![Klauke TEXTRON PK 60VPFT Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/klauke-textron/pk-60vpft/pk-60vpft_instruction-manual_1976550005.webp)
Bedienungsanleitung
PK
60VPFT
Seite
5
_____________________________________________________________________________
Achtung
Es dürfen nur die der bestimmungsgemäßen Anwendung entsprechenden
Verbindungsmaterialien verarbeitet werden.
Sollten andere Verbindungsmaterialien verpreßt werden müssen, ist eine Rücksprache mit
dem Werk zwingend erforderlich.
Achtung
Desweiteren dürfen keine unter Spannung stehenden Teile verpreßt werden.
Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand der zu verpressenden Verbindung
sicherzustellen.
4.3. Verarbeitungshinweise
Um die Einhaltung der erforderlichen Preßkraft des Werkzeuges zu überprüfen, können Sie
als Zubehör eine Lehre (TGVP) und Prüfzylinder (TS10) bestellen. Die Prüfzylinder müssen
mittig in axialer Richtung in den Preßkopf (Pos.-Nr. 2) eingelegt und verpreßt werden.
Anhand der Längenänderung des Prüfzylinders kann eine Aussage über die aktuelle
Preßkraft getroffen werden. (siehe Bild 2) Sind die Prüfzylinder ohne Berücksichtigung der
Verwerfungen zu lang oder zu kurz muß das Werkzeug neu eingestellt werden.
4.4. Wartungshinweise
Das hydraulische Werkzeug ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener Zustand
vor Einlagerung sicherzustellen.
Das Werkzeug ist weitgehend wartungsfrei. Der Preßkopf (Pos.-Nr. 2) ist nach möglichen
Beschädigungen zu untersuchen.
Zur Kontrolle der erforderlichen Preßkraft kann über einen Meßadapter (Art.-Nr. MAVP) in
Verbindung mit unserem digitalem Anzeigegerät TC1 die tatsächliche Preßkraft exakt
ermittelt werden.
4.5 Transport
Das Werkzeug sollte, um Beschädigungen beim Transport zu vermeiden, immer in einem
Transportkoffer transportiert werden.