5
Gerätenutzung
Bedienung
1. Öffnen Sie das Paket, entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und platzieren Sie es auf
einer ebenen Fläche.
2. Öffnen Sie den Füller, füllen Sie sauberes Wasser ein. Achten Sie darauf, die „H“-Markierung nicht
zu überschreiten.
3. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz, drücken Sie die An/Aus-Taste. Wählen Sie eine
Geschwindigkeit. Das Gerät beginnt mit dem Betrieb.
4. Steuern Sie den Betrieb über die Tasten „Cooling“ (Kühl-Funktion), „Speed“ (Windgeschwindigkeit),
„Swing“
Problemlösung
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Gerät lässt sich
nicht einschalten
• Nicht mit Stromnetz
verbunden
• Das Bedienfeld ist defekt
• Verbinden Sie das Gerät mit dem
Stromnetz. Überprüfen Sie ggfs.
Die Steckdose.
• Lassen Sie das Bedienfeld
ausstauschen.
Wasser-Austritt
• Tank nicht richtig verschraubt
• Verschließen Sie den Tank fest
Lautes
Betriebsgeraäusch
• Die Ventilator-Blätter sind
schmutzig oder kaputt.
Der Motor ist defekt.
• Verschmutzungen an
Luftein- und auslass.
• Reinigen/Ersetzen Sie die Blätter.
• Lassen Sie den Motor ersetzen.
• Entfernen Sie die Verschmutzungen.
Schwacher Wind
• Blende oder Filter sind verschmutzt.
• Motor defekt
• Reinigen Sie Filter und Blende
• Lassen Sie den Motor austauschen
Keine Kühlung
• Nicht genug Wasser im Tank
• Das Bedienfeld ist defekt
• Füllen Sie den Tank
• Lassen Sie das Bedienfeld ausstauschen.
Weiße Ablagerung
im Wassertank
• Das verwendete Wasser ist zu hart
• Reinigen Sie den Tank häufiger oder
verwenden Sie destilliertes Wasser.
Technische Eigenschaften
Der Hersteller dieses Produktes ist die
CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH, Wallstraße 16,
10179 Berlin.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2004/108/EG (EMV)
2006/95/EG (Niederspannung)
2011/65/EG (2011/65/EG)