![Klarstein 3MC Скачать руководство пользователя страница 17](http://html1.mh-extra.com/html/klarstein/3mc/3mc_manual_1976411017.webp)
17
DE
Zerbrochene Leuchtmittel entsorgen
Hinweis
: Die Leuchtmittel enthalten eine geringe Menge Quecksilber. Sollte eines
Zerbrechen tritt das Quecksilber als Quecksilberdampf aus. Damit Sie diesem
so wenig wie möglich ausgesetzt werden, beachten Sie folgende Schritte zur
Entsorgung:
Vor der Entsorgung:
Alle Personen und Haustiere müssen den Raum umgehend verlassen. Belüften Sie den
Raum durch Öffnen sämtlicher Türen und Fenster für 5 bis 10 Minuten. Schalten Sie das
zentrale Lüftung- bzw. Klimasystem falls vorhanden ab. Legen Sie die zur Entsorgung
notwendigen Dinge zurecht: festes Papier oder Pappe, Klebeband, Papiertücher oder
feuchte Einwegtücher.
Während der Entsorgung:
Das Aufsaugen der Glasreste ist vor der Entsorgung des Quecksilbers nicht empfohlen.
Dieses führt zur Verteilung der Quecksilberdämpfe im gesamten Raum. Sammelt Sie
das Glas und sichtbaren Staub auf. Verpacken Sie alle Reste in einem verschließbaren
Gefäß.
Nach der Entsorgung:
Lagern Sie die Abfälle außerhalb der Wohnräume und entsorgen diese bei einer
passenden Sammelstelle. Falls möglich sollte das zentrale Lüftung- bzw. Klimasystem
abgeschaltet bleiben und die Räume noch für einige Stunden gelüftet werden.
FEHLERBEHEBUNG
Fehler
Mögliche Ursache
Lösungsansatz
Kein Licht.
Ausgeschaltet.
Schalten Sie das Gerät ein.
Kein Strom.
Stecken Sie den Stecker ein.
Lose Leuchtstoffröhre
Befestigen Sie die
Leuchtstoffröhre.
Eine der Röhren
funktioniert nicht.
Defekte Leuchtstoffröhre.
Ersetzen Sie die
Leuchtstoffröhre.
Das Ende der Lebensdauer
wurde erreicht.
Ersetzen Sie die
Leuchtstoffröhre.
Lose Leuchtstoffröhre.
Befestigen Sie die
Leuchtstoffröhre.