Schneidewerkzeug nicht stumpf und Ihre
Befestigungmittel nicht beschädigt sind. Ersetzen
Sie stumpfe und /oder beschädigte Schneide-
werkzeuge, um keine Unwucht zu erzeugen.
Bei dieser Prüfung den Motor abstellen und den
Sicherheitsstecker ziehen. Hierzu den Hebel zur
Schnitthöhenverstellung (Bild 5/Pos. 8) nach Aus-
sen drücken, die gewünschte Schnitthöhe durch
Verschieben des Hebels nach links oder rechts
auswählen und den Hebel in eine der 6 Abstufun-
gen zurückziehen.
Dabei auf korrektes Einrasten des Hebels achten!
Position 1
Schnitthöhe: 25 mm
Anl_KX-ARM_3637_Li_SPK13.indb 8
Anl_KX-ARM_3637_Li_SPK13.indb 8
26.05.2021 13:46:09
26.05.2021 13:46:09